Eine ging bei Grün, der andere bei Rot - beide landeten schwer verletzt im Krankenhaus: Bei Unfällen in Friedrichshagen und Staaken wurden Donnerstagabend zwei Passanten angefahren.
Feuerwehr

Ehedrama am Rotkamp: Ein Mann hat in der Nacht zu Donnerstag seine Ehefrau offenbar durch Messerstiche getötet. Der 46-Jährige hat die Tat gestanden.

Ein 34 Jahre alter Mann soll mehrere Feuer in Mitte und Weißensee gelegt haben. Bei der letzten Brandstiftung war er vorher als Reinigungskraft am Tatort.
Ein nackter Mann ist am Sonntagmorgen von der Prinzregent-Ludwig-Brücke in den Teltowkanal gesprungen. Nach 20 Minuten zog ihn ein Feuerwehrtaucher mit Gewalt aus dem Wasser.
In der Nacht zu Sonntag wurde wieder ein Feuer im Flur eines Neuköllner Mietshauses gelegt. Diesmal brannte in der Hermannstraße ein elektrischer Rollstuhl. Mieter löschten das Feuer.

Am Samstagmorgen gab es zwei Verletzte bei einem Unfall auf der Stadtautobahn A 111: Am Heckerdamm hatte sich ein Kleinwagen überschlagen. Die A111 war stadteinwärts drei Stunden gesperrt.

Er ist knallgelb und ständig in der Luft: der Rettungshubschrauber des ADAC. Stationiert ist er am Benjamin-Franklin-Klinikum in Steglitz. Am Tag hebt er durchschnittlich zehn Mal ab.

Glück für 50 Mieter: Aufmerksame Zivilfahnder der Polizei haben in der Nacht zum Montag einen Brand in einem Wohnhaus in Niederschöneweide entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Bewohner kamen mit dem Schrecken davon.

Zwei Nachbarn haben einem 66-Jährigen in der Nacht zu Mittwoch vermutlich das Leben gerettet: Sie zogen den Betrunkenen aus seiner brennenden Wohnung in der Uferstraße. Zuvor hatten sie Hilferufe gehört.

In der Zehlendorfer Pestalozzi-Schule brach in der Nacht zu Sonnabend ein Feuer aus. Menschen kamen nicht zu Schaden, doch fällt der Unterricht am Montag aus.

Der Junge ist Parcours-Sportler, er kam vom Training - und fuhr auf dem Dach einer S-Bahn mit. Hinter dem S-Bahnhof Storkower Straße geschah wohl dann das Unglück. Gefunden wurde er an der Station Treptower Park.

Wellenschlag und Wind haben am Sonntagnachmittag drei Senioren in ihrem Sportruderboot auf der Unteren Havel in Spandau kentern lassen. Die Wasserschutzpolizei musste die Frau und ihre beiden Begleiter aus ihrer Not retten. Den Senioren droht jetzt eine Rechnung.

Sie trösten, hören zu, eigentlich immer. Wenn jemand einen geliebten Menschen verliert, sind die Notfallseelsorger zur Stelle – und das seit 20 Jahren.

Ein 71-jähriger Mann ist am Donnerstagabend bei einem Brand in einem Hochhaus in der Sewanstraße lebensgefährlich verletzt worden. Die Feuerwehr fand ihn bewusstlos in der Küche auf.

Zwei Raubüberfälle und ein angezündetes Auto: In der Nacht zu Montag hatten Polizei und Feuerwehr in Neukölln einiges zu tun. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.

Eine 21-Jährige ist am Sonntagabend von der Parkwegbrücke in Treptow in die Spree gesprungen. Sie wird auch am Montag noch vermisst. Ihr Freund sprang hinterher, um zu helfen. Nur er konnte gerettet werden.

Unbekannte brechen in eine Kindertagesstätte in Gropiusstadt ein und verwüsten Teile der Einrichtung. Am Ende brennt ein Teil des Gebäudes.

Der Feuerwehrchef von Berlin hat sein Wunschwetter in der Silvesternacht bekommen: schön feucht war es. Auch deshalb gab es 20 Prozent weniger Einsätze als im Vorjahr. Die Zahl der Brände ging sogar um 40 Prozent zurück. Die Bilanz der Silvesternacht.

Das Verwaltungsgericht hatte 2014 einiges zu entscheiden - ob eine 95-Jährige Schnee räumen muss oder ob ein Späti-Betreiber seine Lizenz verliert, wenn er Alkohol an Kinder verkauft. Außerdem ging es um Küken und Hunde.

Im Interview spricht der Berliner Feuerwehrchef Wilfried Gräfling über fehlende Ärzte, marode Wachen, Brandschutz in der Mall of Berlin und seinem Büro – und ein verregnetes Silvester.

Die Flammen schlugen aus der Wohnung im Erdgeschoss eines Hochhauses - die Feuerwehr musste Montagabend zu einem Brand in Gropiusstadt. Sie rettete auch zwei Kinder.

Bei einem Feuer auf dem Weihnachtsmarkt am Alexa ist am Montagmorgen eine Losbude komplett ausgebrannt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Die Alexanderstraße wurde für den Verkehr gesperrt.

Am Samstagnachmittag plötzlich Sturmböen, die in Zehlendorf sogar einen Baum umrissen, Graupel- und Schneeschauer. Gibt's nun doch eine weiße Weihnacht? Von wegen. Ab Montag soll's wieder bis zu 12 Grad warm werden.

Viele Fahrzeuge sind alt, jedes fünfte Rettungsauto nicht mal nutzbar. Grüne und Gewerkschaft machen dem Senat deshalb Druck. Welche Pläne liegen vor, welche Vorschläge werden gemacht?

Unbekannte haben am Donnerstagvormittag Feuer im Keller eines Hauses in der Joseph-Schmidt-Straße gelegt. Vier Anwohner - darunter zwei Kinder im Alter von zwei und fünf Jahren - kamen mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus.

In der Glasower Straße brannten in der Nacht zu Donnerstag zwei Kellerverschläge, fünf Anwohner kamen ins Krankenhaus. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Brandstiftung.

Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Germendorf brannte lichterloh - Feuerwehrleute retteten noch ein Löschfahrzeug und einen Bulli aus den Flammen.

Die Berliner Feuerwehr rückte am Samstagabend zu einem Feuer in Schmargendorf aus. Ein Mensch in der brennenden Wohnung erlitt schwere Brandverletzungen

Im Gegensatz zu anderen Regionen ist Berlin von dem Sturm am Freitag verschont geblieben.

Unbekannte haben in der Nacht zu Montag ein Auto vor der Mercedes-Welt am Salzufer angezündet. Zwei weitere Wagen wurden beschädigt, Verletzte gab es keine.

Ein Gasleck hat einen Teil der Rosenthaler Straße in Berlin-Mitte lahmgelegt. Die Einsatzkräfte haben den Bereich der Straße in der Nähe des Hackenschen Marktes komplett abgesperrt.

Die Berufsfeuerwehr leidet seit vielen Jahren unter Personalmangel, der auf absehbare Zeit auch nicht behoben wird - dabei wächst die Bevölkerung, so dass immer mehr Einsätze geleistet werden müssen.

Ein Dachstuhl stand in den frühen Morgenstunden in Berlin-Moabit in Flammen. Die Feuerwehr rückte mit 20 Fahrzeugen aus, um den Brand zu löschen.

In einem Haus in der Wühlischstraße brannte am Abend ein Kinderwagen. Eine Bewohnerin kam mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.

In der Nacht auf Mittwoch brannte es in einer Dreizimmerwohnung in Neukölln. Verletzt wurde niemand. Offenbar war eine Kerze Ursache für den Brand.

Hier arbeiten fast 80 Feuerwehrmänner, die im Norden Berlins Leben retten. Am Donnerstag wurde die Wache offiziell in Betrieb genommen. Zuvor hatte Innensenator Frank Henkel schon mit anderen Lebensrettern gefeiert.

Das war ein teurer Waldspaziergang: 10.000 Euro zahlt die Besitzerin eines Hundes, der von der Berliner Feuerwehr aus einem Dachsbau gerettet werden musste.
In der Mörikestraße ist ein Transporter in der Nacht in Brand geraten. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen.

Haustiere bringen ihren Besitzern Freude - und manchmal auch hohe Kosten. Etwa, wenn ein Rettungseinsatz der Feuerwehr nötig wird. So ein Fall wird ab Mittwoch vor einem Berliner Gericht verhandelt.
Die Feuerwehr hat ein Feuer in einem Mietshaus in Staaken gelöscht. Zwei Kellerverschläge brannten komplett aus.