
In der Nacht zu Mittwoch haben Jugendliche die Frontscheibe eines Feuerwehrlöschbootes vermutlich mit einem Stein beschädigt. Das Boot lag in einem Dock an der Feuerwache Spandau-Süd.

In der Nacht zu Mittwoch haben Jugendliche die Frontscheibe eines Feuerwehrlöschbootes vermutlich mit einem Stein beschädigt. Das Boot lag in einem Dock an der Feuerwache Spandau-Süd.

Mit leichten Verbrennungen kam ein 27-Jähriger davon, nachdem er am Montagmorgen am S-Bahnhof Lichterfelde-West einen 800-Volt-Stromschlag abbekommen hatte. Er wollte wohl Kupferkabel stehlen.
Unbekannte haben am Sonntagnachmittag in der Straße An der Wuhlheide Feuer an einem Auto gelegt. Die Feuerwehr löschte das brennende Fahrzeug.

Kinder und Jugendliche wurden zum Glück nicht verletzt. Aber ihr Wohnheim in Berlin-Heiligensee brannte am Samstagabend vollständig nieder.

Am Donnerstagvormittag wurde ein toter Mann am Biergarten "Prater" in der Kastanienallee gefunden - laut Polizei gibt es keine Anhaltspunkte für ein Verbrechen.
In der Nacht zu Donnerstag brannten in Friedrichshain und Neukölln zwei Autos - einmal geht die Polizei von Brandstiftung aus, einmal von einem technischen Defekt.

Neue Zahlen der Innenverwaltung: 935 der rund 16.000 Berliner Polizisten fallen wegen gesundheitlicher Probleme ganz oder teilweise aus. Auch viele Feuerwehrleute sind dauerkrank. Über die Ursachen kann nur spekuliert werden.

Die Luft steht, am Himmel graublaue Wolken: Die Rettungsbehörden stellten sich für den Abend auf Unwetter ein. Gegen 21 Uhr wurde die Warnung aber aufgehoben.

Die Feuerwehr hilft, aber Bürger meckern. Kinder sind gerettet, und die Eltern schimpfen. Undank ist oft des Berliner Helfers Lohn.

Die Feuerwehr hat zur Erfrischung mit Wasser gesprüht - und die Berliner meckern. Wer schimpft mehr: Original-Berliner oder Zugezogene?

Die Feuerwehr in der Oderberger Straße wollte eigentlich nur einen neuen Einsatzwagen samt Löschschlauch ausprobieren. Doch die kurze Sommerdusche erfrischte nicht alle Anwohner.
Die Frau, die am Sonntagabend am Britzer Garten mit schwersten Brandverletzungen gefunden worden war, soll sich selbst angezündet haben. Sie schwebt immer noch in höchster Lebensgefahr.

Noch ein Badeunfall: Im Plötzensee ertrank am Sonnabend ein 35-Jähriger. Er war mit Freunden ins Wasser gegangen.

Ein 51-Jähriger ist am Montagnachmittag bei einem Wohnungsbrand in der Hubertusstraße in den Tod gestürzt. Er hatte offenbar versucht, sich durch ein Fenster in Sicherheit zu bringen.
Bei Aushubarbeiten in der Pacelliallee ist am Freitagnachmittag ein Bauarbeiter von einem etwa 500 Kilogramm schweren Betonquader erdrückt worden. Die Feuerwehr konnte den 26-Jährigen nur noch tot bergen.
Die Avus in Richtung Potsdam war am Freitag ab 9.30 Uhr gesperrt, nachdem Flammen aus einem Kleinlaster schlugen. Erst um 14.15 Uhr rollte der Verkehr wieder wie gewohnt.
In der Nacht zu Freitag wurden zwei Frauen auf einem Campingplatz am Waidmannsluster Damm verletzt, als es eine Gasverpuffung in einem Wohnwagen gab.
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag ein Auto im Bottroper Weg angezündet. Die Flammen griffen auf ein weiteres Fahrzeug über, beide Wagen brannten aus.

Zum ersten Mal nach 19 Jahren gibt es mehr Geld für jene, die oft an Badeseen, bei Waldbränden oder Großeinsätzen zum Einsatz kommen.
WM im Fernsehen, Kumpels auf der Terrasse, Würstchen auf dem Grill - eigentlich eine hübsche Kombination. Nur leider waren die Fans in Kleinmachnow so sehr aufs Spiel konzentriert, dass sie das Grillgut vergaßen. Es qualmte - daraufhin rückte die Feuerwehr an.

Großeinsatz in Pankow: Der leer stehende Wasserturm in Heinersdorf ist ausgebrannt. Wegen der Löscharbeiten war die M2 vorübergehend unterbrochen.
Es war ein nächtlicher Einsatz, und er hielt Feuerwehr wie Anwohner in Atem. In Marzahn brannte eine Wohnung, ein Mensch kam ums Leben.
Es war ein nächtlicher Einsatz, und er hielt Feuerwehr wie Anwohner in Atem. In Marzahn brannte eine Wohnung, und ein Mensch kam ums Leben.
Am Montagmorgen ist ein 42-jähriger Radfahrer in der Prenzlauer Allee auf Höhe der Hiddenseer Straße von einem Laster überrollt worden. Der Mann starb wenig später. Er ist der 19. Verkehrstote des Jahres.
Am Sonntagnachmittag brannten Möbel im Keller eines Mehrfamilienhauses. Die Feuerwehr löschte die Flammen - drei Kleinkinder mussten ins Krankenhaus.
Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Einbecker Straße hat es am Dienstagmorgen gebrannt. Es gelang den Mietern, den Brand zu löschen - Verletzte gab es nicht. Die Polizei geht von vorsätzlicher Brandstiftung aus.
Seelsorger der Feuerwehr und Schulpsychologen kümmern sich am Montagmittag um etwa 40 Schüler. Die Kinder und Jugendlichen mussten miterleben, wie sich eine 54-jährige Frau das Leben nahm.
Am Samstagnachmittag ist ein elfjähriger Junge bei einem Familienfest im ICE-Betriebswerk Rummelsburg von einer Plattform gestürzt. Ein Rettungshubschrauber brachte das Kind ins Krankenhaus.
Der Streik vor dem Berlin Congress Center geht weiter, obwohl zwei Asylsuchende entkräftet aufgeben mussten. Zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag gab es sieben weitere Rettungseinsätze.
Im Dardanellenweg brannte in der Nacht zu Mittwoch ein Auto aus. Der Wagen war letztes Jahr gestohlen worden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Im Jahr 2013 wurden 3.415 Polizisten und Feuerwehrmänner im Dienst verletzt - die Kosten für die Unfallkassen belaufen sich auf fast 3,5 Millionen Euro. Dies ergab eine Kleine Anfrage des CDU-Abgeordneten Peter Trapp.
In der Nacht zum ersten Mai brannten Autos an vier Stellen im Stadtgebiet. In mindestens drei Fällen geht die Polizei von Brandstiftung aus - in einem Fall zieht sie einen politischen Tathintergrund in Betracht.

In Berlin rückt nach Schlaganfällen das hochgerüstete Stroke-Einsatz-Mobil der Feuerwehr aus – doch Senat und Krankenkassen streiten um die Finanzierung. Schon im Juni könnte mit der schnellen Hilfe Schluss sein.
Ein Imbiss an der Danziger Straße wurde am Dienstagmittag durch eine Gasexplosion zerstört. Zwei Mitarbeiter und zwei Gäste brachten sich rechtzeitig in Sicherheit. Ein Passant erlitt leichte Verletzungen.
Am Mittwochvormittag haben Feuerwehrleute einen toten Mann aus dem Britzer Zweigkanal geborgen. Ruderer hatten den im Wasser treibenden Körper entdeckt.

Weil am Saatwinkler Damm ein Wasserrohr gebrochen war, kam am Flughafen fast kein Wasser mehr an. Im Fall eines Brandes wäre das ein Problem geworden.

In Berlin-Prenzlauer Berg hat ein Unbekannter am frühen Sonnabendmorgen einen Kinderwagen in einem Hausflur angezündet. Zum Glück bemerkten Mieter das Feuer schnell.
Rauchwolken, Feuerwehrsirenen: Die Anwohner der Niebuhrstraße in Charlottenburg waren beunruhigt. Bei einem Brand in einem Seniorenwohnhaus starb eine Frau.
Bei einem Laubenbrand im Schneehuhnweg ist eine Laubenpieperin lebensgefährlich verletzt worden. Trotz ihrer Verletzungen konnte sich die 40-Jährige selbst retten.
Am frühen Sonntagmorgen wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in die Jadestraße gerufen. Das Feuer war schnell unter Kontrolle - doch in der Wohnung lag ein Toter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster