Ein 52-jähriger Bewohner eines Mietshauses in der Herrfurthstraße bemerkte am Freitagmorgen, dass Unbekannte einen Kinderwagen im Treppenhaus angezündet hatten. Der 52-Jährige löschte den Brand, erlitt aber bei den Löscharbeiten eine Rauchgasvergiftung
Feuerwehr
Am Freitagvormittag musste eine Kindertagesstätte in der Wilskistraße evakuiert werden, weil eine durch den Orkan "Xaver" entwurzelte Kiefer auf die Kita zu stürzen drohte. Auch der Verkehr auf der U-Bahnlinie 3 wurde zeitweilig eingestellt.

In der Nacht zu Montag kam es zu zwei Großeinsätzen: In Friedrichshain brannte eine Lagerhalle auf dem Gelände einer alten Brauerei, in Spandau eine Sportgaststätte. Die Feuer sind unter Kontrolle - doch die Löscharbeiten dauern noch an.
In der Nacht zu Mittwoch alarmierte ein Passant in Grunewald die Feuerwehr, das bekannte Ausflugslokal "Scheune" stand in Flammen. Der Brand konnte mit einem Großaufgebot gelöscht werden. Wie groß die Schaden sind, ist noch unklar.
Am Montagabend stand in Karow ein Einfamilienhaus in Flammen. Die Feuerwehr konnte alle Bewohner rechtzeitig retten.
Die Berliner Feuerwehr findet keinen Nachwuchs mehr. Im letzten Ausbildungshalbjahr konnten von 60 Stellen nur 41 besetzt werden.
Die Feuerwehr musste am Montagnachmittag einen Fahrgast aus einer Zugtoilette befreien - die Tür war kaputt und ließ sich nicht mehr öffnen.
Insgesamt 50 Männer sind am Donnerstagvormittag zu einem Wohnungsbrand in Lichtenberg gerufen worden. Mehrere Hausbewohner mussten gerettet werden.

Sie sind schwer zu übersehen (und auch nie zu überhören): Berlins Feuerwehrleute. 3900 Kräfte sind bei der Behörde im Einsatz. Und wo steht die älteste Wache der Stadt?

Bei Rettungeinsätzen schafft es die Berliner Feuerwehr oft nicht, wie eigentlich vorgesehen in acht Minuten am Einsatzort in der Innenstadt zu sein. Innensenator Frank Henkel verspricht nun zusätzliche Stellen.
Am Samstagabend kam ein 77-Jähriger mit Brandwunden und Rauchvergiftung ins Krankenhaus, nachdem in seiner Wohnung ein Feuer ausgebrochen war. Ausgelöst wurde der Brand vermutlich durch eine elektrische Heizdecke.
Am Freitagmorgen hat ein Autofahrer beim Rechtsabbiegen in die Möllendorfstraße eine 52-jährige Passantin erfasst und verletzt, die bei grüner Ampel über die Straße ging. Die Frau kam auf die Intensivstation.
In einer Lagerhalle in der Charlottenburger Gaußstraße ist am Freitagmittag ein Feuer ausgebrochen. Seit 12 Uhr versuchen etwa 130 Einsatzkräfte der Feuerwehr, den Brand zu löschen. Zwei Lagerarbeiter musste mit leichten Verletzungen zur Behandlung ins Krankenhaus.
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag einen Wagen in der Ehrenfelsstraße angezündet. Der Wagen brannte aus, auch andere Fahrzeuge wurden beschädigt. Verletzt wurde niemand.
Bei einem schweren Unfall ist in Berlin-Kreuzberg ein Auto auf dem Dach gelandet. Die Fahrerin des Lexus wurde dabei nur leicht verletzt. Die Gneisenaustraße war längere Zeit teilweise gesperrt.
Am Freitagnachmittag gab es einen Wasserrohrbruch am Kurfürstendamm. Der Boulevard war den ganzen Nachmittag in Richtung Halensee zwischen Uhland- und Knesebeckstraße gesperrt. Jitka Fricke ist Betriebsleiterin eines Grillrestaurants am Kurfürstendamm 35 und erlebte den Einsatz von Polizei und Feuerwehr mit.
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 23-Jähriger in seinem Auto eingeklemmt, nachdem es vom Wagen eines Betrunkenen gerammt worden war. Der23-Jährige musste von der Feuerwehr aus dem Auto befreit werden.
Verkehrsunfall in Berlin-Tempelhof: Autobahnzubringer in Richtung Neukölln wieder freigegeben
Am Freitagmorgen wurden zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall am Autobahnzubringer Alboinstraße verletzt. Die Auffahrt zur Stadtautobahn in Richtung Neukölln war zeitweise gesperrt.
In der Nacht zu Freitag hat es auf dem Hof eines Gebrauchtwagenhandels gebrannt - eine Holzbaracke wurde zerstört, mehrere Autos wurden beschädigt. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf Brandstiftung.
Auch in Kreuzberg brannte am frühen Mittwochmorgen ein geparktes Auto. Die Feuerwehr löschte den Brand. Menschen kamen nicht zu Schaden.
Temperaturen von bis zu 1000 Grad, Rauch und lange Wege: Brände in U-Bahn-Tunneln sind schwer zu bekämpfen. Seit zehn Jahren probt Berlins Feuerwehr im Bahnhof Jungfernheide für den Ernstfall, der im Bahnhof Deutsche Oper im Jahr 2000 beinahe zu einer Katastrophe geführt hätte.
In der Sonntagnacht zündeten Unbekannte ein Moped an - Anwohner bemerkten das brennende Fahrzeug und riefen die Feuerwehr, diese löschte den Brand
Unbekannte haben am frühen Sonntagmorgen einen in der Köpenicker Straße abgestellten Reisebus in Brand gesteckt. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnte der Brand mit einem Feuerlöscher gelöscht werden.
Unbekannte haben in der Nacht von Freitag auf Samstag zwei Autos in Brand gesetzt. Kurz vor Mitternacht brannte ein Wagen in Siemensstadt, am frühen Samstagmorgen stand ein Auto in Frohnau in Flammen.
In Neukölln und Friedrichsfelde waren Brandstifter unterwegs. Bislang geht die Polizei bei keiner der Taten von einer politischen Motivation aus.

Ein BVG-Bus hat am Freitagmorgen in Berlin-Kreuzberg einen Baum gerammt, der daraufhin umfiel. Es kam zu Verkehrsbehinderungen am Halleschen Tor.

Bei Bauarbeiten ist am Donnerstag auf dem Vordach des Kinos Zoo-Palastes in Berlin-Charlottenburg ein Feuer ausgebrochen. Die für Oktober geplante Neueröffnung soll sich dadurch aber nicht verzögern.
Auf dem Gelände des Clubs "R19" in der Revaler Straße gab es am Mittwochmorgen einen Brand. Die Feuerwehr löschte das Feuer schnell, eine im Freien gelegene Bar der Diskothek brannte jedoch ab. Verletzt wurde niemand.
Die Feuerwehr hat in der Nacht zu Mittwoch in Schöneberg sieben Menschen, darunter zwei Rollstuhlfahrer, aus einer brennenden Wohnung ins Freie geholt.
Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot zum Flughafen Tegel ausgerückt, weil nach dem Entladen einer Maschine sechs Beschäftigte über Atemreizungen klagten. Der Stoff wird nun untersucht

Was machen denn all die Feuerwehrmänner auf dem alten Flughafen? Ach, die haben nur ihren Spaß. Da findet nämlich an diesem Wochenende ein ziemlich spezieller Wettkampf statt
Am Montagmorgen stürzten bei einem Bootsunfall an der Schleuse Charlottenburg zwei Menschen ins Wasser. Während eine Frau von der Feuerwehr gerettet wurde, konnte ein Mann nur noch tot geborgen werden.
Ein verwirrter Mann ist in der Nacht zu Donnerstag in Berlin-Friedrichshain laut Anwohnern "wie Spiderman" eine Hausfassade hoch geklettert und hat das Fenster eines Mieters von außen eingeschlagen. Nun ist "Spiderman" in der Psychiatrie.
Bei einem Wohnungsbrand im Falkenhagener Feld in Berlin-Spandau sind am Dienstagabend eine 45-Jährige und ihre Tochter verletzt worden. Sie konnten sich retten. Ein Hund und zwei Meerschweinchen starben in den Flammen.
Zwei Feuerwehrleute sind bei einem Einsatz in Berlin-Gesundbrunnen in der Nacht zu Montag von einem 32-Jährigen angegriffen worden. Einer der Beamten wurde dabei leicht verletzt.
Zwei Männer sind beim Hantieren mit Chemikalien in einer Wohnung in Wilhelmsruh schwer verletzt worden. Bei der Detonation wurden ihnen Finger und Fingerteile abgerissen. Nun ermittelt die Polizei.

Sie sind mit dem Schrecken davon gekommen: Am Morgen blieben drei Fahrgäste am S-Bahnhof Zehlendorf im Fahrstuhl stecken. Es ist der Fahrstuhl, der zuvor monatelang außer Betrieb war. Der S-Bahnsprecher sagt: Generell dauert es, bis Ersatzteile kommen.

Am Samstagnachmittag überschlug sich ein Doppeldecker bei einer Notlandung auf einem Feld bei Paulinenaue. Fünf der dreizehn Insassen wurden leicht verletzt.
Am Samstagabend touchierte ein Radfahrer beim Abbiegen in die Torstraße einen Lastwagen und stürzte. Er zog sich schwere Kopfverletzungen zu.
Am Samstagabend stand eine Rauchwolke über Spandau: In Haselhorst brannten 600 Tonnen Holzspäne in einer Werkhalle. Die Feuerwehr ist am Sonntag noch immer im Einsatz.