
Mit gutem Beispiel voran: Die Berliner Feuerwehr dankt 19 Berlinern, die anderen Menschen in akuten Notsituationen halfen. Und ernennt sie zu Kollegen.

Mit gutem Beispiel voran: Die Berliner Feuerwehr dankt 19 Berlinern, die anderen Menschen in akuten Notsituationen halfen. Und ernennt sie zu Kollegen.
Bei einem Feuer in einem Haus in Nikolassee ist am Morgen ein 46-jähriger Mann ums Leben gekommen. Er war bei dem Brand im Schlaf erstickt.

112-Anrufer werden künftig an Handwerksbetriebe verwiesen – eine Lehre aus dem Jahrhundertwinter. Rechnungen für Einsätze werden seit zehn Monaten nicht mehr geschrieben.
Die Feuerwehr rückte am Donnerstag mit einem Großaufgebots aus, um im Tiefwerderweg in Spandau einen Brand in einem Bürogebäude zu löschen.
Für eine 91-Jährige kam Montag früh jede Hilfe zu spät: Sie starb bei einem Feuer in ihrer Zehlendorfer Wohnung.
Auf einem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr brannte es in der Nacht zu Dienstag. Die Berufsfeuerwehr rückte aus. Auch Brandstifter waren wieder unterwegs.
Am späten Dienstagabend hat in Hellersdorf in Turnhalle gebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Ein brennendes Auto wurde in der Nacht auf Sonntag in einem Innenhof in der Scharnweberstraße entdeckt. Verletzt wurde niemand. Die Polizei prüft, ob es sich um politisch motivierte Brandstiftung handelt.
Auch in der Nacht zum Mittwoch bricht die Serie brennender Autos nicht ab. Diesmal trifft es zwei Fahrzeuge in Tiergarten, einen Mercedes und einen BMW.
In der Nacht auf Dienstag haben Unbekannte zwei Autos in Brand gesetzt. Passanten riefen die Feuerwehr, doch die beiden PKW brannten vollständig aus.

Berliner Feuerwehrleute haben einen Videoclip im Internet veröffentlicht, der bereits 25 000 Mal angeklickt wurde. Dort lassen sie Frust ab über ihre Arbeitsbedingungen.
Drei Menschen wurden in der Nacht zu Mittwoch bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Friedenau verletzt. Das Feuer brach im ersten Stock aus und breitete sich in die zweite Etage aus. Schuld war offenbar eine Frau, die mit brennender Zigarette, eingeschlafen war.
Die Berliner Feuerwehr fordert von Innensenator Körting bessere Bezahlung. Bei einem Protestmarsch nutzten einige Teilnehmer ihr berufliches Wissen in Sachen Wasser.
Ein kräftiges Gewitter ist am Mittwochabend über Berlin gezogen. Die Feuerwehr rief vorübergehend den Ausnahmezustand aus. Ein Großteil der Einsätze betraf umgeknickte Bäume und Wasserschäden.
Der Dachstuhl eines Hauses in Prenzlauer Berg stand am Donnerstag in Flammen. Ein Bewohner musste mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Etwa 40 Einsatzkräfte waren vor Ort.

In Wedding mussten am Mittwoch 29 Mieter ihre Wohnungen verlassen, weil jemand Gerümpel im Treppenflur angezündet hatte. In einem Video gibt die Feuerwehr nun Tipps, wie man sich im Brandfall verhält.
Eine brennende Kerze hat Samstagnachmittag in der Tempelhofer Felixstraße einen Wohnungsbrand verursacht.
In einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Tempelhof hat am Dienstagmorgen der Dachstuhl gebrannt. Menschen wurden nicht verletzt, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. DieBewohner wurden in Sicherheit gebracht.
Nach einem schweren Auffahrunfall am Dienstagmorgen im Tunnel Tegel gab es einen kilometerlangen Stau. Die Autobahn Richtung Hamburg wurde komplett gesperrt. Ein Lasterfahrer liegt schwer verletzt im Krankenhaus.
Die Polizei hat in der Nacht zu Montag einen Mieter in Spandau aus seiner brennenden Wohnung geholt. Er hatte etwas anbrennen lassen - in der Küche.

Dass Feuerwehrleute während eines Einsatzes nicht nur massiv behindert, sondern sogar bedrängt werden - wie letztens in Kreuzberg - ist kein Einzelfall. In Berlin gibt es jetzt eine Debatte um die Sicherheit der Beamten.
Ein Frühlingssturm hat die Berliner Feuerwehr am Freitag auf Trab gehalten. Rund 100 zusätzliche Einsatzkräfte mussten antreten. Der Wind riss Äste von den Bäumen und löste Ziegel von Dächern.
Die Retter sind chronisch überlastet, weil sie auch bei Nasenbluten und Bronchitis geholt wird. Bernd Matthies über die seltsame Lage der Berliner Feuerwehr.

Die Feuerwehr musste im Jahr 2010 deutlich öfter zu Einsätzen ausrücken als noch im vorangegangen Jahr. Landesbranddirektor Gräfling führte das auf Defizite in anderen öffentlichen Bereichen zurück und kritisierte die Missstände.
Wenn die Feuerwehr ihnen nach einem Notruf von Nachbarn die Wohnungstür aufbricht, haben Eigentümer keinen Anspruch auf Schadenersatz - wenn es hinreichende Anhaltspunkte für einen Notfall gab.

Mit einem neuen Einsatzmobil können Charité und Feuerwehr Schlaganfallpatienten schneller behandeln. Mit dem Computertomografen an Bord kann die Ursache des Schlaganfalls diagnostiziert und entsprechend geholfen werden.
Das Oberverwaltungsgericht hat die Gebührenordnung der Männer in Rot für teilweise nichtig erklärt. Betroffene könnten nun auch rückwirkend von dem Urteil profitieren, da Bescheide zur Eisbeseitigung neu geprüft werden.
Ein Feuer im Dachgeschoss eines Charité-Gebäudes hat gestern einen Großeinsatz der Feuerwehr in Mitte ausgelöst. Labors der Zahnmedizin wurden evakuiert.
Zu viele Rechnungen für Wintereinsätze bleiben unbezahlt, selbst für das vergangene Jahr wurden noch keine Rechnungen verschickt. Zusätzliches Personal könnte dies ändern. Doch ganz so einfach ist es nicht.
In der Grunewaldstraße in Schöneberg ist am frühen Donnerstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr musste zwölf Menschen in Sicherheit bringen, vier mussten ins Krankenhaus.
Polizei und Feuerwehr mussten am ersten Weihnachtsfeiertag zu mehreren Einsätzen nach Bränden ausrücken.
Nicht nur Räumungsdienste, Polizei und öffentliche Verkehrsmittel haben mit dem vielen Schnee zu kämpfen: Auch die Feuerwehr muss immer wieder ausrücken, um Gefahren zu beseitigen.
Am Dienstagnachmittag hat die Feuerwehr einen 13-Jährigen vom Landwehrkanal gerettet. Als das Eis unter ihm zu brechen drohte, rettete er sich zu einer Boje.
Zu sechs Kellerbränden in Moabit mussten Polizei und Feuerwehr in der Nacht auf Freitag ausrücken, es handelt sich um eine Serie von Brandstiftungen. Sieben Menschen erlitten Rauchgasvergiftungen.
Mit einem Miniaturfeuerwehrhelm auf einem Marmorsockel hat die Berliner Feuerwehr zum ersten Mal sechs mutige Berliner ausgezeichnet. Die "Engel der Großstadt" retteten anderen Bürgern in Not durch ihren beherzten Einsatz das Leben.
Am zweiten Adventswochenende wurde die Berliner Feuerwehr zu drei Einsätzen gerufen, bei denen die Brände durch Adventskränze verursacht worden waren.
Ein 19-Jähriger hatte eine Pfanne mit brennendem Inhalt auf dem Balkon seiner Wohnung in Lichtenrade abgestellt und entzündete damit den Hausrat. Der Brand griff auf die Wohnung über.
Hellersdorf hat Angst. Seit Monaten brennen nachts immer wieder Kellerverschläge oder Mülltonnen in den Plattenbauten nördlich und südlich der U-Bahn-Linie 5. Etwa 60 Mal rückte die Feuerwehr deshalb bereits zu Einsätzen aus.

327.100 Einsätze fuhr die Berliner Feuerwehr im vergangenen Jahr, in knapp neun Minuten waren die Retter im Durchschnitt vor Ort. Immer mehr Berliner wählen die 112, obwohl kein Notfall vorliegt.
Am Freitag und Sonnabend findet die "4. Berlin Firefighter Challenge" am Potsdamer Platz statt. 240 durchtrainierte Feuerwehrleute aus Tschechien, Polen, den USA und Deutschland werden ihre Kräfte messen, darunter fünf Frauen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster