
Am Freitagmorgen ist in einer Autowaschanlage in der Holzmarktstraße in Mitte ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Verletzte gab es nicht.

Am Freitagmorgen ist in einer Autowaschanlage in der Holzmarktstraße in Mitte ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus, um das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Verletzte gab es nicht.

Mitten auf der Stadtautobahn in Tempelhof ist der Anhänger eines Lkw in der Nacht zu Dienstag umgekippt. Die Bremsen hatten offenbar bei voller Fahrt blockiert. Die Autobahn war komplett gesperrt.
Am Sonntagmittag ist ein 56-Jähriger Mann auf dem S-Bahnhof Südkreuz gestorben. Zuvor war er in einer Bahn der Ringbahnlinie kollabiert.

Eine Spinne versetzte am Dienstag das gesamte Ringcenter in Aufregung. Ein Experte des Naturkundemuseums identifizierte das Tier am Donnerstag als Raubspinne.
Bei einem Wohnungsbrand in Kladow sind am Montagabend fünf Menschen verletzt worden. Sie kamen mit Rauchgasvergiftungen in ein Krankenhaus.
In der Nacht zum Dienstag wurde in Charlottenburg ein Auto angezündet. Die Flammen griffen auf weitere Fahrzeuge über. Ein Anwohner bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr.
Wieder einmal haben in der Nacht zu Dienstag Autos gebrannt - diesmal in Lankwitz und Lichterfelde. Auch hier geht die Polizei aber nicht von einem politischen Hintergrund aus.
Abermals hat es nach eine Wohnungsbrand ein Todesopfer gegeben: Eine 92-Jährige starb in der Nacht zu Montag in ihrem Schlafzimmer in Neukölln, nachdem dort ein Feuer ausgebrochen war.

Die Feuerwehr fordert sie seit Jahren und verweist auf deutliche Statistiken, das Land Brandenburg hat die Pflicht für Rauchmelder nun beschlossen. Jetzt überdenkt auch der Berliner Senat seine bisherige kategorische Ablehnung.
Unbekannte Täter versuchten in der vergangenen Nacht ein Blumengeschäft anzuzünden. Eine Zeugin bemerkte die versuchte Brandstiftung und alarmierte die Feuerwehr.

In der Neuköllner Anzengruberstraße sind am Donnerstagabend sechs Kleinbusse abgebrannt - vermutlich handelt es sich um Brandstiftung.
Ein 67-jähriger Mann erleidet bei einem Wohnungsbrand in Charlottenburg eine schwere Rauchgasvergiftung - die Rettungskräfte mussten den Mann noch vor Ort wiederbeleben.
Nachdem ein 26-jähriger Berliner am Wochenende auf Usedom ertrunken ist, ermittelt die Polizei noch, wie das Unglück geschehen konnte. Der Vermisste hatte zuvor auf der Insel Karneval gefeiert.
Für einen 68-jährigen Mann in Heiligensee kam jegliche Hilfe zu spät: Die Feuerwehr kann den Behinderten nicht mehr aus brennendem Haus retten.
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag einen "Mini" in Rummelsburg angezündet. Ein politisches Motiv liegt aber nach derzeitigen Erkenntnissen nicht vor.
Glück hatten zwei Jungen, die offenbar am Montag in einem Keller in der Gropiusstadt gekokelt hatten - fast wären sie dort im Feuer gefangen gewesen.

In Hellersdorf zündeten zwei Jugendliche mehrere Autos an. Die Polizei spürte die Täter über deren Spuren im Neuschnee auf - und fand wahre "Experten" im Umgang mit Flammen.

Schneefall und Kälteeinbruch in der Nacht zu Dienstag haben Spuren hinterlassen: Der S-Bahnverkehr war erheblich gestört - auf den Straßen ging es schleppend voran. Doch die Unfallzahlen waren nur unwesentlich höher als sonst.
Die Serie von Autobrandstiftungen geht weiter. In der Nacht zu Montag traf es ein Fahrzeug in Hellersdorf. Die Polizei rätselt über die Hintergründe.

Bis 2008 galten bei der Berliner Feuerwehr im Bereitschaftsdienst überlange rechtswidrige Arbeitszeiten. Jetzt werden alle Brandschützer für die Mehrarbeit entschädigt.

Nachwuchsprobleme bei Polizei und Feuerwehr: Viele Bewerber sind untauglich und das Interesse am Beruf sinkt. Vor allem bei der Feuerwehr schreckt die schlechte Bezahlung ab, denn von 850 Euro brutto können die wenigsten Azubis leben.
In einem Schöneberger Hausflur ist ein Kinderwagen von Unbekannten angezündet worden - Bewohner löschten den Brand. Es ist die zweite Nacht in dieser Woche, in der Kinderwägen das Opfer von Brandstiftern werden.
Bei einem Brand in Lichtenberg kam für einen 46-jährigen Mann jede Hilfe zu spät: Die Feuerwehr konnte den Mann nur noch tot aus seiner Wohnung bergen.
Am Sonntagnachmittag gab es einen Wohnungsbrand in einem Hochhaus in Marienfelde. Zwei Menschen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

In ihrer Bilanz zum Silvestereinsatz zählt die Berliner Feuerwehr 53 Prozent mehr Brände als im Vorjahr. Schlimme Einsätze blieben aus, doch es brannten bereits drei Autos. Die BSR verspricht eine schnelle Reinigung der Stadt, die Polizei musste zu knapp 100 Schlägereien ausrücken.

Vorweihnachtszeit in der Millionenstadt: Zwischen Fahrgeschäften und Buden drängen sich die Menschenmassen. Selbst manche Schausteller fühlen sich eingeengt. Das Bezirksamt Mitte will der Sache jetzt nachgehen.

Gedankenlose Autofahrer können Leben gefährden Ein Sondereinsatz des Ordnungsamtes soll abhelfen.

1350 Polizeibeamte und Feuerwehrleute üben derzeit eine genehmigte Nebentätigkeit aus. Die Gewerkschaften führen das auf die in Berlin niedrigen Gehälter zurück.

Die Berliner Feuerwehr musste am Montagnachmittag zu einem Großeinsatz ins ehemalige DDR-Funkhaus in der Nalepastraße ausrücken. In einem Tonstudio hatte es einen Schwelbrand gegeben.
Eine vergessene Bratpfanne auf einem Herd hat am Sonntag dazu geführt, dass eine Küche in Frohnau komplett ausbrannte. Verletzt wurde niemand.

Rechtzeitig zum Winter wird der Gratis-Infodienst „Katwarn“ ausgebaut. In Hamburg kommt das Katastrophenwarnsystem häufig zum Einsatz. Berlin bleibt dagegen bislang hinter den Erwartungen zurück.

Ein Terrier steckt im Dachsbau fest, die Retter buddeln und kündigen eine hohe Rechnung an. Doch nun müssen Juristen erstmal klären, ob die Hundebesitzer zur Kasse gebeten werden dürfen.
Im Hotel "Estrel" hat es in der Nacht zu Freitag gebrannt. Der Grund war offenbar eine defekte Minibar in einem Zimmer. Wegen des dichten Qualms kam ein Gast mit einer Rauchgasvergiftung in die Klinik.
Ein Bus der BVG ist am Dienstagmorgen in Neukölln während der Fahrt im Motorraum in Brand geraten. Fahrgäste waren nicht an Bord, der Gelenkwagen vom Typ Solaris war auf dem Weg in die Werkstatt in Britz.
Ein Radfahrer ist bei einem Unfall mit einem Lastwagen in Hermsdorf am Freitagmorgen tödlich verunglückt.
Ein offenbar psychisch kranker Mann hat am Dienstagabend in seiner Kreuzberger Wohnung Feuer gelegt. Durch die Brandstiftung kam eine der Nachbarinnen zu Schaden. Nach dem Täter musste die Polizei jedoch nicht lange suchen.
Nach einem Feuer in einem Einfamilienhaus in Blankenfelde, ist ein 55-jähriger Mann mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gekommen. Das Gebäude ist unbewohnbar.
Bei einem Wohnungsbrand in der Nacht zu Mittwoch in Neu-Hohenschönhausen ist eine Frau aus dem vierten Stock gesprungen und wurde lebensgefährlich verletzt. Sie hatte elf Minuten auf die Feuerwehr gewartet.
Bei Bauarbeiten ist in einem Charlottenburger Hinterhof ein Bagger umgekippt. Der Fahrer wurde verletzt.

Bei der Feuerwerkshow "Pyronale" am Wochenende hat es wegen eines Querschlägers sechs Hilfeleistungen von Sanitätern gegeben. Zunächst gab es Informationen, dass mehr als 40 Zuschauer verletzt worden seien.
öffnet in neuem Tab oder Fenster