zum Hauptinhalt
Thema

Feuerwehr

Ein hartes Stück Arbeit: Fünf Stunden brauchten Feuerwehrkräfte, um das Autowrack zu bergen.

Inmitten des Regierungsviertels ist am frühen Samstagmorgen ein Auto in die Spree gestürzt. Der Fahrer und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Sie schwammen ans Ufer und meldeten den BMW als vermisst.

Von Maris Hubschmid
Ende der Fahrt.

Die Einsatzwagen der Feuerwehr waren 2009 in mehr als 500 Crashs verwickelt. Die meisten der Kollisionen waren selbst verschuldet. "Es sind eben große Fahrzeuge und enge Straßen", sagt ein Feuerwehrsprecher.

Von Stefan Jacobs

Vom Geld gegen die Wirtschaftskrise konnte die Feuerwehr 115 neue Einsatzfahrzeuge kaufen. Insgesamt sollen in Berlin 632 Millionen Euro investiert werden. Das meiste Geld fließt in energiesparende Gebäudesanierung.

Von Stefan Jacobs

Heftige Gewitter haben in der Nacht zum Freitag die Hitzewelle in Berlin beendet. Die Feuerwehr fuhr 61 Unwettereinsätze, der Natur tut die Abkühlung gut.

Von Maris Hubschmid

Die Hitzewelle ist vorbei, der Temperatursturz hat die Stadt verändert: Menschen und Pflanzen tut die Abkühlung gut, das Algenwachstum ist gestoppt. Doch vielerorts hat das Gewitter in der Nacht zum Freitag Keller überflutet und Bäume umgerissen. Verletzte gab es laut Feuerwehr nicht.

Von Maris Hubschmid

Die Berliner Polizei ermittelt in zwei Fällen wegen des Verdachts auf Brandstiftung. Die Feuerwehr musste zu Löscheinsätzen in Niederschöneweide und Marzahn ausrücken.

319226_0_1098a2f5.jpg

Der gefrorene Schnee rutscht weiter von den Dächern. Größte Einsatzstelle der Feuerwehr war am Dienstag der Hauptbahnhof. In Kreuzberg und in Wedding wurden Passanten durch Schneebretter und herabfallende Eiszapfen verletzt. Auch die Stadtautobahn musste gesperrt werden.

Von Jörn Hasselmann
315706_0_4443990f.jpg

In der Silvesternacht herrscht bei der Berliner Feuerwehr Hochbetrieb. Wer dort arbeitet, braucht gute Nerven – die Aufnahmeprüfung schaffen nur fünf Prozent

315053_0_2751d726.jpg

Die Gebührenbescheide der Berliner Feuerwehr für Einsätze bei Unfällen sind zu hoch. So urteilt das Verwaltungsgericht in zwei Fällen. Betroffene Autofahrer hatten Einspruch erhoben. Die Feuerwehr hat dafür wenig Verständnis.

Von Jörn Hasselmann

Wegen der stark gestiegenen Einsatzzahlen kann die Feuerwehr die vereinbarten Eintreffzeiten der Rettungswagen nicht einhalten. Statt der mit dem Senat vertraglich festgelegten acht Minuten sind die Rettungswagen im Schnitt erst nach 9,2 Minuten an Ort und Stelle.

Von Jörn Hasselmann

Die Erwartungen der Feuerwehrbeamten erfüllten sich nur zu einem Bruchteil: Im Streit um geleistete "Zuvielarbeit" vor Februar 2008 hat das Verwaltungsgericht sechs Klägern gestern einen Freizeitausgleich zwischen 50 und 275 Stunden zugesprochen.

feuerwehr

Die Berliner Feuerwehr hat ein Problem: Zu oft werden Mitarbeiter krank und personell ist der Rettungsdienst ohnehin unterbesetzt. Ein zentrales Problem ist zudem, dass die Wagen oft verspätet am Einsatzort eintreffen.

Dachstuhlbrand Neukölln

In der Harzerstraße ging am Montag ein Dach in Flammen auf. 100 Feuerwehrleute waren nötig, um den Brand zu löschen. Die Rauchschwaden waren bis zum Ku'damm zu sehen. Menschen kamen nicht zu Schaden.

Brand

In der Silvesternacht hatte die Feuerwehr viel zu tun: Entzündete Müllcontainer, brennende Balkone und eine in Flammen stehende Wohnung durch eine fehlgeleitete Rakete waren dabei aber nicht das Schlimmste. Die ganze Nacht versuchte die Feuerwehr, einen Brand in einem Reifenlager in Wittenau zu löschen.

Die Berliner Feuerwehr setzt zu Silvester Arbeitslose ein. Migranten sollen auf Jugendliche in Neukölln einwirken. Im Februar 2008 startet das neue Einsatzkonzept der Retter.

Von Tanja Buntrock
Feuerwehrmänner

Erstmals sind Feuerwehrmänner am Potsdamer Platz bei der "Berlin Firefighter Challenge" gegeneinander angetreten . Die präparierte Strecke fand bei den internationalen Teilnehmern großes Lob. Ziel ist, die Hauptstadt als Ort für Weltmeisterschaften attraktiv zu machen.

Feuerwehr

Bei der Berliner Feuerwehr reicht das Personal nicht. Unwettereinsätze sind nur mithilfe Freiwilliger zu bewältigen. Die Gewerkschaft fordert 300 neue Stellen, bewilligt werden wohl 75.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })