zum Hauptinhalt
Thema

Berlins Start-up-Szene

Immer mehr Freiberufler arbeiten in „Co-Working-Spaces“ – Bürogemeinschaften auf Zeit, in denen sie sich austauschen und Mitstreiter für neue Projekte finden können

Von Katja Gartz
Die „6 Wunderkinder“. In einem Büro in Mitte hat das Webunternehmen erfolgreiche Apps entwickelt. Foto: dpa

Junge Internetfirmen schießen hier seit ein paar Jahren aus dem Boden. Doch um erfolgreich zu sein und auch Geld zu verdienen, brauchen Gründer mehr als nur eine gute Idee. Was Experten raten

Die Jungs von Coffeecircle glaubten an ihre Idee: Moritz Waldstein-Wartenberg, Robert Rudnick und Martin Elwert.

Großartig, was einem da eingefallen ist. Und nun? Kommt der schwierigste Teil: die Umsetzung. Drei jungen Männern ist das gelungen: Mittlerweile haben sie den Kaffeehandel revolutioniert.

Von Saskia Weneit
489 Gramm. Mit dem Gedächtnistraining Brain Buddies lässt sich vermeintlich das Gewicht des eigenen Gehirns ermitteln.

Der Berliner Spieleentwickler Wooga sammelt 24 Millionen Dollar ein – und erwartet starkes Wachstum. Wooga arbeitet in einer boomenden Branche.

Von Corinna Visser

Die Berliner Internetfirma Käuferportal hilft Verbrauchern bei der Suche nach komplexen Produkten – und hat große Pläne

Von Corinna Visser

In Berlin-Adlershof waren die Lichter des ehemaligen DDR-Forschungs-Campus fast erloschen. Bis einige Wissenschaftler kamen. Sie bauten Institute auf und gründeten Startups. Heute gehört Adlershof zu den Top-Vier-Technologiezentren Deutschlands.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })