zum Hauptinhalt
Thema

Berlins Start-up-Szene

Die Hauptstadt bleibt die Gründermetropole Deutschlands. Das zeigt der aktuelle Index der BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg. Der Senat baut unterdessen seine Unterstützung für junge Firmen aus, die im Ausland expandieren wollen.

Von
  • Corinna Visser
  • Ralf Schönball
Das Team Panospective hat sich mit der Wurfkamera beim Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg beworben.

Die TU Berlin unterstützt Start-ups in den ersten Monaten / Seit 2007 wurden 74 Projekte gefördert.

Von Corinna Visser

Die jungen Unternehmen der Stadt wollen auch 2013 neue Mitarbeiter einstellen und mehr investieren als noch im Jahr zuvor. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Sie soll ab jetzt jährlich Daten zur Gründerszene erheben.

Von Corinna Visser
Geschmacksscouts. Eike Pazulla, André Kramp und Patrick Ulmer (v. l.) sind drei der fünf Gründer des Teelabors „5 Cups and some Sugar“ in Friedrichshain. Sie mischen Sorten nach den individuellen Wünschen der Kundschaft. Foto: Georg Moritz

Wer will schon trinken, essen, duften wie jeder? Tee, Parfum oder Müsli kommen jetzt individuell gemischt ins Haus – von Berliner Kleinfirmen.

Von Ronja Ringelstein
Unternehmer auf Reisen. Rose Jeantet, Marco Witzmann, Mohamed Chahin und Julian Riedelsheimer basteln am eigenen Start-up.

Aus ganz Europa haben sich junge Menschen auf einen Roadtrip nach Paris begeben – mit dem Ziel, ein Start-up zu gründen.

Von Carla Neuhaus
Termin im Roten Rathaus: Klaus Wowereit lud den Researchgate-Gründer Ijad Madisch zum Informationsaustausch ein.

Anfang Oktober lud der Regierende Bürgermeister Gründer zum Gespräch ins Rote Rathaus. Nun hat er sich mit Vertretern von Researchgate getroffen, um seine Unterstützung anzubieten.

Von Corinna Visser
Simon Schäfer, Mitgründer der Factory in Berlin-Mitte, in der zum Beispiel Soundcloud sitzt.

Google wird Partner der Berliner Factory, wo aus Start-ups erfolgreiche Unternehmen werden sollen.

Von Corinna Visser
Der Trend zur Zweitbrille. Mister-Spex-Gründer Dirk Graber setzt darauf, dass Kunden schneller ein neues Gestell kaufen.

Noch dominieren Ketten wie Fielmann oder Apollo den Optiker-Markt. Brillen online kaufen wird immer mehr zum Trend - zum Beispiel beim Berliner Startup "Mister Spex" oder Brille24. Aber gefährdet fühlen sich die Ketten noch nicht - aus einem einfachen Grund.

Von Jana Gioia Baurmann
Aus Misserfolgen lernen. Roman Hänsler berichtet vom Niedergang seiner Social-Media-Firma Aka-aki.

Die Internetszene diskutiert in Berlin über Soziale Netzwerke und Start-ups. Die Bundeshauptstadt ist eine der Top-Adressen für Gründer. Von einem Silicon Valley ist die aber weit entfernt.

Von Simon Frost

Beim achten Forum der Risikokapitalgesellschaft in Potsdam diskutieren Unternehmer und Geldgeber und andere prominente Gäste über erfolgreiche Geschäftsideen. Passion war dabei das Leitthema.

Von Corinna Visser
Einkaufen, ohne sich stundenlang durch Umkleidekabinen drücken zu müssen. Das Berliner Start-up-Unternehmen Outfittery verschickt Kleidung an männliche Modemuffel.

Das Berliner Start-up Outfittery nimmt Einkaufsmuffeln die Suche nach Hosen, Schuhen und Hemden ab. Sie gehen aber nicht mit den Männern einkaufen, sondern übernehmen die Stilberatung im Internet.

Von Carla Neuhaus
Sushi aus der Umgebung und mehr finden Nutzer bei Delivery Hero.

Pizza, Sushi, Frühlingsrollen: Delivery Hero bringt's. Das Berliner Unternehmen hat einen weiteren Investor gefunden. Mit dessen Hilfe will es Weltmarktführer werden.

Von Maris Hubschmid
Zu Besuch bei Upcloud. Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler ließ sich bei dem Berliner Start-up vermessen.

Bundeswirtschaftsminister Rösler wünscht sich einen Dialog mit der Gründerszene in Deutschland. Vergangene Woche besuchte er Upcloud in Berlin. Am Montag tritt er sich mit weiteren jungen Unternehmern zum Gespräch.

Von Corinna Visser
Launchparty Flimmer.de: Der Regisseur Marco Kreuzpaintner posiert mit der Schauspielerin Katja Riemann (rechts) und deren Tochter Paula in der "Kunztschule".

Flimmer aus Berlin zeigt Kinotrailer ohne Werbung. Die Regisseure Roland Emmerich und Marco Kreuzpaintner unterstützen die Online-Plattform.

Von Corinna Visser
Zarte Gewächse. Oft reichen kleine Beträge, um ein Unternehmen zu starten. Doch das Risiko ist immer groß.

Eine Änderung im Steuerrecht könnte die Finanzierung von jungen Firmen erschweren. Die Szene wehrt sich. Die Berliner Wirtschaftssenatorin sieht noch Diskussionsbedarf.

Von Corinna Visser
Über den Dächern von Kreuzberg. Maria Molland ist gerade von London nach Berlin gezogen. Sie findet, die Stadt wirbt zu wenig mit ihrem großen Potenzial.

Das Shoppingportal für Designerprodukte baut in Berlin sein internationales Geschäft auf.

Von Corinna Visser
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })