zum Hauptinhalt
Thema

Heinz Buschkowsky

In den Bezirken sind die Parteien nach der Wahl auf Partnersuche. Fast jede Konstellation ist möglich – Hauptsache, es reicht für die Mehrheit der BVV-Sitze

Von Sabine Beikler

Der bisherige SPD-Bürgermeister Heinz Buschkowsky bleibt in Neukölln wie erwartet im Amt. Die SPD hat für die nächste Legislaturperiode eine Vereinbarung über eine Zählgemeinschaft mit den Grünen und der Linkspartei unterzeichnet und sich so mit 30 von 55 Stimmen in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) eine klare Mehrheit gesichert.

Zugeparkte Fußgängerwege, verschmutzte Parks, Hunde ohne Leine: Um solche Ärgernisse kümmern sich seit 2004 die Ordnungsämter mit ihren Kiezstreifen. Deren Arbeit bewerten Senat und Bezirke unterschiedlich.

Von Sabine Beikler

Fachleute wie Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky, Siegfried Arnz von der Bildungsverwaltung, die Abgeordnete Mieke Senftleben (FDP) und Tülay Usta vom Türkischen Elternverein diskutieren heute auf Einladung der Friedrich- Naumann-Stiftung über das Thema „Brennpunkt Hauptschule“ Christian Pfeiffer vom Kriminologischen Forschungsinstitut Hannover berichtet zu Beginn über „Aktuelle Forschungsbefunde zur Lebenssituation von Hauptschülern“ (Reinhardtstraßen-Höfe in Mitte, Reinhardtstr. 14, 19.

Neuköllns Bürgermeister ärgert sich schon lange über einen 15-Jährigen, der ab 2. Mai vor Gericht steht

Von Jörn Hasselmann

Senatorin Junge-Reyer will neue Läden verhindern, Bürgermeister Buschkowsky schäumt vor WutZwischen Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer und Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky (beide SPD) ist ein offener Streit ausgebrochen. Die Senatorin hat am Dienstag die Pläne des Bezirks durchkreuzt, den Bau eines zweiten Convention-Centers am Hotel Estrel durch Einzelhandelsflächen zu ermöglichen.

Von Matthias Oloew

Neukölln, ein Slum: So weit wie Innenminister Schäuble wollen die Bewohner nicht gehen. Oder doch?

Sie müssen gar nicht lachen“, sagte der Grünen-Abgeordnete Öczan Mutlu. Gelacht hatte Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky, nämlich über Mutlus realitätsfernes Neukölln- Bild.

Von Gerd Nowakowski

Der neue Film von Detlev Buck macht schon Schlagzeilen, bevor er in den Kinos läuft. Denn ein ganzer Bezirk kommt darin schlecht weg Der Tagesspiegel zeigte den Streifen dem SPD-Bürgermeister Heinz Buschkowsky und dem Grünen-Politiker Özcan Mutlu – und lud sie zum Streitgespräch „So schlimm wie im Film geht es in Neukölln nicht zu“ Özcan Mutlu „Das findet so auf Neuköllns Straßen alles statt“ Heinz Buschkowsky

Von Katja Füchsel

Schloss Britz ist am Sonnabend der würdige Rahmen für die Verleihung der Neuköllner Ehrennadel – der höchsten Auszeichnung des Bezirkes für verdiente Bürger. Unter denen, die dort um 19 Uhr von Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky ausgezeichnet werden, ist auch der Schauspieler Hans-Jürgen Schatz.

Ist ein Seniorenfreizeitheim eine Sportstätte? In Neukölln stritten darüber Bezirk und Schachclub

sieht keine Parallelen zu Frankreich und Holland Vor einem Jahr stand Berlin davor, sich in Amsterdam zu verwandeln. „Die Niederlande sind nicht weit“, warnte Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky, nachdem der holländische Filmemacher Theo van Gogh von einem religiösen Eiferer umgebracht worden war.

Von Lars von Törne

Der Bürgermeister des Berliner Stadtteils Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), hat vor einem Jahr vom Scheitern multikultureller Ideale gesprochen und damit bundesweit für Aufsehen gesorgt. Die Unruhen in den französischen Vorstädten bestätigen Buschkowky in dem Eindruck, dass die Bemühungen um Integration noch stärker werden müssen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })