zum Hauptinhalt
Thema

Heinz Buschkowsky

Neuköllns Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) hat sich gestern vor der Bezirksverordnetenversammlung für sein Interview in der rechtsextremen Wochenzeitung „Junge Freiheit“entschuldigt. Er beteuerte, nicht gewusst zu haben, mit welcher Art Zeitung er gesprochen hatte.

Die Affäre um die Äußerungen des Neuköllner Bezirksbürgermeisters Buschkowsky zur Integrationspolitik in einer rechtsgerichteten Zeitung ist nach Ansicht der anderen Berliner Parteien mit seiner Entschuldigung nicht beigelegt. Die Grünen und die CDU Neukölln forderten heute den Rücktritt Buschkowskys.

Der Bürgermeister des Berliner Bezirks Neukölln, Heinz Buschkowsky (SPD), hat nach heftiger Kritik sein Interview in der rechtsgerichteten Wochenzeitung "Junge Freiheit" bedauert. Ihm sei nicht klar gewesen, wer die Zeitungsmacher sind.

Staatssekretäre aus den Niederlanden suchten in Neukölln neue Ideen zur Integration – und hörten Dinge, die ihnen bekannt vorkamen

Von Claudia Keller

Die Kindl-Brauerei wird geschlossen. 133 Jahre Industriegeschichte gehen zu Ende. Was bleibt? Womöglich nur eine riesige Brache

Von
  • Claudia Keller
  • Lars von Törne

Bei einem Brandanschlag auf Fahrzeuge des Neuköllner Ordnungsamtes ist in der Nacht zum Sonnabend ein Sachschaden von schätzungsweise 60 000 bis 70 000 Euro entstanden. Der Neuköllner Bürgermeister Heinz Buschkowsky (SPD) vermutet ein politisches Motiv.

Neuköllns Bürgermeister hält nichts von Political Correctness Dafür bekommt Heinz Buschkowsky derzeit viel Applaus

Von Werner van Bebber

Berlin Mitte über Integration – ZDF. In was für einem Land leben wir eigentlich?

Von Matthias Kalle

Eine landesweite Anlaufstelle für Investoren allein reicht nicht, sagen die Bezirke – und verweisen auf lokale Erfolge

Per Broschüre wollen Quartiersmanager das Neuköllner Reuterviertel bekannt machen

Von Constance Frey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })