zum Hauptinhalt
Thema

Heinz Buschkowsky

Rütli

Privater Wachschutz – ja oder nein? 13 der insgesamt 68 Schulen im Bezirk haben sich entschlossen, ihre Eingänge ab Herbst von privaten Sicherheitsleuten schützen zu lassen. Weitere Bildungseinrichtungen haben Interesse angemeldet.

Von Tanja Buntrock

DIE AUSGANGSLAGEAufgrund der gehäuften gewalttätigen Übergriffe auf Schüler und Lehrer an einigen Neuköllner Schulen beschloss das Bezirksamt vor den Ferien, den Schulen einen privaten Wachschutz anzubieten. Die Initiative ging von Bürgermeister Heinz Buschkowsky und Bildungsstadtrat Wolfgang Schimmang aus.

Die Ordnungsämter werden vom Senat mit immer neuen Aufgaben überfordert, kritisieren die Bezirke. Überwachung von Rauchverboten zum Beispiel droht einzelne Ämter komplett stillzulegen, argumentiert man. Den Senat lässt das kalt.

Berlin - Visionen sind für das Gebiet des Tempelhofer Flughafens nicht gefragt – Investoren dagegen schon. So lassen sich die Pläne des Senats für das bald an die Stadt zurückfallende Gebiet zusammenfassen: Gerne könnten auch kleinere Teile der über 380 Hektar Interessenten auf Zeit überlassen werden, heißt es.

Von Ralf Schönball

Bürgermeister Buschkowsky und ein Sozialarbeiter warnen vor einem Scheitern der Integrationspolitik

Von Werner van Bebber

Eine neue Integrationspolitik gehöre zu den unverzichtbaren Voraussetzungen für die Erhaltung des inneren Friedens, sagt der Bremer Politikwissenschaftler Stefan Luft.

Berlin diskutiert über Ausbruch der Gewalt. Bürgermeister Buschkowsky: Problem ist der Werteverfall

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Ralf Schönball

In Neukölln wird auch in dieser Legislaturperiode die rot-rot-grüne Zählgemeinschaft mit SPD-Bürgermeister Heinz Buschkowsky an der Bezirksamtsspitze weitergeführt. Damit haben SPD, Linkspartei und Grüne mit 30 von 55 BVV-Sitzen die Mehrheit (darunter zwei NPD-Sitze).

Eine wahre Begebenheit: Für den Kinofilm „Knallhart“ suchte sich Detlev Buck seine Komparsen dort, wo die Geschichte spielt – in Berlin-Neukölln. Für Testaufnahmen sollten die Jugendlichen von sich erzählen.

Heinz Buschkowsky (SPD), Bezirksbürgermeister von Neukölln: Es wird wohl zu weiteren Haushaltsrestriktionen kommen müssen. Das wird zum Rückgang der Dienstleistungen des Landes und zu einer weiteren Reduzierung des Personalbestands führen.

280 Gäste, darunter Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky , feierten Samstagabend den „Ball unter den Sternen“, den das Neuköllner Ricam-Hospiz im Hotel Estrel veranstaltete. Bei der ersten Charity-Gala des Hospizes kam unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit 8000 Euro zusammen, die für die Betreuung Sterbenskranker verwendet werden.

280 Gäste, darunter Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky , feierten Samstagabend den „Ball unter den Sternen“, den das Neuköllner Ricam-Hospiz im Hotel Estrel veranstaltete. Bei der ersten Charity-Gala des Hospizes kamen unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit 28 000 Euro zusammen, ein großer Teil davon wird für die Betreuung Sterbenskranker verwendet werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })