
2006 operierte ein Arzt eine 49-Jährige ohne Anästhesisten. Die Frau starb. Der Mann wehrt sich seit Jahren gegen den Verlust seiner Approbation.
2006 operierte ein Arzt eine 49-Jährige ohne Anästhesisten. Die Frau starb. Der Mann wehrt sich seit Jahren gegen den Verlust seiner Approbation.
Frank Nürnberger wurde zum Chef des Nachrichtendienstes in Brandenburg bestellt.
Vor anderthalb Jahren beschloss Rot-Schwarz den Masterplan Integration. Ressortdenken in der Verwaltung und die mangelnde Einbindung sozialer Träger stoßen jedoch auf Empörung.
540 Drogenstraftaten in diesem Jahr, doch als "kriminalitätsbelastet" stuft die Polizei den Park nicht mehr ein - manche macht das skeptisch.
Immer neue Versäumnisse im Fall Anis Amri kommen ans Licht: Eine wichtige Anfrage aus NRW blieb einfach unbeantwortet.
Im Untersuchungsausschuss zum Breitscheidplatz-Attentäter Anis Amri sagen heute Sonderermittler Bruno Jost und der Ex-Staatssekretär Bernd Krömer aus.
In diesem Jahr wurden bald 2100 Fälle in der Hauptstadt gemeldet. Noroviren verbreiten sich rasant durch Tröpfcheninfektion.
Jedes Jahr im Herbst werden mehr Fälle von Fieber, Brechdurchfall, Kopfschmerzen gemeldet – weil sich Berliner und Brandenburger mit dem Norovirus anstecken.
In diesem Jahr haben sich schon mindestens 61 Berliner mit Masern angesteckt. In Praxen wir mit einem Anstieg gerechnet.
Die Zahl der Neugeborenen steigt und damit der Bedarf an Hebammen. Weil die Lage in einigen Kliniken dramatisch ist, lädt der Senat zum Krisengespräch mit allen Beteiligten.
Das Lageso legt den Jahresbericht 2016 vor. Um Flüchtlinge geht es nicht mehr. Es bleibt eine Bilanz der Kernaufgaben.
Die Charité will bald mit einem Präventionsbus an Schulen Station machen und dort Jugendliche impfen. Seit Ende Juli sind 16 Menschen in Berlin an Masern erkrankt.
Lageso-Chef Franz Allert wurde falsches Handeln bei der Vergabe von Flüchtlingsheimen vorgeworfen.
Viele Flüchtlinge leben noch in Notquartieren, warten auf Wohnungen - und fast alle noch auf einen Job. Kämen über Italien nun wieder mehr Asylbewerber in die Stadt, würde es schwierig.
Viele Flüchtlinge leben noch immer im Notquartier – warten auf Wohnungen und Jobs. Käme es zu einem erneuten Anstieg der Asylbewerberzahlen würde es für die Stadt schwierig. Unser Blendle-Tipp.
Das Wetter am Wochenende soll sonnig werden. Trotzdem bleibt die Badewarnung für einige Berliner Seen bestehen.
Weil die Berliner Kanalisation in den letzten Wochen überlief, gilt derzeit an vier Stränden an der Unterhavel Badeverbot.
Für die Integration Geflüchteter in Berlin ist eine Arbeitsstelle von fundamentaler Bedeutung. Doch der Weg dahin ist oft kompliziert. Drei Geschichten über Chancen und Hindernisse.
Bis zu 30 Grad soll es am heutigen Sonntag werden. Aber ist der Sprung in den See zur Abkühlung wirklich ungefährlich?
Nach den katastrophalen Zuständen am Lageso kümmert sich seit einem Jahr das LAF um Flüchtlinge in Berlin. Die Bilanz.
Nach dem starken Regenfällen der letzten Woche hatte das Lageso vom Baden in Seen abgeraten. Jetzt liegen die Ergebnisse der Wasserproben vor.
Anonyme Beschwerdemails, viele Vorwürfe: Das Personal klagt über das Berliner Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten. Die Leitung hingegen behauptet, die Behörde laufe gut.
Die Badeseen sind nach dem Starkregen belastet. Bis auf Weiteres sei laut Lageso beim Baden Vorsicht geboten.
900 Flüchtlinge aus fünf Berliner Unterkünften müssen eine neue Bleibe haben. Denn das Land hat dem Flüchtlingsheimbetreiber "Gierso" gekündigt.
Drei Hunde sterben am Gift der Bakterien, nachdem sie Wasser aus dem See getrunken haben. Für Menschen soll die Konzentration derzeit - fast - unbedenklich sein.
Nachdem ein Hund am Tegeler See durch Blaualgengift starb, sind Schwimmer und Tierhalter beunruhigt. Wie gefährlich sind Blaualgen für die Gesundheit?
Woran starben die Hunde vom Tegeler See? In wenigen Tagen sollen die Untersuchungsergebnisse vorliegen. Und viele Hundehalter sind tief verunsichert.
Im Parlament hat der AfD-Abgeordnete Berg Michael Müller vorgeworfen, in der Korruptionsaffäre um den Fall Diwell "objektiv die Unwahrheit" gesagt zu haben. Der Senatschef konterte.
Sie kam aus Bayern, er aus Syrien: Angela Merkels „Wir schaffen das“ fiel in ihren Sommer der Liebe. Dann kam der Fremdenhass, und Ahmad verzweifelte an Tonis Freiheitsdrang. Doch das war nicht das Ende.
In der Verwaltung begegnen Menschen ihrem Staat. Hier wächst oder erodiert Vertrauen in die Demokratie. Darum müssen Ämter und Behörden (besser) funktionieren. Ein Essay
Bayerische Behörde warnt vor Krankheitserregern in Experimentierkästen für Biohacker.
Der Journalist und Grimme-Preisträger Constantin Schreiber hat Freitagsgebete in ganz Deutschland besucht - und fragt nach ihrem Wert für die Integration von Flüchtlingen. Sein Befund für die Moschee in Potsdam ist ernüchternd. Der Imam der Gemeinde widerspricht.
Die Zahl der Masernerkrankungen ist weiter gestiegen. Die Grippewelle ebbt ab, doch nun starb eine Seniorin.
Seit Anfang des Jahres sind in Berlin 26 Menschen an Masern erkrankt. Besonders bitter: Darunter sind fünf Säuglinge, die noch nicht geimpft werden konnten.
Seit Mitte Dezember sind in Reinickendorf acht Menschen an den Masern erkrankt. Für die kommenden Wochen erwartet das Gesundheitsamt weitere Fälle.
Drei Brüder aus Homs flohen mit ihren Familien vor dem Krieg. Vor sechs Monaten eröffneten sie eine Konditorei in der Sonnenallee. Aus dem Bezirksnewsletter Tagesspiegel Leute Neukölln.
Ein Brandbrief hat nichts genutzt: Auch zwei Monate nach ihrer Beschwerde klagen Mitarbeiter des früheren Lageso über unzumutbare Arbeitsbedingungen - auch wenn die Personalführung Entlastung verspricht.
Anis Amri wollte ein Gotteskrieger sein - und lebte wie ein primitiver Krimineller. In NRW prüft nun ein Sonderermittler die Stationen des Islamisten. Und in Berlin? Eine Spurensuche.
Berlin - Als Referatsleiter beim Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) steckte Stefan T. nach Überzeugung der Richter Schmiergeld ein.
Als Referatsleiter am Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales kassierte er 143.000 Euro Schmiergeld von Chefs einer Sicherheitsfirma. Nun wurde er der Bestechlichkeit schuldig gesprochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster