zum Hauptinhalt
Thema

Lageso

Ist die Luft rein? Zum Lernen brauchen Schüler frischen Sauerstoff.

Bei zu viel CO2 lernen Schüler schlechter. Das ist besonders bei sanierten Schulen oft ein Problem, zeigt eine Lageso-Studie. Wenn nur über die Fenster gelüftet wird, reicht das meist nicht. Doch moderne Lüftungsanlagen werden bisher selten eingebaut.

Von Stefan Jacobs

Berlin - Es sollte alles besser werden, die chaotischen Verhältnisse bei der Flüchtlingsbetreuung im Lageso in Berlin Moabit sollten endlich zu Ende sein. Deshalb nahm vor vier Monaten das neu gegründete Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten seine Arbeit auf.

Im Übergang: Berlins bisheriger CDU-Chef Frank Henkel und die designierte Nachfolgerin Monika Grütters.

Kultur, Kanzleramt und Hauptstadt – das ist das Berlin von Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Ihre CDU denkt lieber in Kiezen und Bezirken. Dafür steht Senator Mario Czaja. Beide arbeiten am Neuanfang.

Von
  • Hannes Heine
  • Werner van Bebber
Engagement. Ein Berliner Kinderarzt untersucht einen geflüchteten Jungen. Viele Mütter kommen mit Kleinkindern.

Als die Flüchtlinge kamen, rief Berlins größtes Krankenhaus spontan die Aktion „Charité hilft“ ins Leben. Was ist seither geleistet worden, wie geht es weiter? Eine Bilanz nach dem ersten Jahr.

Von Adelheid Müller-Lissner

An insgesamt 36 Orten haben Polizisten am Donnerstag die Büros und andere Räumlichkeiten von Betreibern Berliner Flüchtlingsunterkünfte durchsucht. Der Sprecher der Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, bestätigte dieser Zeitung die Razzien am Freitag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })