zum Hauptinhalt
Thema

Lageso

In Luckenwalde gibt es einen Erinnerungsgarten für die getöteten Kinder Elias und Mohamed. Karsten Niendorf pflegt ihn.

Zwei kleine Jungen, missbraucht, erdrosselt. Für die Morde an Elias und Mohamed bekam Silvio S. 2016 lebenslänglich. Soll er danach in Sicherungsverwahrung? Ein zweiter Prozess in Potsdam wird dies nun klären. Jene, die ihn kannten, beschäftigt bis heute eine ganz andere Frage. Eine Spurensuche.

Von Marion Kaufmann

Berlin/Potsdam – Das Wasser der Berliner Seen ist nicht unbedingt appetitlicher geworden in den vergangenen Tagen – aber bedenklich ist es nach Angaben des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso) an keiner der 39 offiziellen Badestellen. Zwar seien vor allem an Dahme und Großem Müggelsee massenhaft Algen gewachsen, aber die gemessenen Konzentrationen von Giftstoffen seien durchweg unkritisch.

Von Stefan Jacobs
Ein Monat zu Fuß. Rashid Habibi (l.) kam 2015 nach Deutschland, genauso wie Abdulsamad Shafaie.

In einer Steglitzer Demenz-WG kümmern sich zwei junge Afghanen um sechs Bewohnerinnen. Aber sie sind eine Ausnahme: Trotz Fachkräftemangel sind nur wenige Geflüchtete in Deutschland in der Pflege tätig. Ein Besuch.

Von Udo Badelt
Die rot-weiße Berliner Flagge mit dem Berliner Bären auf dem Roten Rathaus in Berlin

Bärenstark? Schön wär’s! Jahre des Sparens haben Schrammen hinterlassen: Berlins Verwaltung befindet sich in einem erbärmlichen Zustand. Die Wirtschaft warnt jetzt vor den Folgen eines Staatsversagens

Von
  • Johannes C. Bockenheimer
  • Alexander Fröhlich
Bestimmte Ängste in der Großstadt kennt wohl jeder. Aber wie gefährlich ist sie wirklich?

Für viele ist Angst ein ständiger Begleiter. Für die Politik ein mächtiger Feind. Denn wie soll man ankommen gegen ein Gefühl? Polizei, BVG und Planer arbeiten zusammen daran, Berlin sicherer zu machen. Eine Daueraufgabe.

Von
  • Werner van Bebber
  • Lars Spannagel
  • Torsten Hampel
  • Maris Hubschmid
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })