zum Hauptinhalt
Thema

Mediaspree

Unter Konstruktion: Für das Jahr 2012 stehen so einige Bauprojekte auf dem Plan, die das Gesicht der Stadt nachhaltig verändern werden.

Das Jahr 2012 wird das Gesicht der Metropole entscheidend prägen. Es geht um die Ausrichtung einer Bauausstellung, die Zukunft der alten Mitte und ehemaligen Flugfelder. Aber auch in der City West, am Ostbahnhof und Alexanderplatz geht es sichtbar voran.

Von Ralf Schönball
Stern an der Spree.

Vor drei Jahren wurde die O2-World eröffnet. Seither kamen vier Millionen Besucher. Doch das neue Viertel drumherum kommt nicht so recht voran.

Von Christoph Stollowsky
Protest: Das Projekt "Mediaspree" bedroht das Idyll am Ufer.

Der Ärger um das Projekt Mediaspree geht weiter. Nach der Bar 25 und die Maria am Ostbahnhof könnte bald das YAAM am Stralauer Platz bedroht sein. Müssen sich die Berliner bald von einem weiteren Stücken Multikulti verabschieden?

Spreeparade2008 votierten die Bürger Fried- richshain-Kreuzbergs gegen das Projekt „Mediaspree“. Doch die Zukunft bleibt weiterhin offen.

Sie will das junge Deutschland besuchen. Und so trifft Königin Beatrix am zweiten Tag ihres Berlin-Aufenthalts vor allem Kinder, die nach der Wende geboren wurden. Was sie in Neukölln an sozialem Konfliktstoff geboten bekommt, das kennt sie bereits aus ihrer Heimat

Von Sven Goldmann

An ihrem zweiten Besuchstag lässt sich die niederländische Königin Beatrix mit ihrer Entourage die Stadt zeigen - auch von ganz oben. Der erste Fototermin vor dem Brandenburger Tor wurde allerdings wegen Regens abgesagt.

Von Rolf Brockschmidt
Mediaspree

Daimler will in den nächsten zwei Jahren eine neue Vertriebszentrale am Spreeufer bauen. Gegner des Projekts sehen das geplante Hochhaus als Teil einer "No-Go-Zone" für die ansässige Bevölkerung.

Von
  • Henning Onken
  • Christoph Stollowsky

Daimler fährt an der Mediaspree vor. Das ist ein echter Gewinn für den Bezirk, findet Gerd Nowakowski und stößt stilecht mit den Friedrichshainern an.

Von Gerd Nowakowski
Bürger begehren auf. Die Initiative zur Offenlegung der Berliner Wasserverträge sammelte rund 280.000 Unterschriften – am 13. Februar wird nun abgestimmt.

Ob Großflughafen, A 100 oder Wasserbetriebe: Die Bürger erhöhen den Druck auf das Politikgeschäft in Berlin. Aber nicht alles lässt sich wegschlichten, meinen die Profis.

Von Werner van Bebber

Das Stadtforum diskutiert über mögliche Strategien gegen steigende Mieten und Verdrängung in der Innenstadt. Ein stadtplanerisches Programm kann Bausenatorin Junge-Reyer nicht vorweisen.

Von Bernhard Schulz

Flugrouten-Protest, Streit um A 100 und Tempelhofer Feld – die Politik muss feststellen, dass Pläne auch in Berlin nicht von oben herab gemacht werden können.

Von Werner van Bebber

Auf der Loveparade forderte er einst den Weltfrieden. Jetzt hat Matthias Roeingh alias Dr. Motte ein neues Ziel: das Künstlerhaus retten. Am heutigen Montag wird demonstriert, Samstag legt der DJ auf der "I-Support-Tacheles-Party" auf.

Von Christoph Spangenberg
Berlin ist bekannt für seine Techno-Clubs.

Berlin ist die Hauptstadt des Elektro - aber Geld wird auch mit Pop und Klassik verdient. "Nirgends im Land ist man näher an den Trends", sagt ein Musikmanager. Die Berlin Music Week soll den Ruf der Branche weiter stärken.

Da kann man mal sehen, wie Baupläne Werte schaffen – oder auch vernichten. Dreißig Millionen Euro müssen allein landeseigene Unternehmen abschreiben, weil eine Handvoll renitenter Bürger bei der Gestaltung der Ufer von Friedrichshain und Kreuzberg mitreden durften.

Das Beispiel Mediaspree zeigt, wie auch jener kratzbürstige Teil der Berliner mitgenommen werden kann, wenn es um die Gestaltung der Zukunft Berlins geht.

Von Ralf Schönball
Blick in die neue Heimat. Der Brite Mark Espiner erkundet Berlin.

So eine Hitze hat der britische Wahlberliner Mark Espiner noch nicht erlebt. Bei Temperaturen zwischen 37 und 40 Grad - je nach Stadtteil - tut Abkühlung not. Sollte man meinen. Aber was machen die Berliner: Sie demonstrieren.

Von Mark Espiner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })