
Der Architekt David Chipperfield hat Forderungen nach einer Hochglanzrekonstruktion des Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel zurückgewiesen.
Der Architekt David Chipperfield hat Forderungen nach einer Hochglanzrekonstruktion des Neuen Museums auf der Berliner Museumsinsel zurückgewiesen.
Stiftungspräsident Klaus-Dieter Lehmann spricht im Interview über 50 Jahre "Preußischer Kulturbesitz".
Zehn Jahre Lange Nacht der Museen: Berliner und Touristen drängelten sich in den Ausstellungen Kunstkenner, Naturliebhaber und Neugierige waren trotz teilweise langer Wartezeiten begeistert
Bei der 10. Langen Nacht der Museen drängelten sich Berliner und Touristen in den Ausstellungen. Kunstkenner, Naturliebhaber und Neugierige waren trotz teilweise langer Wartezeiten begeistert.
Die Lange Nacht der Museen ist die neugierigste Massenbewegung Berlins. Zehn Jahre wird sie alt. Es gibt neue Bustouren und neue Angebote.
Kurz vor dem Art Forum entsteht in Berlin-Kreuzberg ein neues Quartier für Galerien. Es zieht sowohl Berliner als auch ausländische Kunsthändler an.
Dieses Buch ist nicht nur für Touristen gedacht – sondern für alle, die ihren Kindern eine spannende Führung durch Berlin bieten wollen. Die Autoren wissen, was Kindern Spaß macht.
Bei den Staatlichen Museen Berlin stehen Neubesetzungen von mehreren wichtigen Führungspositionen an. Den Anfang macht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Berlin hat viele romantische Orte. Weggeh-Tipps für Verliebte und solche, die es werden wollen.
Das Erbe bewahren: Heute vor 50 Jahren wurde die Stiftung Preußischer Kulturbesitz errichtet. Wie keine andere Kulturinstitution prägte sie das Stadtbild Berlins.
Berlins neuer Antrag zur Unesco-Liste würdigt Bauten der Moderne. Die gab’s auch andernorts
Tempelhof, knöllchenfrei Parken, historisches Stadtbild: Wer mit der Politik des Senats nicht einverstanden ist, kann ein Volksbegehren anstreben. Wir stellen sechs Initiativen vor.
Gestern konnten Schüler kostenlos die Staatlichen Museen besuchen. Auch in den kommenden Wochen gibt es viel zu entdecken
Peter von Becker über eine Weichenstellung im Goethe-Institut. Klaus-Dieter Lehmann könnte Präsident des Goethe-Instituts werden.
Entwurf für Museumsinsel vom 28. Juni Auch wenn viele sich vor Begeisterung kaum bremsen können, möchte ich den Blick auf einen anderen Aspekt dieses Projektes lenken.
Bei den Tempeln von Naga: Wie Berliner Archäologen im Sudan die älteste Hochkultur Afrikas erforschen.
Von Bernhard Schulz
Akademie der Künste: Chipperfield stellt sich seinen Kritikern.
Der Architekt David Chipperfield erläutert im Tagesspiegel-Gespräch seinen Entwurf für das Eingangsgebäude der Berliner Museumsinsel.
David Chipperfields Plan für die James-Simon-Galerie am Kupfergraben ist ein großer Wurf, der souverän mit den auf der Insel vorhandenen Formen spielt.
Der Architekt David Chipperfield hat heute in Berlin seinen geplanten Neubau für die Museumsinsel vorgestellt. Nach Protesten hatte er den ursprünglichen Entwurf überarbeitet.
War Berlin 2003 in der Entwicklung der direkten Demokratie noch Schlusslicht unter den Bundesländern, liegt die Hauptstadt jetzt vorn und teilt sich mit Bayern den ersten Platz. Das hat ein Ranking des Vereins Mehr Demokratie e.
Zurzeit sammeln mehrere Initiativen Unterschriften
Neuer Kulturbegriff: Der zukünftige Chef der Preußen-Stiftung steht vor einer Jahrhundertaufgabe
Die Preußen-Stiftung vor dem Wechsel
Eine Ausstellung in Paris präsentiert seit dem 5. Juni 32 Stätten des Unesco-Welterbes in Deutschland.
Stadtschloss, Museumsinsel und die Ideologie: Wie soll sich Berlin verändern? / Von Hans Stimmann
Die Initiative "Rettet die Museumsinsel" hat seit März 5000 Stimmen für ihr Volksbegehren gegen das geplante Eingangsgebäude auf der Museumsinsel gesammelt.
Morgen startet das Museumsinselfestival Freiluftkino ist in diesem Jahr vor dem Kulturforum
Selten lag ich so daneben, wie bei der Planung zu unserem Sommerfest. Ich hatte mir eine Schiffsfahrt vorgestellt, drei, vier Stunden, über die Spree und den Landwehrkanal, von der Museumsinsel zum Tiergarten, durch Kreuzberg und an der Oberbaumbrücke vorbei.
Die Alte Nationalgalerie präsentiert ab heute Exponate aus Frankreich. Mit 60 Werken zeigt das Museum fast seinen kompletten Bestand an französischer Kunst des 19. Jahrhunderts.
Vom Großprojekt zur Stadterneuerung: Die Berliner Architekturszene entdeckt die Liebe zum Detail
Der Berliner Unternehmer James Simon stieß 1911 bei Ausgrabungen im ägyptischen Tell el-Amarna auf die Büste der Nofretete, später schenkte er das inzwischen weltberühmte Stück seiner Heimatstadt. Jetzt widmet ihm das Bezirksamt Mitte einen Park: Ab kommenden Mittwoch soll der kleinere Teil des Monbijouparks, der zwischen dem S-Bahn-Viadukt und der Burgstraße und gegenüber der Museumsinsel liegt, den Namen des Kunstmäzens tragen.
Berlin - Zu früh gefreut: Am Internationalen Museumstag am Sonntag in Berlin verlangen die Staatlichen Häuser auf der Museumsinsel, am Kulturforum sowie in Dahlem und im Schloss Köpenick den üblichen Eintritt. Durch ein Versehen hatten Berliner Zeitungen am Freitag gemeldet, der Eintritt sei frei.
New Yorks Universalmuseum ist eine ewige Baustelle – nun kommen die Impressionisten nach Berlin
Minister de Maizière soll die Verhandlungen über Bundesmittel für Berlin koordinieren
Minister de Maizière soll die Verhandlungen über Bundesmittel für Berlin koordinieren
Nofretetes Reise nach Ägypten wird immer unwahrscheinlicher. Nach Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat auch der Kulturausschuss des Bundestages seine Bedenken gegen eine Reise der mehr als 3000 Jahre alten Büste deutlich gemacht.
Der Architekt David Chipperfield wird im Juni die Pläne für den umstrittenen Neubau auf der Berliner Museumsinsel vorlegen - die Öffentlichkeit bekommt sie aber erst im Spätsommer zu sehen.
Es geht um den neuen Eingang: Der Petitionsausschuss kam zum Ortstermin Die Gesellschaft Historisches Berlin hofft auf eine Kehrtwende – vergeblich?
öffnet in neuem Tab oder Fenster