zum Hauptinhalt
Thema

Museumsinsel

Wunschkandidat: Der Archäologe Hermann Parzinger soll Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz werden

Von Amory Burchard

Schön, dass es – baulich gesehen – in Berlin so vorangeht: Museumsinsel, Staatsbibliothek, Schloss-Wiederaufbau, Kunsthalle, alles scheint möglich, freilich ohne dass der Senat einen Heller dazu beiträgt. Anderes bleibt auf der Strecke und fällt einem kleinkarierten Hickhack anheim: Gemeint ist in diesem Fall das Strandbad Wannsee.

Von Matthias Oloew

Am Lustgarten könnte der zentrale Eingang zur Museumsinsel entstehen Das zumindest schlägt die Initiative vor, die gegen den Chipperfield-Bau ist

An diesem Wochenende ist die deutsche Hauptstadt das Zentrum des Kontinents. Prominente Bewohner über Orte und Kunst, die ihnen am Herzen liegen

Ab heute wird der 50. Jahrestag der EU gefeiert – drinnen wie draußen Aktionen in Museen, Partys in Clubs und Festmeile am Tiergarten

Von Verena Friederike Hasel

MUSEUM Die Staatlichen Museen zu Berlin veranstalten zum großen Jubiläum die Europa-Nacht der Schönheit . Am Samstag werden die Museen am Kulturforum und auf der Museumsinsel von 18 bis 22 Uhr öffnen.

Eine Ausstellung zeigt 50 Meisterwerke – ausgewählt vom Botschafter Italiens

Von Philipp Lichterbeck

Die „Museumshöfe“ der Staatlichen Museen Berlin werden jetzt gebaut. Das ist der Startschuss zu weiteren Plänen

Von Bernhard Schulz

Im Streit um die Neugestaltung der Berliner Museumsinsel versteht der britische Architekt David Chipperfield nicht, "worüber die Leute sich so aufregen. Für mich ist das vor allem eine Medienkampagne", sagte er.

Berlin – Berlins Regierender Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit (SPD) bezeichnete gestern im Parlament die Diskussion über ein Volksbegehren gegen das zentrale Eingangsgebäude auf der Museumsinsel als „bedauerlich“. Die Initiative „Rettet die Museumsinsel“ habe „wenig stichhaltige Argumente“ vorgebracht.

Der Regierende Bürgermeister und Kultursenator Klaus Wowereit (SPD) bezeichnete gestern im Parlament die Diskussion über ein Volksbegehren gegen das zentrale Eingangsgebäude auf der Museumsinsel als „bedauerlich“. Die Initiative „Rettet die Museumsinsel“ habe „wenig stichhaltige Argumente“ vorgebracht.

Ausgerechnet David Chipperfield, dieser so besonnene Architekt, ist mit einem Mal ins Zentrum eines medial beförderten Sturmes geraten. „Die“ Denkmalschützer haben sich auf ihn eingeschossen; „die“ in Anführungszeichen, weil sie wahrlich nicht für alle sprechen, denen Pflege und Erhaltung des baulichen Erbes am Herzen liegen.

Von Bernhard Schulz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })