Bei der Gestaltung des geplanten Empfangsgebäudes sollen auch die Einwände der Unesco berücksichtigt werden
Museumsinsel
Chipperfield kündigt überarbeiteten Entwurf für neues Empfangsgebäude an
Chipperfield kündigt überarbeiteten Entwurf für neues Empfangsgebäude an. Denkmalschutz-Organisation Icomos lehnt Projekt als „fremdes Element“ ab
Berlin - Die Neubaupläne für die Berliner Museumsinsel werden zunehmend infrage gestellt. Nach dem Bundesrechnungshof hat sich jetzt auch der internationale Rat für Denkmalpflege (International Council on Monuments and Sites, kurz: Icomos) gegen den Entwurf für das neue zentrale Eingangsgebäude am Kupfergraben ausgesprochen.
Themen – Trends – Termine
Planer halten an Eröffnung in fünf Jahren fest / Fahrgastverband: Bahnhof unter Terminal zu teuer
Bauschritte womöglich unrealistisch kalkuliert Fahrgastverband: Bahnhof unter Terminal zu teuer
Es ist Schnee von gestern, mit dem sich Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, derzeit abplagen muss, und doch zugleich ganz frischer: die Kritik des Bundesrechnungshofes an den geplanten Neubauten auf der Museumsinsel. 130 Millionen Euro ließen sich durch Verzicht auf Neues einsparen, so die Rechnungshüter – einerseits viel, andererseits nicht einmal zehn Prozent der Gesamtkosten der Insel.
PANORAMAANSICHTENDie Firma Cityscope stellt kostenlose Rundum-Ansichten ins Internet, unter anderem vom Potsdamer Platz und vom Regierungsviertel. Auch der schrittweise Rückbau des Palasts der Republik wird dokumentiert.
Kaum eine Sehenswürdigkeit ohne Webcam. Die Bilder der Internetkameras sind nicht nur schön anzuschauen, sondern auch nützlich
Einheit in der Vielfalt der Gebäude: Warum Berlins Museumsinsel die „Archäologische Promenade“ als Zukunftsinvestition benötigt
Kulturstaatssekretär Neumann: keine Festlegung auf Neubauten – die Preußenstiftung widerspricht
Das geplante Erschließungsgebäude soll die Besucherströme lenken und die Museen miteinander verbinden. Das ist jetzt gefährdet
Kulturstaatssekretär Neumann: keine Festlegung auf Neubauten – die Preußenstiftung widerspricht
Das geplante Erschließungsgebäude soll die Besucherströme lenken und die Museen miteinander verbinden. Das ist jetzt gefährdet
Berlin - Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz will am Masterplan für die Sanierung der Museumsinsel festhalten. Allerdings wollte der Stiftungsrat „keine Festlegung über moderne Ergänzungsbauten“ treffen.
Von Christina Tilmann
Der Bundesrechnungshof fordert Einsparungen von über 130 Millionen Euro bei der Sanierung des Weltkulturerbes in Mitte
Ein neues Museum in Berlin zeigt ab Samstag DDR-Alltagskultur. Dazu zählen Walter Ulbrichts Filmprojektor aus dem Staatsratsgebäude, Abhörtechnik der Staatssicherheit und ein DDR-Plattenbauwohnzimmer.
Im Museum für Islamische Kunst sind ab Freitag kalligraphische Meisterwerke zu sehen. Zu den Höhepunkten der Ausstellung gehört ein Blatt aus dem berühmten "Blauen Koran".
Jenseits der Moden: Heute feiert der Architekt Oswald Mathias Ungers seinen 80. Geburtstag
Bald soll die neue Monbijou-Brücke fertig sein – nach historischem Vorbild und doch anders
Zur 12. Fête de la Musique könnte es heute noch voller werden als sonst – wegen bekannter Musiker wie Dr. Motte und El*ke. Und wegen der WM
BEKANNTE NAMENDie Berliner Rockband El*ke tritt um 20 Uhr vor der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel auf. Bereits um 17 Uhr ist dort der Hamburger Rapper Das Bo („Fünf Sterne Deluxe“) zu Gast, um 18.
BEKANNTE NAMEN Die Berliner Rockband El*ke tritt um 20 Uhr vor der Alten Nationalgalerie auf der Museumsinsel auf. Bereits um 17 Uhr ist dort der Hamburger Rapper Das Bo („Fünf Sterne Deluxe“) zu Gast, um 18.
Zur 12. Fête de la Musique könnte es morgen noch voller werden als sonst – wegen bekannter Musiker wie Dr. Motte und El*ke. Und wegen der WM
Hexenkessel Hoftheater startet in die Saison
Am Sonnabend startet die wohl längste Open-Air-Veranstaltung der Welt: Fünf Monate Festival – nicht nur auf der Museumsinsel
Mitte bewegt sich bei Männernamen – ein bisschen
Bundesministerin Ursula von der Leyen lud zum Ersten Deutschen Familientag
Positionierung im öffentlichen Bewusstsein und medialer Aufruf, für den Wiederaufbau der Museumsinsel zu spenden: So begründet Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, am Montag die Medienpartnerschaft mit dem ZDF. Das ZDF und 3sat realisieren neben der Langzeitdokumentation „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“ auch einen „Antikensommer“, der im August mit einer „Langen Nacht der Museumsinsel“ eröffnet wird.
Im Zusammenhang mit der nach Kriegsende nach Russland verbrachten so genannten Beutekunst hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz an Russland appelliert, die betreffenden Museumsstücke wieder an Deutschland zurückzugeben.
In zweijähriger Arbeit hat der Berliner Maler Martin Keck das größte Fußballbild der Welt geschaffen. Es zeigt legendäre Sportszenen und wird zur Fußball-WM auf der Berliner Museumsinsel stehen.
Für den Neubau des Lesesaals der Berliner Staatsbibliothek unter den Linden ist am Montag der Grundstein gelegt worden.
Sie tanzt, seitdem sie drei ist. Polina Semionova ist der Star unter Berlins Ballerinen. Aber ihr eigenes Kind würde sie nie ins Ballett geben.
plant Treffen am 15. Mai
Die Sanierung des Pergamonmuseums wird nach Meinung der Kulturverwaltung vermutlich erst im Jahr 2024 beendet sein; mit einem Baubeginn rechnet man 2011. Nun müsse man über Zwischenlösungen nachdenken, sagen die Grünen.
Das Pergamon-Museum wird saniert – bis 2026
Der Um- und Ausbau der Berliner Museumsinsel wird nach Angaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 1,5 Milliarden Euro kosten. Das Pergamonmuseum als Mittelpunkt des Unesco-Weltkulturerbes soll für 351 Millionen saniert werden.
Das Goya zieht Bilanz: 15 000 Gäste in zwei Wochen