zum Hauptinhalt
Thema

Museumsinsel

Auftakt: Vortragsreihe der Staatlichen Museen Berlin

Von Bernhard Schulz

Mit einem Hofbasar und vielen Veranstaltungen feiert die Islamische Abteilung im Pergamon-Museum am Wochenende ihr 100-jähriges Bestehen

Von Cay Dobberke

Die „Last Night of the Proms“ wird aus London eingespielt – Berlin feiert auf der Museumsinsel mit

Von Frederik Hanssen

über den Nutzen der Vögel für das Ansehen Berlins Der Witz am Berliner ist: Er macht immer gleich irgendwas. Mal richtig, mal falsch, aber er macht.

Von Lars von Törne

Es ist Saisonauftakt, aber es klingt schon fast nach Abschied. Am Mittwochabend bestätigte jedenfalls das Berliner Oberverwaltungsgericht, dass der Senat nicht zur Weiterfinanzierung der Berliner Symphoniker verpflichtet ist.

Mit dem Münzkabinett wird im Oktober ein erster Teil des Bodemuseums wieder eröffnet. Neu gebaut werden soll ein Zentraldepot

Von Bernhard Schulz

In diesen Wochen kann man „Aida“ gleich doppelt erleben: Intim inszeniert von Günter Roth vor der Alten Nationalgalerie und pompöser in der Waldbühne

unternimmt eine italienische Reise „Gehst du nach Italien“, bettelt Mignon bei Goethe, „so nimm mich mit, es friert mich hier.“ Zurzeit ist Italien nicht gerade populär.

Von Steffen Richter

Der Sommer ist besser als es manchmal scheint – auch wenn es jetzt ein bisschen kalt wird

Von Andreas Oswald

Alicia Keys, Iggy Pop und Alanis Morrissette: Das Museumsinselfestival holt große Namen in die Stadt. Außerdem gibt’s Kino und Oper – plus einen neuen Spielort

Von Lars von Törne

Nicht nur die MoMaAusstellung in der Neuen Nationalgalerie lässt zu Ostern den traditionellen Schließtag am Montag ausfallen. Auch alle Häuser der Staatlichen Mussen preußischer Kulturbesitz haben am Ostermontag ausnahmsweise geöffnet – zum Beispiel die Museumsinsel, die Museen in Dahlem, das Ägyptische Museum oder auch die Häuser am Kulturforum von 10 bis 18 Uhr.

Ohne Wilhelm von Bode müsste Berlin auf viele Kunstschätze und auch auf das nach ihm benannte Museum verzichten – nur beim „Mann mit dem Goldhelm“ lag er falsch

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })