zum Hauptinhalt
Thema

Musikfest Berlin

Das BBC Symphony Orchestra eröffnet das "Musikfest Berlin 09": Was für ein Konzert! Was für ein Festivalstart! Der offizielle Beginn des „Musikfest Berlin 09“ wird zu einem Abend, aus dem man mehr Anregungen und Denkanstöße mitnehmen kann als manchmal aus einer ganzen Saison.

Von Frederik Hanssen

Am 3. September startet das Musikfest Berlin '09. Es geht um das 20. Jahrhundert, ein „Zeitalter der Extreme“, beginnend mit der russischen Revolution von 1917 bis hin zum Fall der Berliner Mauer.

Das Zeitalter der Extreme wird belauscht: Das Musikfest Berlin widmet sich in diesem Herbst dem 20. Jahrhundert zwischen Russischer Revolution und dem Untergang des Ostblocks nach dem Fall der Berliner Mauer vor 20 Jahren.

Von Ulrich Amling

Im Hangar 2 findet das große Finale des Berliner Musikfestes statt, wird das Ensemble Intercontemporain Messiaens Zwei-Stunden-Opus „Des canyons aux étoiles“ aufführen, werden die Berliner Philharmoniker sein „Et expecto“ spielen.

Von Frederik Hanssen

Ökumenischer Start für das Berliner Musikfest

Von Frederik Hanssen

Am Anfang schuf Karlheinz Stockhausen den Ton B. Und das B war tief und durchdringend. Und es war finster in der St. Johannes-Evangelist-Kirche, als das Theatre of Voices mit dem Vokalwerk "Stimmung" das Präludium zum "Musikfest Berlin 08" begann.

Helikopter-Quartett

Der Mann hat Mut. Beim „Musikfest Berlin 08“ setzt Winrich Hopp auf drei tiefgläubige Katholiken: auf die komponierenden Orgelvirtuosen Anton Bruckner und Olivier Messiaen sowie auf Karlheinz Stockhausen, dessen Art, an seinem Klangregiepult zu sitzen, Hopp stets an einen Organisten erinnert hat.

Von Frederik Hanssen

Musik und die Kunst des Fliegens haben wie Winrich Hopp, der künstlerische Leiter des Musikfests Berlin erklärt, ein gemeinsames Medium: die Luft. Hat nicht schon Dädalus, als er sich seine Flügel baute, sich von der gebogenen Form der Panflöte inspirieren lassen?

In diesem Jahr hat das "Musikfest Berlin" eine Lizenz zum Fliegen. Im Mittelpunkt stehen Komponisten, die in ihren Werken gen Himmel streben: Anton Bruckner, Olivier Messiaen und Karlheinz Stockhausen.

„Beginne mit einem Erdbeben und steigere dich dann langsam!“ Das alte Erfolgsrezept für einen Hollywood-Blockbuster könnte diesmal auch als Motto über der Klassik-Saison 2007/2008 stehen: Alle Orchester haben Programmvorschauen präsentiert, die – zumindest auf dem Papier – Spannendes, Aufregendes erwarten lassen.

Von Frederik Hanssen

Mit der Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg, die schon jetzt eine der bedeutendsten Einkaufsstraßen Berlins ist, wird es durch das neue Shoppingcenter „Wilmersdorfer Arcaden“ weiter bergauf gehen. Davon sind Bezirks-Wirtschaftsstadtrat Marc Schulte (SPD), Geschäftsführer Fred Lehmann vom Karstadt-Warenhaus und Stefan Heerde von der Immobiliengesellschaft Engel & Völkers überzeugt.

Von Cay Dobberke

Zu den zahlreichen musikalischen Höhepunkten des Berliner Musikfestes gesellt sich Sophie Marceau als Sprecherin bei der Aufführung von "Le Martyre de Saint. Sébastien". Es ist ihr erster Auftritt auf einer Konzertbühne überhaupt.

Heute wird beim Musikfest Wolfgang Rihms „Vigilia“ in Berlin uraufgeführt. Ein Probenbesuch

Von Christiane Tewinkel

Morgen fängt das Musikfest Berlin an, das, im Sommer 2005 erstmals von den Berliner Festspielen und der Stiftung Berliner Philharmoniker ausgerichtet, nun abermals Klassik auf Spitzenniveau und mit den besten Ensembles der Welt bietet. Die Nachfolge-Veranstaltung der herbstlichen „Festwochen“ beginnt mit einem Konzert des Philadelphia Orchestra unter Christoph Eschenbach.

Vom 1. bis zum 17. September 2006 findet zum zweiten Mal das Musikfest Berlin in der Phiharmonie statt. 19 Veranstaltungen mit international bekannten Künstlern locken die Zuhörer.

Der Fußweg von der Philharmonie zum RitzCarlton-Hotel ist von den Kulturwanderern noch nicht zum Trampelpfad ausgetreten, da passte es gut, dass der Abschlussempfang für das 1. Musikfest Berlin nach dem Konzert der New Yorker Philharmoniker in der Ritz-Brasserie stattfand.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })