zum Hauptinhalt
Thema

Ramona Pop

Teuer erkauft. Die Rekommunalisierung der Wasserbetriebe hat Berlin sich rund 1,2 Milliarden Euro kosten lassen.

Vor fünf Jahren kaufte Berlin die Wasserbetriebe von den Konzernen Veolia und RWE zurück. Seither ist Wasser in der Hauptstadt so günstig wie nie. Zeit, um ein liberales Credo zu überprüfen: Wirtschaften die Privaten wirklich besser als der Staat?

Von Ralf Schönball
Vom offenen Büro verspricht sich Partner-Geschäftsführer Stefan Franzke einen Kulturwandel.

Bei der Berlin Partnern war 2017 viel los: Führungschaos, Umzug und Tarifstreit. Trotzdem ist es ein Rekordjahr geworden, weil die Wirtschaft brummt und die Stadt Talente aus aller Welt anlockt.

Von Alfons Frese
Ein Mann fegt auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) 2016 in Schönefeld, vor einem Eurofighter das Ausstellungsgelände.

Berlins Messe passt ihr Konzept für die Luftfahrtschau ILA 2018 an. Sie beginnt früher, zudem soll die Bundeswehr zahlen. Berlin und Brandenburg sind sich uneins über die Zukunft nach einer (möglichen) Eröffnung des BER

Von Rainer W. During
Bilanztreffen. Die Senatoren Ramona Pop (Grüne), Michael Müller (SPD) und Klaus Lederer (Linke) bei der Jahreskonferenz.

Der Berliner Senat zieht eine positive Bilanz des ersten Regierungsjahres – die Wähler sehen das anders

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })