
Teile des Berliner Mauerdenkmals sollen Luxuswohnungen weichen, die Bauarbeiten starten noch im Februar. Das sagen Politiker, Investoren und Aktivisten dazu.

Teile des Berliner Mauerdenkmals sollen Luxuswohnungen weichen, die Bauarbeiten starten noch im Februar. Das sagen Politiker, Investoren und Aktivisten dazu.

Bald wird Hauptstadt wieder vier Millionen Einwohner haben. Wie vor 100 Jahren. Damals bereitete sich die Stadt mit visionären Plänen auf ihr Wachstum vor. Und heute?

Der Bezirk sucht an der Rigaer Straße den Dialog. Das Projekt könnte aber an mangelnder Gesprächsbereitschaft scheitern.

Die Zahl der Anschläge mit politischem Hintergrund insgesamt geht zwar zurück, doch in Neukölln gibt es vermehrt rechtsextremistische Brandanschläge.

Untergebene halten Klaus Kandt für kompetent - nur nicht als Chef der Hauptstadtpolizei. Eigentlich soll er den Schutz der Bürger garantieren. Sicher fühlen sich mit ihm aber vor allem Politiker.

Mit Keramikgegenständen wurde am Montagabend ein Gruppenwagen der Polizei in Friedrichshain beworfen. Verletzt wurde niemand.

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

22-Jähriger soll Absturz über Berlin in Kauf genommen haben. Der Hubschrauber war an der Rigaer Straße im Einsatz.

Hausbesetzungen und Brandanschläge: Seit Jahren halten radikale Aktivisten die Rigaer Straße in Berlin im Ausnahmezustand. Wir haben einen von ihnen getroffen.

An diesem Donnerstag erscheint der Leute-Newsletter aus Friedrichshain-Kreuzberg, Pankow und Steglitz-Zehlendorf. Hier schon mal einige Themen.

Knapp 2,5 Millionen Menschen sind in Berlin wahlberechtigt. Die politische Stimmung in der Hauptstadt schwankt von Bezirk zu Bezirk. Eine Analyse.

Die politische Richtung ist eindeutig im alternativen Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg – doch ist Ströbeles Erbe bei seiner Nachfolgerin in sicheren Händen?

Spezialkräfte der Polizei waren vor Ort, die Gegenstände entpuppten sich als harmlos. Der Verkehr stand eine Weile still.

Ein Baustellenzaun versperrt den Durchgang im umkämpften Kiez in Friedrichshain - voraussichtlich bis 2019. Viele Anwohner sind verärgert.

Autos, aber auch Radfahrer und Fußgänger, sind von der Vollsperrung betroffen. Der Grund: Zwei Baustellen für Luxuswohnungen.

In der Rigaer Straße wird wieder gebaut. Fußgänger, Radler und Autofahrer müssen ausweichen - zum Ärger mancher Politiker.

Am Donnerstagnachmittag erscheinen die Leute-Newsletter aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier schon mal einige Themen.

Der Verfassungsschutz sieht Verbindungen der Neuköllner Moschee zur Muslimbruderschaft. Aber auch die Entwicklungen in der linksextremen Szene machen dem Nachrichtendienst sorgen.

Berlin, das ist der Ort, an dem nichts funktioniert und trotzdem alles irgendwie immer weiterläuft. Dafür bewundert uns die halbe Welt – aber die muss ja auch nicht hier leben.

Die Straße in Friedrichshain ist von einer Befriedung weit entfernt. Das zeigt eine Auskunft des Senats zu linksextremer Gewalt.

Wird das Vermummungsgesetz in Berlin wirklich gelockert? Muss Hamburg die "Rote Flora" dulden? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Folgen der Ausschreitungen.

In Berlin ist nach dem G20-Gipfel ein Streit um den richtigen Umgang mit Linksextremisten entbrannt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Armin Schuster fordert eine Räumung der Rigaer Straße.

Die Grünen-Politikerin Canan Bayram spricht im Interview über ihren Plan, Hans-Christian Ströbele als Abgeordnete zu beerben und darüber, warum sie Boris Palmers neues Buch nicht leiden kann.

Angreifer besprühen einen 47-Jährigen in Friedrichshain mit Reizgas, nachdem er sich abfällig über die linke Szene geäußert hatte.

Das Verwaltungsgericht bestätigt, dass die Polizei keine Auskunft darüber geben muss, wo genau die Grenze des kriminalitätsbelasteten Ortes an der Rigaer Straße verläuft.

In Wedding attackieren dutzende Maskierte Kurt-Schumacher-Haus und Jobcenter, zünden Müllcontainer an. Es gibt einen Bezug zur Rigaer Straße.

Schwarze Masse gegen Stein-Attacken: Am Freitagmorgen hat die Asphaltierung des Straßenlandes der Rigaer Straße begonnen.

Das Projekt Vertical Village am Halleschen Ufer soll breit diskutiert werden. Baustadtrat Schmidt will Konflikte wie in der Rigaer Straße verhindern.

Der Bezirk begutachtet das Straßenpflaster und ein Gerichtstermin ist geplatzt. Die Rigaer Straße träumt weiter von etwas Ruhe.

Radikale Selbstberauschung findet ihre Antwort in Härte, die zugleich rechtsstaatlich begrenzt ist. Es kommt darauf an, die Sympathisanten von den Gewaltbereiten zu trennen. Ein Kommentar.

In „Nix Festes“ geht es um die Liebe, das Leben und Kreuzberg. Darsteller Josefine Preuß und Sebastian Fräsdorf sprechen über die „Generation Beziehungsunfähig".

Nach regelmäßigen Attacken auf Polizisten möchte der Bezirk die Rigaer Straße mit Asphalt beruhigen. Doch ist das die Lösung? Ein Besuch vor Ort.

Auch in der Nacht zu Sonntag kam es in der Rigaer Straße zu Vandalismus. Ein offenbar betrunkener Mann hat mehrere Autos beschädigt.

Nach den Ausschreitungen Freitagnacht gab es auch in der Nacht auf Sonntag wieder einen Polizeieinsatz in der Rigaer Straße.

Bei erneuten Ausschreitungen in der Rigaer Straße flogen in der Nacht zum Sonnabend Steine und Flaschen auf Polizeikräfte. Die Polizeigewerkschaft reagierte entsetzt.

Gewerkschaftssprecher der Polizei kritisiert, dass nicht mehr Orte mit dem Status "kriminalitätsbelastet" versehen werden. Polizisten erhalten dadurch Sonderrechte.

Die Berliner Union wirft dem Senat vor, linke Gewalt zu verharmlosen. Sie fordert mehr Videoüberwachung und härtere Verfolgung von linken Straftätern.

Steinwürfe, Demos, Polizeieinsätze – die Rigaer Straße in Berlin ist ständig in Aufruhr. Wie gehen Anwohner damit um? Ein Rundgang durch den Friedrichshainer Kiez.

Im Konflikt um die Rigaer Straße hat der Berliner SPD-Innenpolitiker Tom Schreiber einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt. Beifall kam von der FDP.

Florian Graf, Fraktionschef der Berliner CDU, spricht im Interview über den Innensenator Andreas Geisel, den Fall Anis Amri und geschlossene Freibäder in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster