
Auf einem linken Forum wurde eine Route für die revolutionäre 1.-Mai-Demonstration veröffentlicht. Sie soll durch die Hochburg der Hausbesetzerszene führen.

Auf einem linken Forum wurde eine Route für die revolutionäre 1.-Mai-Demonstration veröffentlicht. Sie soll durch die Hochburg der Hausbesetzerszene führen.

Nach fast 30 Jahren Selbstverwaltung übernimmt die Stadt ein ehemals besetztes Haus in Lichtenberg. Wie geht Berlin mit seiner Historie um?

In der Liebigstraße Ecke Rigaer Straße kam es am Freitagabend zu einem Polizeieinsatz. Dort lief eine Kundgebung aus dem Ruder.

Verwaltungsgericht: Eine Räumung mit Polizei und ohne Titel? Ist zwar rechtswidrig, wird sich aber nicht wiederholen.

In Friedrichshain bemerkt eine Anwohnerin, wie eine etwa zehnköpfige Gruppe einen parkenden Smart umkippt. Sie alarmiert die Polizei.

Erneut haben Linksextreme in Berlin einen Justizbeamten bedroht - diesmal an seiner Wohnung. Und wieder geht es dabei um Kriminelle aus der Rigaer Straße.

Berlins Innensenator Geisel über den rot-rot-grünen Streit wegen der Videoüberwachung, seine neue Meinung zu Cannabis und über kriminelle Clans. Ein Interview.

Erinnern Sie sich noch an all den Wahnsinn, der 2018 in Berlin passiert ist? Dann lösen Sie unser Checkpoint-Rätsel - und gewinnen Sie!

Über das Polizeisystem kam er an die Daten und verschickte Drohbriefe an die linke Szene in der Rigaer Straße. Nun erging ein Strafbefehl gegen ihn.

Nach Razzien in mehreren Berliner Bezirken spricht die Polizei eine interne Warnung vor Vergeltungsaktionen aus. Grund sind auch Drohungen per Twitter.

Mehr als 500 Polizisten im Einsatz, keine einzige Festnahme. Nach der Razzia in der Rigaer Straße muss sich Berlins Innensenator Fragen gefallen lassen.

Berlins Polizei durchsucht Häuser und findet Verdächtige. Es geht um den Angriff auf einen Späti. Innensenator: "Rechtsstaat kennt keine weißen Flecken."

Mit einem Großaufgebot hat die Polizei ein linksautonomes Zentrum in der Rigaer Straße und Wohnungen durchsucht. Ein Anwalt wirft den Behörden Inszenierung vor.

Künstler haben eine Plattform erstellt, auf der Nutzer Polizeibeamte und Kontrollen melden können. Von der Polizei kommen unterschiedliche Reaktionen.

In der Nacht haben Unbekannte ein Einsatzfahrzeug der Polizei mit Pflastersteinen beworfen.

Kreuzbergs Baustadtrat Florian Schmidt will mit Anwohnern über Strategien gegen Gentrifizierung sprechen, doch dann muss er die Veranstaltung abbrechen.

Sie marschieren in die Berliner Justizverwaltung, bedrohen einen Beamten, entkommen unerkannt. In der Rigaer Straße nennen sie es „Denkhilfe“. Andere sagen: „Das ist Terrorismus“.

Autonome haben die Berliner Senatsjustizverwaltung gestürmt und einen Beamten bedroht. Es geht um zwei Linksextreme aus dem Umfeld der Rigaer Straße 94.

Drei Männer haben in der Rigaer Straße eine Familie in ihrem Auto angegriffen. Offenbar befand sich darauf ein Aufkleber der bei Rechten beliebten Band Frei.Wild.

War es eine politisch motivierte Brandstiftung? Eines der Autos vom Ku'damm gehörten einem Immobilienunternehmer - der ein Haus im Kiez der Rigaer Straße besitzt.

Benedikt Lux mutmaßt, der Anschlag am Breitscheidplatz wurde durch Polizeieinsatz in der Rigaer Straße begünstigt. Krömer kontert.

Hat der Polizeieinsatz gegen Autonome in der Rigaer Straße die Vorbereitung des Terroranschlags am Breitscheidplatz begünstigt? Für die Gewerkschaft der Polizei eine „aberwitzige Theorie“.
Hat der Polizeieinsatz gegen Autonome in Berlin den Amri-Anschlag 2016 begünstigt?

Hat der Polizeieinsatz gegen Autonome in der Rigaer Straße die Vorbereitung des Terroranschlags am Breitscheidplatz begünstigt? Für die Gewerkschaft der Polizei eine „aberwitzige Theorie“

Bei der Vernehmung eines LKA-Mitarbeiters steht ein Vorwurf im Raum: Beamte sollten die Autonomenkneipe räumen statt den späteren Attentäter zu observieren.

Berlin hat eine lange Geschichte besetzter Häuser. Nun wollen Hausbesetzer wieder Ferienwohnungen und leer stehende Immobilien übernehmen – und vielleicht sogar das Rote Rathaus.

Der Eigentümer des von Linksautonomen besetzten Lokals ist vor dem Landgericht Berlin gescheitert – aus formalen Gründen.

Droht Berlin in den kommenden Tagen neue Gewalt von Autonomen? Die Polizei nimmt einen Aufruf sehr ernst, auch wenn erste Aktionen ruhig blieben. Es geht um: die Rigaer Straße.

Erneut gab es in der Rigaer Straße eine Attacke auf ein Polizeifahrzeug. In der Nacht zu Donnerstag warfen Unbekannte Steine.

Der massive Polizeieinsatz in der baden-württembergischen Kleinstadt war eine nötige Abschreckung. Doch das eigentliche Problem liegt in der Trägheit der Asylverfahren. Ein Kommentar.

Auf der Rigaer Straße wurde ein Auto mit einer Flasche beworfen. Polizisten nahmen den mutmaßlichen Täter wenig später fest.

Fragestunde der Politik - und die Mischung: breit gestreut. Es ging um den 1. Mai, die Rigaer Straße, TXL und mehr.

In der Rigaer Straße wurden wieder Polizisten angegriffen. In jüngster Zeit gab es wieder mehrere dieser Vorfälle.

Spahn hatte der SPD vorgeworfen, in den von ihr geführten Ländern nicht für Recht und Ordnung zu sorgen. Geisel weist das zurück: Seine Partei schaffe sehr wohl Sicherheit.

Die Rigaer Straße kommt nicht zur Ruhe: Erneut wurden Beamte angegriffen - der Staatsschutz ermittelt. Und Personalvertreter fordern eine Sonderzulage.

Wieder Gewalt gegen Polizisten in Berlin: In der Rigaer Straße flogen 30 Pflastersteine von Hausdächern auf Polizeiautos. Die Täter entkamen.

Ein 41-Jähriger aus der Hausnummer 94 soll einen Mann verprügelt und Polizisten attackiert haben.

Wenn mehrere Hundertschaften für eine Festnahme anrücken, kann das nur in der Rigaer Straße sein: Am Donnerstagmorgen wurde ein Mann in dem linken Szeneobjekt verhaftet.

Einige Zeit war Ruhe am Friedrichshainer "Dorfplatz". In der Nacht zu Mittwoch flogen wieder Steine auf ein Polizeiauto an der Ecke Liebig- / Rigaer Straße

Gestern Nacht brannten in Friedrichshain eine Wertstofftonne und ein gelber Sack, der an einer Wohnungstür abgestellt war. Die Polizei nahm einen Tatverdächtigen fest.
öffnet in neuem Tab oder Fenster