zum Hauptinhalt
Thema

Thilo Sarrazin

Wer bin ich? In der Pilotfolge von „Stuckrad Late Night“ klebte Thilo Sarrazin beim Ratequiz den Namen Joseph Goebbels auf die Stirn von Benjamin von Stuckrad-Barre (rechts). Am Donnerstag ist Sarrazin erneut zu Gast bei der Late-Night-Show auf ZDFneo.Foto: ZDF

Benjamin von Stuckrad-Barre macht eine Late-Night-Show bei ZDFneo. Christian Ulmen, Hajo Schumacher und Jörg Schönbohm machen auch mit.

Von Sonja Álvarez
Foto: dpa

Das Wir-Gefühl wird stärker bei Jahresrückblicken. Schließlich haben wir da alle dieselbe Referenzebene: das Jahr, wie es sich in den Schlagzeilen abgebildet hat.

Von Barbara Sichtermann

Gehört hat man es schon von Frank Schirrmacher. Oder von Thilo Sarrazin: Alteuropa siecht dahin, und Deutschland hat zu wenig Kinder, zumindest die falschen. Jetzt kommen auch noch Gunnar Heinsohns Bevölkerungslehren.

Von Ulrike Baureithel
Migration wird weiblich. Auf dem globalisierten Arbeitsmarkt für Dienstleistungen sind vor allem Frauen gefragt. Im Bild Arbeiterinnen aus Myanmar in einer thailändischen Shrimp-Fabrik.

Die Soziologin Karen Körber spricht im Tagesspiegel-Interview über die neue Migration auf dem globalisierten Arbeitsmarkt. Sie erklärt, warum sich Familien nicht komplett in ihr neues Land einfügen müssen - und wie Migration in den letzten Jahren feminisiert wurde.

Ein Lästermaul würde sagen, dass staatsanwaltliche Ermittlungsverfahren gegen den Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin fast schon zum Alltag gehören. Der Mann ist notorisch streitlustig und da kommt es schon mal vor, dass er nicht nur austeilen darf, sondern auch einstecken muss.

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ein Ermittlungsverfahren gegen den früheren Finanzsenator Thilo Sarrazin eingestellt. Es ging um die Verpachtung eines landeseigenen Grundstücks an den Golfclub Wannsee.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Der Integrationsgipfel am Mittwoch fällt nach dem Verkaufserfolg von Thilo Sarrazins Thesen in eine Zeit heftiger Debatten. Worum geht es bei den Gesprächen?

Von
  • Andrea Dernbach
  • Lars von Törne

Es fällt inzwischen ein bisschen schwer, den Überblick über Gipfel, Pläne, Aktionspläne in Sachen Integration zu behalten, die die Regierung regelmäßig ins Werk setzt und verabschiedet. Zudem sind die Arbeitsprogramme etwa der Integrationsgipfel und der Islamkonferenz, die beide vor vier Jahren starteten, einander sehr ähnlich – auch viele Mitglieder haben beide Veranstaltungen gemeinsam.

Von
  • Andrea Dernbach
  • Lars von Törne

Berlin - In dieser Woche unternimmt die SPD den zweiten Versuch, den früheren Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin aus der Partei zu werfen. Drei Anträge sind auf dem Postweg zum SPD-Kreis Charlottenburg-Wilmersdorf, wo der wegen seiner Thesen zur Integration umstrittene Sozialdemokrat Mitglied ist.

Berlin - Der Vorstand der Bundes-SPD und der Vorstand des Berliner SPD-Landesverbands haben ihre gemeinsame Begründungsschrift für das Parteiordnungsverfahren gegen den ehemaligen Berliner Finanzsenator und früheren Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin fertiggestellt. Das verlautete am Sonntag aus Parteikreisen.

Von Stephan Haselberger
Thilo Sarrazin.

Thilo Sarrazin kann die Füße nicht still halten und hat sich neue Gegner gesucht: Jetzt greift er offenbar Bundespräsident Christian Wulff und Bundeskanzlerin Angela Merkel an, natürlich wegen der Islamdebatte.

Wie schafft man es, ein Gemälde von Gustavo mit dem Titel „Konservativer arbeitsloser Mann, von einer großen Melancholie betroffen, geht auf einer Wiese voller Margeriten und Mohnblumen spazieren“ gewinnbringend anzupreisen? Mit Charme und Kunstverständnis: Für das elfte Benefizdinner der Christiane-Herzog-Stiftung am Freitagabend im „Hugos“ im Hotel Interconti konnten die Vorstandsmitglieder Anne von Fallois, Rolf Hacker und Markus Herzog wieder Ex-CDU-Senator Christoph Stölzl gewinnen.

Der Ruf nach einem Untersuchungsausschuss zur Klärung der Vorwürfe in der Affäre um die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Howoge wird lauter. Mit seiner Aussage, der Senat habe über die aus heutiger Sicht umstrittene Vergabe von Planungsaufträgen ohne Ausschreibung durch die Howoge bereits bei einem Senatorengespräch im Jahr 2006 gewusst, widerspricht der damalige Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) der Senatorin für Stadtentwicklung Ingeborg Junge-Reyer (SPD), die das Gegenteil versichert.

Von Ralf Schönball

Der Schriftsteller Peter Schneider schreibt im „Spiegel“, wie sich die deutschen „Lehren der Geschichte“ im Umgang der politischen Klasse mit Thilo Sarrazin und im deutschen Verhältnis zu Israel widerspiegelt:Denn was genau sind eigentlich die Lehren der Geschichte? Und wer bestimmt, welche Lehren die richtigen und wie diese Lehren anzuwenden sind?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })