Thilo Sarrazin hat ein Buch zur deutschen Integrationspolitik veröffentlicht. Muslimische Migranten kosten den Staat mehr, als sie einbringen - das ist nur eine seiner Meinungen.
Thilo Sarrazin
Mit rechten Parolen gegen Migranten poltern, sich aber mit konkreten Vorschlägen für bessere Integration zurückhalten: Diesen Vorwurf richten viele unserer Leser an Thilo Sarrazin. Wir dokumentieren vier zentrale Forderungen aus dem neuen Buch des ehemaligen Berliner Finanzsenators. Diskutieren Sie mit!
Als Diskussionsgrundlage dokumentieren wir hier das Protestschreiben des Migrationsrats Berlin-Brandenburg gegen den Auftritt des früheren Berliner Senators Thilo Sarrazin im Berliner Haus der Kulturen der Welt.
Hetze gegen Migranten funktioniert, weil die Politik die Probleme nur halbherzig anpackt
SPD-Chef Sigmar Gabriel hat sich in scharfer Form von Bundesbank-Vorstandsmitglied Thilo Sarrazin (SPD) distanziert und ihm den Parteiaustritt nahegelegt.
Wie Berliner Integrationsexperten Sarrazins Thesen zu muslimischen Einwanderern bewerten

"Abstrus, intellektuell dehydriert, überspitzt": Vor fünf Jahren wurde das neue Buch des ehemaligen Berliner Finanzsenators Sarrazin nicht als Diskussionsbeitrag zur Integration, sondern als Provokation gesehen. Was Ralf Schönball damals schrieb.

SPD-Landeschef Michael Müller kritisiert das Buch "Deutschland schafft sich ab" des Ex-Senators Thilo Sarrazin. Genossen fordern seinen Austritt aus der SPD.

Thilo Sarrazin beschreibt zwar Probleme richtig, verhindert aber mit Schlüsselbegriffen der extremen Rechten bewusst eine rationale Debatte. Damit schädigt der Sozialdemokrat fortwährend seine Partei.
Wenn Thilo Sarrazin dort wäre, wohin ihn seine Gegner wünschen, also in der NPD oder der DVU oder in einer rechtspopulistischen Partei, dann könnte er sagen, was er wollte: Kaum jemand würde sich darum kümmern. Aber Sarrazin ist nun mal in der SPD, und deshalb wird jetzt, da ein Buch vom ihm über die Selbstabschaffung Deutschlands mittels Zuwanderung von Muslimen erscheint, wieder ein wenig über seine Thesen gesprochen, aber eben viel mehr darüber, ob diese für die Sozialdemokratie erträglich sind.
Berlins ehemaliger Finanzsenator Thilo Sarrazin, heute Bundesbank-Vorstandsmitglied, veröffentlicht Ende dieses Monats ein Buch zur deutschen Integrationspolitik („Deutschland schafft sich ab – Wie wir unser Land aufs Spiel setzen“, DVA). Der Spiegel veröffentlicht einen Vorabdruck:In jedem Land Europas kosten die muslimischen Migranten aufgrund ihrer niedrigen Erwerbsbeteiligung und hohen Inanspruchnahme von Sozialleistungen die Staatskasse mehr, als sie an wirtschaftlichem Mehrwert einbringen.
Der Weg von der Bankenaffäre bis zum geplanten Verkauf der Berliner Immobilien Holding – eine Chronik.

Vor fünf Jahren half die Berliner Politik den gescheiterten Investoren kräftig – nur die Grünen stellten kritische Fragen. Was Ulrich Zawatka-Gerlach damals schrieb.
Sechs in Berlin lebende Türken erstatten Strafanzeige gegen Thilo Sarrazin. Der Bundesbankvorstand und frühere Berliner Senator war wiederholt wegen provokanter Thesen über Migranten in Deutschland aufgefallen.

In Innenstadtlagen drohen in Sozialwohnungen Mieterhöhungen von 30 bis 100 Prozent. Das könnte zum Dauerproblem werden - denn der Mietspiegel wird für manche Gebäude noch auf Jahrzehnte nicht gelten.

Planwirtschaft trifft auf Marktwirtschaft: Vor 20 Jahren kam die D-Mark in die DDR – und die ostdeutsche Wirtschaft brach zusammen.
Der Golfclub Wannsee, der im vergangenen Jahr wegen eines umstrittenen Pachtvertrags zum politischen Streitfall wurde, bleibt tief gespalten und streitet um Finanzen und Gemeinnützigkeit.
Die jüngsten Äußerungen aus der Chefetage der Bundesbank empören die Kanzlerin. Berlins ehemaliger Finanzsenator befürchtet eine Verdummung Deutschlands durch Einwanderer aus der Türkei, dem Nahen Osten und Afrika.

Neues von Thilo Sarrazin: Der Bundesbank-Mitarbeiter und frühere Berliner Finanzsenator sieht Deutschland auf dem Weg in die Verdummung. Schuld daran seien die Einwanderer.

Eineinhalb Jahre ist es her, dass sich der Untersuchungsausschuss Spreedreieck konstituierte. Er sollte klären, wie hoch der Schaden für den Steuerzahler ist und wer ihn verschuldet hat. Am Freitag tagt der Ausschuss zum letzten Mal. Zeit für eine Bilanz.

Wie Ex-Finanzsenatoren Berlin heute aus der Schuldenklemme bringen würden? In seltener Einigkeit und ohne Kompromisse.
Ab morgen die neue Serie in der gedruckten Ausgabe des Tagesspiegels: Wie der Finanzsenator, Ulrich Nußbaum, die Stadt fit für die Zukunft machen will. Hier schon mal ein Einblick.
Die SPD honoriert Unbeugsamkeit
Die SPD honoriert Unbeugsamkeit
Malte Lehming über sone und solche Sozialdemokraten
Die Frage, ob Hartz-IV-Empfänger Sozialschmarotzer sind oder nicht, lenkt davon ab, was am anderen Ende der Gesellschaft passiert, meint Michael Hartmann. Der Soziologe spricht im Interview über die Hartz-IV-Debatten, Mittelschichten und die reicher werdenden Reichen.

Richtigstellung: Tagesspiegel.de hat nicht mit Harald Stenger gefrühstückt und Kevin Kuranyi fährt wahrscheinlich doch nicht mit zur WM. Lesen Sie, wie es zu diesem Irrtum kam, wie die Community reagierte und welcher deutsche Spieler fast noch von Löws Absolution profitiert hätte.
Der ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin kämpft um sein Vermächtnis - und gegen seinen Nachfolger. Hier lesen Sie Sarrazins Brief an den Tagesspiegel im Wortlaut.
Ex-Finanzsenator kritisiert „Kampagne“ gegen sich. Seinen Nachfolger warnt er vor Misswirtschaft

Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin kritisiert in einem Brief an den Tagesspiegel eine "Kampagne" gegen sich. Seinen Nachfolger Ulrich Nußbaum warnt er vor Misswirtschaft.
Der ehemalige Finanzsenator Thilo Sarrazin kämpft um sein Vermächtnis - und gegen seinen Nachfolger. Hier lesen Sie Sarrazins Brief an den Tagesspiegel im Wortlaut.
Ex-Senator sagte im Untersuchungsausschuss aus
Neue Vorwürfe gegen Immobilien-Holding CDU und Grüne fordern eine bessere Kontrolle
Der Umgang des Senats mit den Hartz- Gesetzen könnte strafrechtliche Folgen für zwei Ex-Senatoren haben. Die Staatsanwaltschaft prüft den Anfangsverdacht der Untreue gegen Ex-Finanzsenator Thilo Sarrazin und die frühere Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner.
Geschäftsführer steht im Verdacht, Millionenschaden verursacht zu haben
„Tatort“-Ermittler Mehmet Kurtulus über reizvolle Rollen, seine türkischen Wurzeln und Thilo Sarrazin

Als Finanzsenator genoss er wegen seiner direkten Art noch bei vielen Einwanderern Ansehen – doch seit seinen harschen Äußerungen gegen die türkisch- und arabischstämmige Bevölkerung in Berlin“ löst Thilo Sarrazin hier regelrechte Empörungswellen aus.

Der frühere Berliner SPD-Finanzsenator und heutige Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin hat seine umstrittenen Aussagen zum Thema Integration bei einer Diskussion im hessischen Wiesbaden verteidigt.

Der frühere Finanzsenator Thilo Sarrazin hat sich ins politische Abseits manövriert. Da ist er nicht der Einzige. Selbst ewige Gewinner kann es erwischen – warum eigentlich?
Und nun wollen sie ihn wirklich rauswerfen? Den Thilo Sarrazin?