Und nun wollen sie ihn wirklich rauswerfen? Den Thilo Sarrazin?
Thilo Sarrazin

Der Gegenwind für Sarrazin wird stürmisch: Jetzt kritisieren auch prominente Parteikollegen den Ex-Finanzsenator scharf. Ein Parteiausschluss bleibt aber noch in der Schwebe.
Bei der SPD so zu tun, als sitze in Sarrazin der Feind im eigenen Haus, ist ihm zu viel der Ehre angetan. Nichts mehr sagen, wäre die größere Strafe.

Der Termin war angesetzt, um eine gütliche Einigung zu erzielen und einen Parteiausschluss Thilo Sarrazins zu vermeiden. Doch das Ansinnen missglückte. Stattdessen erregten gezielte Provokationen und Fäkalsprache die Gemüter.
Berlin - Vor wenigen Tagen erst stand Thilo Sarrazin vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss, wegen der Affäre um das landeseigene Grundstück Spreedreieck. Am gestrigen Montag musste sich der frühere Finanzsenator der Landesschiedskommission der Berliner SPD stellen – diesmal wegen einer Affäre um seine eigene Person.

Regelmäßig haut er Sachen heraus, die sich langsam zu einem Ratgeber für den einfachen Bürger verdichten: Ex-Senator Thilo Sarrazin. Aber Vorsicht: Vor unreflektierter Anwendung wird gewarnt.

Ex-Senator wehrt sich vor Verhandlungsbeginn

UPDATE Dass er wegen eines Ausschlussverfahrens die längste Zeit SPD-Mitglied gewesen sein könnte, beeindruckt Berlins ehemaligen Finanzsenator Sarrazin wenig. Im Gegenteil: Er legt mit markigen Worten über Hartz-IV-Empfänger nach. Die Beratungen der Berliner SPD über einen Ausschluss Sarrazins kamen derweil zu keinem Ergebnis.

Das Fernsehen füttert die Lust an der Reizfigur: Warum wir Oskar Lafontaine und Freddy Krueger und Tatjana Gsell brauchen.

Der frühere Finanzsenator Thilo Sarazzin erklärte im Untersuchungsausschuss Spreedreieck publikumswirksam, warum Generäle nicht im Schützengraben stehen.

Auf den Titelseiten steht sein Name eher selten. Der Finanzgemeinde ist er aber längst ein Begriff. Denn der Bundesbankchef gilt als heißer Kandidat für den Chefsessel der Europäischen Zentralbank Wer ist Axel Weber?
Stefan Jacobs plädiert für eine ganz neue Länderfusion
Stefan Jacobs versteht jetzt, warum die Glätte Wowereit nichts ausmacht
Der Senat prüft derzeit, ob gegen den Vorstand der BVG Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden können. Wegen komplizierter Finanzgeschäfte musste das Unternehmen 2008 vorsorglich in der Bilanz 156,3 Millionen Euro zurückstellen, was zu einem Bilanzverlust in Höhe von 246,1 Millionen Euro führte.
Der Senat prüft derzeit, ob gegen den Vorstand der BVG Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden können.
Eine Bertelsmann-Studie lobt in einem Ländervergleich Berlins Sparpolitik und die Hightech-Förderung. Doch nirgendwo gibt es mehr Bedürftige.
Drei Gänge und drei Stunden dauert die Dinner-Debatte des "Clubs des 21. Jahrhunderts", in dem sich ambitionierte Migranten zusammengefunden haben. Zu Gast ist Bundesbank-Vorstand Sarrazin - und der hat eine eine ganz besondere Bedingung.
Nach Sarrazins Provokationen will sein Nachfolger die türkischen Unternehmer besänftigen. Kein gewöhnlicher Termin für Finanzsenator Ulrich Nußbaum.
Einige Genossen aus Spandau und Pankow hoffen, Thilo Sarrazin doch noch aus der SPD drängen zu können. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich die Sozialdemokraten, gebeugt über Rassismusdefinitionen und Parteistatuten, abzulenken versuchen von ihren eigentlichen Problemen.
SPD-Verbände gaben ein externes Gutachten in Auftrag. Damit wollen sie den Parteiausschluss von Thilo Sarrazin begründen.
Das Vorschlags- und faktische Bestimmungsrecht für die Besetzung der Spitzenjobs bei der Bundesbank liegt schon immer in den Händen der Bundesregierung und der Bundesländer. Fachliche Qualifikation bleibt außen vor.

Immer wieder fordern Politiker einen Zuzugsstopp für bestimmte Ausländer. Doch sie gehen von falschen Annahmen aus, wie die Statistik zeigt. De facto herrscht schon längst ein Zuzugsstopp für Ausländer aus Nicht-EU-Ländern.

Im Parteiausschlussverfahren gegen Berlins Ex-Finanzsenator Sarrazin haben Berliner SPD-Verbände ein Gutachten vorgelegt. Das Papier des Moses-Mendelssohn-Zentrums bewertet einige Äußerungen Sarrazins als rassistisch.
Der SPD-Kreisverband Spandau und die SPD-Abteilung Alt-Pankow beharren auf einem Parteiausschlussverfahren gegen den Bundesbankvorstand und ehemaligen Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin.
Der Engländer Stephen Bench-Capon lebt gerne in Deutschland. Es gibt vieles, was ihm hier gefällt. Doch auch für integrationswillige Ausländer westeuropäischer Herkunft verläuft der Alltag in der Bundesrepublik nicht immer reibungslos.
Tante Emma ist tot - es lebe "Onkel Ahmet": Türkische Händler sind erfolgreicher als viele denken und haben die ethnische Nische verlassen.

Sechs Jahre gibt es den Berliner Stellenpool nun schon, jetzt soll er reformiert werden. Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) will unternehmerisch an die Sache rangehen.

Unser Autor Moritz Rinke sammelt Erinnerungen an die Gegenwart. Heute denkt er darüber nach, mit was wir uns wohl im neuen Jahr beschäftigen werden.

Bei der S-Bahn gibt es überraschend Chaos, Hertha versucht sich an den Rekorden Tasmanias und Thilo Sarrazin diniert mit Matthäus.
Ekelliste, S-Bahnchaos, Sarrazinaden, Rockerkrieg, Laufstege am Flugfeld, ein Fest der Freiheit und ein Nobelpreis. 2009 war für Berlin alles drin

"Mut zur Wahrheit" versprach Wowereit – den Mentalitätswechsel aber hat Rot-Rot allenfalls halb geschafft.

Ekelliste, S-Bahn-Chaos, Sarrazinaden, Rockerkrieg, Laufstege am Flugfeld, ein Fest der Freiheit und ein Nobelpreis. 2009 war für Berlin alles drin.
Anderthalb Jahre vor den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus hat das Rennen auf das Rote Rathaus begonnen. Was bedeutet das für Klaus Wowereit? Welche Chancen hätte Renate Künast? Und was macht eigentlich die CDU? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Im seinem ersten Jahr bemühte sich Senator Nußbaum um Erfolge bei der Sanierung der Finanzen, um Bürgernähe und ein eigenes Profil. Wird er 2011 vielleicht SPD-Spitzenkandidat?
Peinliche Fragen von Deutschen, integrationsunwillige Türken: Ein Gespräch zum Tag der Migranten.
Aus juristischer Sicht war das Urteil des Bundessozialgerichts vom Dienstag eine schwere Niederlage für den Berliner Senat. Doch trotz des Urteils hält der Senat die großzügige Übernahme von Mieten für Hartz-IV-Empfänger für richtig.
Der CDU-Abgeordnete Sascha Steuer darf nun doch die Akten zu einem Streit zwischen einem Schulrat und der Lehrerin Ursula Sarrazin einsehen. Steuer hatte vermutet, dass Thilo Sarrazins Ehefrau begünstigt worden sei.

Neuköllns Bildungsstadtrat: "Bei uns stehen andere Themen an." Auch Verbände reagieren ablehnend auf Sarrazins Verbotsforderung.
Berlin - Thilo Sarrazin darf Mitglied der Berliner SPD bleiben. Ein Parteiordnungsverfahren gegen den ehemaligen Finanzsenator ist abgelehnt worden.
Thilo Sarrazin ruiniert gerade seinen Ruf – anders als Heinz Buschkowsky