zum Hauptinhalt

Mode ist ein dehnbarer Begriff, das kann man derzeit in Berlin gut beobachten. Unter das Dach der Fashion Week passen viele unterschiedliche Konzepte von Mode.

Von Jan Schröder

Skate- und Streetwear ist Mode, bei der Authentizität eine große Rolle spielt. Auf der Bright treffen sich die Aussteller wie bei einem Klassentreffen.

Aus der Kunsthochschule Berlin-Weißensee kommen namhafte Talente der Berliner Mode. Was macht das Studium dort so besonders?

Von Jan Schröder

Orte entdecken: Mit dem Haus 18 des ehemaligen Hauptquartiers der Staatssicherheit landeten Aslim und Martini einen Coup.

Von Jan Schröder

Ein Überblick über Schauen, Shopping und Ausstellungen, die während der Fashion Week frei zugänglich sind.

Von
  • Jan Schröder
  • Susanna Nieder

Herzlich willkommen bei „Look“, dem Tagesspiegel-Magazin zur Berliner Modewoche. Zwischen Schlabber-Couture und Haute Volée ist wieder alles dabei – und noch ein bisschen mehr: Die Zahl der Schauen und Messen steigt von Mal zu Mal.

Von Lorenz Maroldt

Der U-Bahnhof Alexanderplatz verwandelt sich zwei Tage lang in eine "Fashion Station". In einer ausrangierten und ausgebauten U-Bahn präsentieren junge Designer ihre Kollektionen.

Von Nana Heymann

Mode war für Magnus Carlsen nie ein Thema. Die Interessenlage änderte sich schlagartig, als die niederländische Jeans-Marke G-Star Raw sein markantes Gesicht als Werbeträger für die neue Kollektion entdeckte.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })