
Vor 50 Jahren wurde der Alexanderplatz von Grund auf erneuert

Vor 50 Jahren wurde der Alexanderplatz von Grund auf erneuert

Vor 50 Jahren wurde das 100. Seminar der Stiftung für Entwicklungsländer eröffnet

Vor 50 Jahren begannen die Sommerferien und die Urlaubssaison in Berlin

Vor 50 Jahren ging es um jugendgefährdende Schriften

Nach über einjähriger Beratung wurde vor 50 Jahren der Schlussbericht des Untersuchungsausschusses zu den Vorgängen nach dem Schahbesuch vorgelegt

Vor gut 50 Jahren begann der Contergan-Prozess, der mehr als zwei Jahren später eingestellt wurde.

Vor gut 50 Jahren fand die Berlinale im Sommer statt und der Rollkragen war Mode auf dem Filmball

Vor 50 Jahren wurde ein Institut für Persönlichkeitsbildung junger Frauen vorgestellt

Vor 50 Jahren wurde der Interzonenverkehr durch die Einführung von Pass- und Visumpflicht und Steuerausgleichsabgaben erschwert
Vor 50 Jahren wurde ein langes Feiertagswochenende zum 17. Juni in Westberlin eingeläutet.

Vor 50 Jahren gab es Kritik an den Schaffnern der BVG

Vor 50 Jahren wurde Robert Kennedy bei einem Attentat tödlich verletzt

Vor 50 Jahren gewann Deutschland gegen Weltmeister England - erstmals im 13. Länderspiel

Vor 50 Jahren wurden bei einer Demonstration Fensterscheiben im "Maison de France" zerstört

Vor 50 Jahren gab es zwei Tote und viele Verletzte bei nächtlichen Unruhen in Frankreich

Vor 50 Jahren stand die Besetzung des Otto-Suhr-Instituts an der Freien Universität bevor

Vor 50 Jahren entstanden einige Neubausiedlungen in Berlin

Vor 50 Jahren gab es schwere Straßenschlachten in Paris

Vor 50 Jahren auf der Tagung der Polizeigewerkschaft GdP

Vor 50 Jahren erklärt Bundesforschungsminister Gerhard Stoltenberg die Mitverantwortung des Bundes in der Hochschulpolitik

Carl von Ossietzky starb am 4. Mai 1938 an den Folgen seiner KZ-Haft. Hier der Text, den Tagesspiegel-Gründer Walther Karsch zum zehnten Todestag seines Weggefährten bei der Weltbühne geschrieben hat.

Vor 50 Jahren debattierten Politiker im Bundestag über die Osterunruhen

Ende April 1968 war es in Berlin hochsommerlich heiß

Karl Silex schrieb vor 50 Jahren diesen Leitartikel

Vor 50 Jahren dürften leitende Bundesbeamte die Autobahnen in der DDR nicht benutzen

Vor 50 Jahren starben ein Pressefotograf und ein Student bei Studentenunruhen in München

Vor 50 Jahren musste der Springer-Verlag mit Stacheldraht gesichert werden

Vor 50 Jahren wurde nicht nur in Berlin gegen den Springer-Konzern demonstriert

Vor 50 Jahren schockierte das Revolver-Attentat auf Rudi Dutschke am Kurfürstendamm
Vor 50 Jahren gab es eine lebhafte Diskussion auf dem Landesparteitag der CDU über die Jugend

Vor 50 Jahren ging es um den Schallschutz für Wohnungen am Flughafen Tempelhof

Erik Reger war als erster deutscher Journalist nach dem Krieg mehrfach in den USA. Er kommentierte von dort fürs Radio und diese Kommentare wurden im Tagesspiegel gedruckt. Hier eine Begegnung mit Präsident Truman in der Ausgabe vom 28. März 1948.

Vor 50 Jahren waren die Berliner Zulassungsstellen Vorreiter in der technischen Entwicklung

Vor 50 Jahren demonstrierten Berliner gegen den Vietnam-Krieg

Vor 50 Jahren wurden beide Studenten freigesprochen

Vor 50 Jahren sagte Bürgermeister Klaus Schütz über die Ermordung von Martin Luther King "Sein Tod betrifft uns alle"

Zum Erscheinen des ersten Sputnik-Heftes berichtete der Tagesspiegel am 20. März 1968
Vor 50 Jahren erschien dieser Leitartikel zur "Lage der Nation"

Auch in Frankreich regten sich vor 50 Jahren de Studenten

Vor 50 Jahren wurden die politischen Unruhen in Prag und Warschau immer größer

Vor 50 Jahren bekamen die Demonstrationen von Studenten immer mehr Zuspruch aus der Bevölkerung

Vor 50 Jahren feierte die Einrichtung des Berliner Jugendclubs "sloopy" einjährigen Geburtstag

Vor 50 Jahren wurde der Vorstand der Filmförderungsanstalt gebildet

Vor 50 Jahren wurde über die Internationale Tourismusbörse berichtet

Vor 50 Jahren sprachen Günter Grass und Gerd Bucerius vor Studenten in Westberlin

Vor 50 Jahren fanden Fraktions- und Ausschuss-Sitzungen im Reichstag statt

Brief an den "Vorsitzenden des Ministerrates der DDR" bestätigt

Tests widerlegen Vorurteil - Frühere Generationen waren dümmer
öffnet in neuem Tab oder Fenster