
© dpa
Mode: Der Tagesspiegel-Blog zur Fashion Week: Zum Abgang: Michael Michalsky und natürlich Bill Kaulitz
Die Fashion Week in Berlin ist vorbei. Bei uns gibt es die Höhepunkte noch mal zum Nachlesen - von Michalsky, Hoermanseder bis Kaulitz.
Stand:


Zum Vormerken!
Graduate Shows von HTW und UDK
Vor kurzem wurde das Aus der Berliner Esmod-Modeschule verkündet (hier gibt's die Details), nun liegt der Fokus natürlich umso mehr auf den anderen Modeschulen der Stadt. Am 26. Oktober findet die Schau17, die Show der Mode-Absolventen der Universität der Künste, im Estrel Hotel statt.
Karten gibt es im Vorverkauf vom 23. bis 25. Oktober, 12 - 18 Uhr, im UdK-Gebäude an der Straße des 17. Juni, oder am Tag der Show an der Abendkasse.
Mehr Infos hier
Zwei Tage später, am 29. Oktober, zeigen die Bachelor-und Master-Absolventen der HTW ihre Kollektionen bei zwei identischen Shows - eine am Nachmittag, eine am Abend - im Motorwerk. Erstmalig wird es bei dem Event auch Pop-up-Stores, sowie Drink- und Food-Areas geben.
Tickets zu beiden Shows gibt es hier
Book-Signing mit David LaChapelle
Greller, lauter und provokanter als David LaChapelle ist wohl kein anderer Modefotograf. Seine Musen: Pamela Anderson, Paris Hilton. Nun bringt David LaChapelle bei Taschen den Bildband "Lost and Found" heraus und wird ihn am 28. Oktober im Store Verlags in der Schlüterstraße signieren.
Book Signing mit David LaChapelle
28. Oktober, 18 - 20 Uhr
Schlüterstr. 39
10629 Berlin
Berlin Burlesque Festival
Am 3. und 4. November 2017 versammeln sich rund 50 Künstler und Performer aus aller Welt in Berlin zur fünften Ausgabe des Burlesque Festivals. Die Eröffnungsnacht findet im Heimathafen Neukölln statt, dort gibt es auch die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Für die kommenden zwei Festivaltage wechselt das Festival dann ganz standesgemäß ins Wintergarten Varieté-Theater.
Bei der "Odd Night" am Freitag sind die Performances mal avantgardistisch, mal komödiantisch, der Fokus liegt auf dem künstlerischen Aspekt der Burlesque. Klassischere Auftritte erwarten die Gäste am Abend darauf, der "Even Night".
Auch Workshops zählen zum Programm des Burlesque Festivals, für Profis ebenso wie für absolute Neulinge. Der Fokus liegt wahlweise auf Tanz- oder Schauspiel-Aspekten.
Zum Programm, Tickets und zur Workshop-Anmeldung geht es hier.
Karl bringt die Chanel-Show nach Hamburg!
Das ist echt mal eine Nachricht! Die nächste "Métiers d'Art"-Show, also die Zwischenkollektion, von Chanel wird in der Hamburger Elbphilharmonie gezeigt werden.
Zwischenkollektionen finden außerhalb der Fashion Weeks statt, die Modehäuser überbieten sich dabei gerne mit möglichst exotischen Schauplätzen. Mit der Chanel-Show war Karl Lagerfeld in Kuba, Singapur und Österreich - Deutschland sparte er bislang aus. Nun aber gibt es in Hamburg, seiner Geburtsstadt, wohl eine Location, bei der er nicht Nein sagen konnte.
Und schaut man sich seine jüngste Kollektion an, die er gerade in Paris zeigte, passt die Entscheidung gant gut: Da waren nämlich Mäntel und Hüte aus Plastik zu sehen - würden auch perfekt zum Hamburger Schmuddelwetter passen.


Joop will noch mal neu anfangen
Ein Neuanfang muss her. Wolfgang Joop zieht um und verkauft einen großen Teil seiner Kunstsammlung. Etwa 30 Sammlerstücke kommen im Oktober und November beim Auktionshaus Christie’s unter den Hammer. Er trennt sich von Möbeln wie einer Goldlackkommode, einem Daybed von Prouvé und vielen anderen schönen Dingen, die der Modedesigner einst selbst ersteigerte.
Und auch sein Label Wunderkind hat er an seinen Geschäftspartner Peter Kappler verkauft. Dem Nachrichtenmagazin Focus sagte er: "Ich kam im Februar von meiner letzten Show in Mailand wieder und hatte das Gefühl, nun reicht es wirklich." Jetzt kümmert sich um sein neues Label Looks.
Im Frühjahr trennte sich der Designer bereits von seiner Villa Wunderkind am Potsdamer Heiligensee. Dort ist inzwischen der SAP-Gründer Hasso Plattner eingezogen. Joop hingegen wohnt nun bei Ex-Frau und Tochter Floretine und ihrer Familie auf dem Gut Bornstedt in Potsdam, das seit vielen Jahrzehnten in Familienbesitz ist.
Das Wichtigste aus New York, London, Mailand und Paris
Das Modehaus Saint Laurent lässt seine Show direkt unter dem Eifelturm stattfinden, Tommy Hilfiger baut in London einen Zirkus auf, in Paris feiert Kaia Gerber, Tochter von Cindy Crawford, ihr Laufstegdebüt und in Mailand erinnert Donatella Versace mit ihrer Kollektion an die legendären Entwürfe ihres Bruders Gianni aus den 90ern. Höhepunkt der Show: die Reunion der Supermodels, die einst seine Musen waren.
Die Höhepunkte aller vier Modewochen gibt es hier zu sehen





Angies Mode-Highlights
Morgen machen wir uns im Tagesspiegel auf der Modeseite Gedanken darüber, warum der Umgang mit Mode bei deutschen Politikern immer so furchtbar verkrampft ist. Bei der Recherche sind wir auf ein paar denkwürdige Momente in der Modehistorie der Kanzlerin gestoßen. Ins Blatt haben sie es leider nicht geschafft, aber dafür gibt es sie hier zu sehen.
Die Schlandkette
Beim Fernsehduell gegen Peer Steinbrück trug Merkel 2013 eine Kette in Deutschlandfarben, die danach als "Schlandkette" berühmt wurde. Süüüüüß! Irgendjemand richtete ihr sogar einen eigenen Twitter-Account ein. Als Merkel dieses Jahr zum Duell mit Martin Schulz antrat, wurde die Kette von einigen Twitter-Nutzern schmerzlich vermisst (siehe unten).
Das Kleid mit Ausschnitt
Bei den Opernfestspielen in Bayreuth, die Merkel jedes Jahr besucht, tut sie einem irgendwie leid. Das übliche Blazer/Hose-Ensemble wäre dort nämlich fehl am Platz, das heißt, die Kanzlerin ist gezwungen, ihre Uniform abzulegen und sich was Neues auszudenken. Ein einziges Mal hat sie sich dabei wirklich etwas getraut und ein Kleid mit tiefem Ausschnitt getragen. Was löste das für einen Sturm aus! Es dauerte nicht mal eine Opernaufführung lang, bis sich das Bild ihres Dekolletes überall verbreitet hatte. Das sei der Moment gewesen, als den Deutschen bewusst wurde, dass sie eine Frau zur Kanzlerin haben, hieß es danach in einem Artikel. Kurze Zeit später nutzte die CDU-Politikerin Vera Lengsfeld das Foto für ihr Wahlplakat. Das wurde allerdings kurz darauf verboten.
Die Longchamp-Tasche
Komisch... Wenn Prominente die Tasche eines Labels tragen, dann verbreitet dieses meist stolz Bilder davon. Anders ist es bei Longchamp - darüber, dass die Kanzlerin ausschließlich Longchamp-Taschen trägt und sie in jeder erdenklichen Farbe besitzt, hat man von dem Label noch nichts gehört. Ist sie etwa nicht die Markenbotschafterin, die sich Longchamp wünscht
Der Kimono
Wenn sie was ausprobiert, läuft es meistens schief. Kein Wunder also, dass die Kanzlerin gern auf Nummer sicher geht. Mit ihrem pink-blauen Kimono kreuzte sie schon vier Mal in der Öffentlichkeit auf.
Immerhin liegen Kimonos im Trend, mehr dazu gibt es
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: