Live-Blog und Live-Ticker: Beide Begriffe tauchen auf Tagesspiegel.de auf. Aber was ist eigentlich der Unterschied?
Medien & KI

Ist ein Live-Ticker oder Live-Blog bei einem Gerichtsverfahren, noch dazu dem NSU-Prozess, angemessen? In unserer Debattenkolumne greifen wir wieder Leserkritik auf. Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Der sogenannte BKA-Trojaner ist in einer neuen, besonders gefährlichen Version im Umlauf. Darauf weist der zum Internetverband Eco gehörende Blog botfrei.
Das Software-Unternehmen Microsoft kündigt Update zu Windows 8 noch in diesem Jahr an. Doch dass der Start-Button zurückkehrt, gilt als wenig wahrscheinlich.

Parallel zum neuen Blockbuster-Film "Star Trek: Into Darkness" gibt es das passende Lizenzspiel für Playstation 3, Xbox 360 und PC. An Stelle der grobschlächtigen Gorn wünscht man sich allerdings die Romulaner oder Borg als Gegner zurück.

Wie wollen die öffentlich-rechtlichen Sender sich im Internet präsentieren und es als ein wahrhaft drittes Standbein der medialen Grundversorgung nutzen? Auch darüber diskutierte die Netzgemeinde auf der Republica. Schließlich gibt es bereits Angebote, die mit gutem Beispiel voran gehen.

Beim Jahrestreffen der Internetgemeinde in Berlin verteidigt die Telekom ihre Pläne, die Tarife auf ihren Datenautobahnen zu ändern. Netzpolitik-Vereinigungen sehen darin ein Thema, das im Wahlkampf mobilisieren könnte.

Gunther Dueck redet der Generation Internet ins Gewissen und fordert sie auf, ihre gedankliche Blase zu verlassen und sich mit dem Rest der Welt auseinander zu setzen. Die Rede kommt zu einem kritischen Zeitpunkt.

Reichlich Kritik gibt es in jedem Jahr zu unserer Berichterstattung über den 1. Mai in Berlin. Haben wir es diesmal richtig gemacht? Diskutieren Sie mit!

Die deutschen Medienhäuser sind im Online-Geschäft bisher weitgehend unter sich. Nun kommt mit der „Huffington Post“ ein US-Schwergewicht in den Markt. Die Online-Zeitung ist als schnell und schlagfertig bekannt.

Was hat denn der Global Player Apple mit dem Bezirksbürgermeister Buschkowsky zu tun? Genug, um sie hier in unserer Debattenkolumne zusammenzubringen. Es geht dabei um Kritik unserer Leserinnen und Leser. Diskutieren Sie mit!

An Samsungs Galaxy S4 fällt besonders die Gestensteuerung auf. Am Samstag kommt das neue Smartphone-Flaggschiff der Koreaner in den Handel.

Der Deutsche Computerspielpreis setzt auf familientaugliche Games. Diese Titel wurden ausgezeichnet.
In den USA wird über eine Internet-Plattform "gebrauchte" Musik weiterverkauft. Michael Terhaag, Rechtsanwalt für Online-Recht, hat sich mit der Rechtmäßigkeit des Angebots beschäftigt.
Die Google Glass, die Brille, die jetzt in den USA getestet wird, kann Töne, Fotos und Videos aufnehmen. Datenschützer sind alarmiert. Welche rechtlichen Bedenken gibt es?

Skurrilität siegt. Als bestes deutsches Computerspiel 2013 wurde am Mittwochabend in Berlin der Titel „Chaos auf Deponia“ des Entwicklerstudios Daedalic Entertaiment ausgezeichnet.

Warum berichten wir ausführlicher und prominenter über einen Bombenanschlag in Boston als über einen Bombenanschlag in Bagdad, fragen sich Leserinnen und Leser. Ein wichtiges Thema für unsere Debattenkolumne.

Vor zehn Jahren startete der Kommunikationsdienst. Inzwischen telefonieren und chatten 300 Millionen Menschen weltweit damit.

Eigene Bilder, Musik, Filme in der Familie teilen oder sogar weltweit? Homeserver können das. Im einfachsten Fall reicht ein FritzBox-Router. Ein Test.
Wer einen Homeserver nicht nur daheim, sondern auch im Internet betreibt, muss eine Tür (Port) öffnen – und erlebt dabei sein blaues Wunder: Ständig klopfen Fremde an und wollen rein. Deshalb rät Peter Siering vom Fachmagazin „c’t“: „Möglichst wenig Ports öffnen und keinen Zugang ohne komplexes Passwort gewähren“.

Drei Jahre, fast 2000 Seiten, mehrere hundert Empfehlungen - Die Internetkommission des Bundestags hat ihre Arbeit mit einem umfassenden Abschlussbericht beendet. Wichtigste Erkenntnis: Bundestag und Regierung brauchen eigene Netzbeauftragte.

Die Eiserne Lady polarisiert über den Tod hinaus. Neben Würdigungen gab es in den Reaktionen auf ihren Tod viel Kritik, aber auch Häme bis hin zur unverhohlenen Freude. Harte Zeiten für die Debattenkultur - und ein Thema für unsere Debattenkolumne.

Whatsapp, Joyn, Facebook oder Skype? Wir bieten Ihnen einen Überblick über die gängigsten Messenger-Dienste.
Held wider Willen: Im Nintendo-Spiel „Luigi’s Mansion 2“ geht der Bruder von Super Mario auf Gespensterjagd.
Pro-palästinensische Hacker haben eine gezielte Cyber-Attacke auf israelische Internetseiten gestartet. Die Hacker-Gruppe Anonymous habe sogar gedroht, Israel aus dem Netz "auszuradieren".

Mit der Vergabe der Medienplätze im NSU-Prozess hat das Münchener Oberlandesgericht in dieser Woche eine große Debatte ausgelöst - auch in unserem Leserforum. Bis hin zu der Frage, ob ein Gericht überhaupt kritisiert werden darf.

In der Debattenkolumne "Vom Netz genommen" fragt sich Markus Hesselmann diesmal, ob und wie wir uns mit vermeintlichen oder tatsächlichen Boulevardthemen auseinandersetzen sollen.
Microsoft sagt erstmals, wie oft staatliche Stellen nach Nutzerdaten fragen. Sie fragen oft, auch bei Skype. Und deutsche Behörden gehören mit zu den neugierigsten.

Nach "Angry Bird" und "Fruit Ninja": „Ridiculous Fishing“ entwickelt sich zum neuen Kultspiel für iPhones und iPads.
So sehr sich Internet und das normale Leben mitunter unterscheiden, wenn es darum geht, Menschen mit betrügerischer Absicht hinters Licht zu führen, funktionieren zwei Methoden in allen Welten besonders gut.Bei einer davon wird das Opfer von den Betrügern unter Zeitdruck gesetzt.

Betrüger geben sich als Support-Partner von Microsoft aus. Die Berliner Polizei ermittelt in über 50 Fällen. Doch was muss passieren, wenn man auf die Betrüger herein gefallen ist?

Sichere E-Mail-Kommunikation sieht anders aus, meint der Chaos Computer Club - und fordert eine ersatzlose Streichung des De-Mail-Projekts.

Auf seiner Facebook-Seite äußerte sich WDR-Talker Jürgen Domian kritisch gegenüber der katholischen Kirche und dem neuen Papst. Das soziale Netzwerk löschte den Beitrag. Domian spricht von Zensur - seine Fans sind empört.
Nicht mit dem neuen Papst, sondern mit dem neuen BER-Chef befasst sich Markus Hesselmann in der Debattenkolumne "Vom Netz genommen". Das Vorpreschen für Tegel hat Hartmut Mehdorn viel Kritik, aber auch Lob eingebracht. Soll - und kann - der innerstädtische Flughafen tatsächlich in Betrieb bleiben?
Eine Allianz von vier großen deutsche Buchhändler macht mit dem E-Book-Lesegerät Tolino Shine dem Kindle von Amazon Konkurrenz. Im Test zeigt der Herausforderer einige Schwächen, an deren Beseitigung jedoch schon gearbeitet wird.
Tuning-Programme sollen Windows Beine machen. Doch längst nicht jede Werkzeugsammlung hält, was sie verspricht, sagt PC-Experte Gerhard Ziegler.

Radfahren in der Stadt ist eines der wichtigsten Streitthemen unserer Leserkommentatoren. In der Debattenkolumne "Vom Netz genommen" vertieft sich Markus Hesselmann in eine oft emotional geführte Debatte. Diskutieren Sie mit!
AVM bringt im Herbst eine neue Fritz!Box auf den Markt. Der Router setzt auf den kommenden Wlan-Standard AC und sorgt selbst bei VDSL für zusätzliches Tempo.

Fehlende Betreffzeilen und flapsiger Stil? Lutz Treutler sagt, wie man E-Mails richtig schreibt.

Die neue Lara Croft ist verletzlicher als sonst. Das hindert sie nicht daran, massenhaft Gegner zu töten.

Mit dem Leistungsschutzrecht vertuschen Verlage eigene Versäumnisse, schreibt der amerikanische Journalist und Professor Jeff Jarvis. Er fürchtet, dass Investoren sich von Deutschland abwenden.

In der Debattenkolumne „Vom Netz genommen“ befasst sich Markus Hesselmann diesmal mit einem Thema, das unsere Community besonders stark umtreibt.

Gegen die Geheimniskrämerei in Behörden, beim Flughafen BER und anderswo: Markus Hesselmann greift ein Thema dieser Woche auf, das uns Journalisten selbst angeht - aber auch Sie, liebe Leserinnen, liebe Leser. Diskutieren Sie mit!
Derzeit häufen sich Anrufe von Betrügern, die als angebliche Mitarbeiter des Microsoft-Supportteams bei PC-Problemen helfen zu wollen. Unser Windows-Experte Reinhold Scheck sagt, wie man sich verhalten soll.
Wichtiges Sicherheitsupdate für Mac-Rechner.
Mit der Playstation 4 können Spieler ihre größten Erfolg mit anderen Teilen. Bislang benötigte man dafür spezielle Hardware, so wie Hauppauges HD PVR 2 Gaming Edition.

Sony gibt einen Ausblick auf die Playstation 4, zeigt allerdings nur den neuen Controller mit Touchpad und Share-Button. In der Konsole selbst sollen künftig hochgezüchtete PC-Standardkomponenten eingesetzt werden.
Schon wieder Papst!? Markus Hesselmann greift das meistdiskutierte Thema der Woche gern noch einmal auf. Zumal Religion immer ein spannendes, aber schwieriges Debattenthema ist.