zum Hauptinhalt

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Esperanto heißt im Lateinischen der Hoffende. Das schöne Pseudonym Esperanto gab sich vor gut hundert Jahren der polnische Arzt Zamenhof, als er daran ging, eine künstliche Weltsprache zu schaffen.

Von Tom Peuckert

Der Zweiteiler „Hitler – Aufstieg des Bösen“ liefert die Vorgeschichte zum Kinofilm „Der Untergang“

Von Markus Ehrenberg

Es war das Jahr 2000, als fünf junge Mädchen das erste Mal auf dem Bildschirm zu sehen waren, die für die Mädchenband „No Angels“ gecastet wurden und auf Anhieb den Sprung nach ganz vorn in den Charts schafften – den lange geplanten Sprung. Dasselbe Spiel folgte bei „Bro’Sis“, „Preluders“ und „Overground“: die Nummer Eins in den Charts, ausverkaufte Tourneen, „vom Nobody zum Star“, das aufregende und anstrengende Leben als Popstar.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })