zum Hauptinhalt

Die Wochenzeitung „Die Zeit“ erweitert ihre Aktivitäten neben dem Printprodukt. So wird eine 20bändige Lexikonreihe als Sammelwerk herausgegeben, wie das zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehörende Blatt am Donnerstag in Hamburg mitteilte.

WAS IST ERLAUBT? Erlaubt sind Privatkopien, „soweit nicht zur Vervielfältigung eine offensichtlich rechtswidrig hergestellte Vorlage verwendet wird“ (so das Urheberrecht) oder der Kopierschutz der CD mit technischen Hilfsmitteln umgangen wird.

„Der Freund“: Christian Kracht bringt eine neue, seltsame Kulturzeitschrift heraus

Von Harald Martenstein

Die Technik ist einfach: Jeden Monat werden eine Million Lieder in den Musikläden des Internets verkauft

Von Kurt Sagatz

Musikdownloads aus dem Internet kosten meist oder sind häufig illegal. Es gibt allerdings auch einige legale Alternativen zu den kommerziellen Musikläden im Internet: Die verschiedenen Internet-Radios, die ihre Musik ebenfalls in komprimierter Form über das Netz verteilen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })