Bunt, billig, besonders – wenn Fernsehen jeden Geschmack bedient
Alle Artikel in „Medien“ vom 11.05.2007
Dass die Zahl der Betrugsfälle in der Kriminalitätsstatistik 2006 gegen den Gesamttrend zunahm, wurde bei der Vorstellung der Zahlen zu Anfang der Woche vor allem mit der vermehrten Nutzung des Internets begründet. Besonders häufig waren demnach Betrugsfälle, bei denen Waren zwar bestellt, aber nicht bezahlt, Produkte nach Vorauszahlung nicht geliefert oder minderwertige Produkte als Qualitätsware ausgewiesen wurden.
Die Themenvielfalt der digitalen privaten Spartensender ist schier grenzenlos: Im Bereich Lifestyle berichten beispielsweise der Entertainment Channel und Fashion TV über Mode und Luxus, TV Gusto und Wein TV über Essen, Trinken und Genießen. Musik und Stars sind bei Classica, Deluxe Music, GoldStar TV, Gute-Laune-TV, Hit 24 und Würfelzucker TV zu sehen.
Keine Kompromisse bei Digitalfotos
Viele „Kostenlos“-Webseiten sind alles andere als umsonst. Doch was tun, wenn die Rechnung eintrifft?
Warum Reinhard Griebner RBB-Chef werden will
Bunt, billig, besonders wenn Fernsehen jeden Geschmack bedient