Auf dem ersten Bild ist ein weibliches Geschlechtsteil zu sehen, behaart, in einem goldenen Bilderrahmen – es ist nur eine von vielen Provokationen, die in der dreiteiligen Arte-Serie über „Tabus, Sex und Kunst“ noch folgen.
Alle Artikel in „Medien“ vom 13.06.2007
Jahr

Warum Migranten Zeitungen lieber in ihrer Muttersprache lesen. Ein Redaktionsbesuch bei „Hürriyet“.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Die Stimmung ist schlecht. Nachdem bekannt geworden war, dass der Geschäftsführer des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, Mario Frank, die Fernsehtochter Spiegel TV umbauen möchte, gingen die Mitarbeiter auf die Barrikaden und schrieben Frank einen Brief, in dem sie ihren Unmut über die geplanten Veränderungen bekundeten.