
Der Streit zwischen Verlegern und ARD über die „Tagesschau“-App geht in eine neue Runde. Das Oberlandesgericht Köln muss erneut entscheiden.

Der Streit zwischen Verlegern und ARD über die „Tagesschau“-App geht in eine neue Runde. Das Oberlandesgericht Köln muss erneut entscheiden.

Orlando, Nizza, Würzburg: Wie das Kinderfernsehen mit den schlechten Nachrichten dieser Tage umgeht. Manchmal kann das mit dem behutsamen, verständigen Darstellen auch nach hinten losgehen.

Orlando, Nizza, Würzburg: Wie das Kinderfernsehen mit den schlechten Nachrichten dieser Tage umgeht. Manchmal kann das mit dem behutsamen, verständigen Darstellen auch nach hinten losgehen.

Zu teuer, zu aufwändig, also überflüssig? Ein deutsches CNN ist vielen Einwänden zum Trotz eine Programm-Notwendigkeit

Zu teuer, zu aufwändig, also überflüssig? Ein deutsches CNN ist vielen Einwänden zum Trotz eine Programm-Notwendigkeit

20 Millionen Menschen lesen die "Apotheken Umschau", bestimmt nicht alles Hypochonder: Was macht Deutschlands reichweitenstärkste Zeitschrift so erfolgreich?

20 Millionen Menschen lesen die "Apotheken Umschau", bestimmt nicht alles Hypochonder: Was macht Deutschlands reichweitenstärkste Zeitschrift so erfolgreich?

Die Bilanz der EM fällt in Berlin gespalten aus: Viele Wirte profitierten nur bei Deutschland-Spielen. Und auf der Fanmeile war das nicht das einzige Problem.

Der ARD-Film "Vertrauen verspielt?" fragt nach den Ursachen nach der Glaubwürdigkeitskrise der Medien und sucht nach Auswegen.

Der ARD-Film "Vertrauen verspielt?" fragt nach den Ursachen nach der Glaubwürdigkeitskrise der Medien und sucht nach Auswegen.

„Das volle Programm“ – so preist der Rundfunk Berlin-Brandenburg seine Fernsehsparte. Aber was erlebt, wer sich davon die volle Dröhnung gönnt? Unser Autor hat 24 Stunden lang hingeschaut.

"Das möchte ich zurzeit vielen Menschen sehr ans Herz legen": Die Medien-Woche im Blick von Moderator Ralph Caspers.

"Das möchte ich zurzeit vielen Menschen sehr ans Herz legen": Die Medien-Woche im Blick von Moderator Ralph Caspers.

Hilfspolizisten, Brexit, Christo: 40 Jahre nach der Moderation ihrer ersten "Tagesschau" und 17 Jahre nach ihrem Abschied von der ARD-Sendung liest Dagmar Berghoff wieder Nachrichten.

Hilfspolizisten, Brexit, Christo: 40 Jahre nach der Moderation ihrer ersten "Tagesschau" und 17 Jahre nach ihrem Abschied von der ARD-Sendung liest Dagmar Berghoff wieder Nachrichten.

Beim Unicef-Benefizkonzert in der ausverkauften Waldbühne spielten die Beatsteaks, Seeed, Cro und viele andere ohne Honorar.

Wegen der Armenien-Resolution greift der türkische Präsident weiterhin Deutschland scharf an. Die Drohungen gegenüber deutschen Abgeordneten nehmen zu.

"heute-show", "extra3", "Neo Magazin Royale" - die Satire-Sendungen gelten manchen inzwischen als mutiger als klassische TV-Politikmagazine. Das Demokratie-Forum Hambacher Schloss veranstaltet dazu eine Diskussionsveranstaltung.

"heute-show", "extra3", "Neo Magazin Royale" - die Satire-Sendungen gelten manchen inzwischen als mutiger als klassische TV-Politikmagazine. Das Demokratie-Forum Hambacher Schloss veranstaltet dazu eine Diskussionsveranstaltung.

Urlaub planen, reisen – das fühlt sich anders an, seit es wieder Grenzzäune gibt. Die Leichtigkeit ist weg. Ein Kommentar

Neues Futter im Nachrichten-App-Streit? Der RBB hat die Informationsmarke RBB24 auf den Markt gebracht. Die Verleger sehen ein neues Klagerisiko.

Neues Futter im Nachrichten-App-Streit? Der RBB hat die Informationsmarke RBB24 auf den Markt gebracht. Die Verleger sehen ein neues Klagerisiko.

Die ehemalige Sprecherin der "Tagesschau" soll Steuern hinterzogen haben. Die Staatsanwaltschaft in Hamburg bestätigte Medienberichte.

Zamperoni galt schon seit längerem als Anwärter auf einer der wichtigsten Posten im ARD-Nachrichtengeschäft. Der 41-Jährige hat "Tagesthemen"-Erfahrung. Und dort auch schon mal Ärger mit Fußballfans.

Zamperoni galt schon seit längerem als Anwärter auf einer der wichtigsten Posten im ARD-Nachrichtengeschäft. Der 41-Jährige hat "Tagesthemen"-Erfahrung. Und dort auch schon mal Ärger mit Fußballfans.
Spannung im Rundfunkrat: Am Donnerstag soll sich entscheiden, wer den RBB in den nächsten Jahren führt. Die Kandidaten: Patricia Schlesinger und Theo Koll. Welche Arbeit wartet auf sie?

Spannung im Rundfunkrat: Am Donnerstag soll sich entscheiden, wer den RBB in den nächsten Jahren führt. Die Kandidaten: Patricia Schlesinger und Theo Koll. Welche Arbeit wartet auf sie?

Formel-1-Piloten, Staatsoberhäupter, Top-Manager, in den "Panama Papers" tauchen einige prominente Namen auf. Ein Auszug.

Alle empören sich über die Praxis der Briefkastenfirmen. Auch der neue Fifa-Präsident scheint darin verstrickt zu sein. Die Kanzlei Mossack Fonseca hat inzwischen Strafantrag gestellt. Die Ereignisse des Tages.

Rechercheverbünde liegen in einer sich rasant verändernden Medienlandschaft im Trend. "SZ", WDR und NDR haben mit den Steueroasen einen Scoop gelandet.

Rechercheverbünde liegen in einer sich rasant verändernden Medienlandschaft im Trend. "SZ", WDR und NDR haben mit den Steueroasen einen Scoop gelandet.

Weltweit enthüllen Medien die internationalen Geheimgeschäfte von hunderten Politikern und Prominenten. Wer hat die Recherche vorangetrieben?

Am Rand der Sprache: Senthuran Varatharajah erzählt in seinem mit Spannung erwartetem Debüt „Vor der Zunahme der Zeichen“ von Flucht und Ankommen. In dieser lauten Debatte um Migration hat er einen leisen und wichtigen Roman geschrieben.

Rebellion und Konvention: Im ZDF-Dreiteiler „Ku’damm 56“ werden die 50er Jahre als Geschichte starker Frauenfiguren erzählt.

Die Berichterstattung von ARD und ZDF über Flüchtlinge habe wenig mit der Realität zu tun, so Seehofer. Die Sender weisen das zurück. "Tagesschau"-Chefredakteur Kai Gniffke zeigt Verständnis für die Äußerung des CSU-Politikers.

Die Berichterstattung von ARD und ZDF über Flüchtlinge habe wenig mit der Realität zu tun, so Seehofer. Die Sender weisen das zurück. "Tagesschau"-Chefredakteur Kai Gniffke zeigt Verständnis für die Äußerung des CSU-Politikers.

Ohne Helm und Schutzweste – Jutta Bielig-Wonka leitet die RTL-Hauptstadtredaktion. Und muss auf Veränderungen im Mediengeschäft reagieren.

Ohne Helm und Schutzweste – Jutta Bielig-Wonka leitet die RTL-Hauptstadtredaktion. Und muss auf Veränderungen im Mediengeschäft reagieren.

Millionen Menschen halten Bilder ihrer Flucht mit dem Smartphone fest: Die ungewöhnliche Dokumentation "My Escape / Meine Flucht" wird am Mittwoch im WDR-Fernsehen gezeigt.

Millionen Menschen halten Bilder ihrer Flucht mit dem Smartphone fest: Die ungewöhnliche Dokumentation "My Escape / Meine Flucht" wird am Mittwoch im WDR-Fernsehen gezeigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster