zum Hauptinhalt

Mir war noch nie wirklich wichtig, dass ich Deutsche oder gar Europäerin bin. Doch während meines Auslandsjahres in Chile wurde mir klar, dass ich ja sozusagen mein Land vertrete.

Von Anna Dissmann

Wenn ich an Europa denke, fallen mir sofort die unterschiedlichsten Dinge ein. Pasta und Pizza aus Italien, Mode aus Frankreich und natürlich Autos aus Deutschland.

Von Laurence Isabelle Stroedter

Als im Januar 2002 die ersten Euromünzen in Umlauf gebracht wurden, war ich sieben Jahre alt und sammelwütig. Meine Mutter rechnete im Supermarkt reflexartig jeden Preis in D-Mark um und reihte sich in den Chor der „Alles wird teurer!

Von Roberta Huldisch

Heißt Europa, dass ich nicht mehr auf Deutschland stolz sein kann, sondern auf die gesamte europäische Union stolz sein muss? Bedeutet ein Ja zu Europa automatisch das Ende für jeglichen Landespatriotismus?

Patriotismus bezeichnet eine tiefe emotionale Verbundenheit mit der eigenen Nation, also quasi eine starke Liebe und Treue zum eigenen Heimatland. Es gibt sicherlich einige Menschen, die genau diese Gefühlslage und Verbundenheit mit Deutschland pflegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })