
Das Krebs-Drama „Halt auf freier Strecke“ ist zum besten deutschen Film gekürt worden. Die Produktion über einen an einem Hirntumor erkrankten Mann wurde am Freitagabend beim Deutschen Filmpreis mit der Goldenen Lola ausgezeichnet.
Das Krebs-Drama „Halt auf freier Strecke“ ist zum besten deutschen Film gekürt worden. Die Produktion über einen an einem Hirntumor erkrankten Mann wurde am Freitagabend beim Deutschen Filmpreis mit der Goldenen Lola ausgezeichnet.
Zwischenfall in der Londoner Innenstadt: Zunächst gab es Berichte über eine Geiselnahme in der britischen Hauptstadt. Der mutmaßliche Täter drohte später gar sich in die Luft zu sprengen.
Hochspringerin Ariane Friedrich hat nach dem Wirbel um ihre Veröffentlichung einer sexuellen Belästigung auf Facebook ihre Seite in dem Online-Netzwerk geschlossen. Ihr Manager dementierte einen Bericht, Friedrich wolle sich mit dem mutmaßlichen Täter treffen.
Nach den Bombenanschlägen in der ukrainischen Stadt Dnjepropetrowsk sieht die Europäische Fußball-Union UEFA keine unmittelbare Veranlassung zu neuen EM-Sicherheitsmaßnahmen. Die Situation in der Ukraine werde „beobachtet“.
Eine Explosion hat am Freitag die Innenstadt von Damaskus erschüttert, fünf Menschen starben, mindestens 20 wurden verletzt. In mehreren syrischen Städten hat es wieder Massenproteste gegeben.
Er wurde strengstens überwacht, doch nun ist dem blinden chinesischen Menschenrechtsaktivisten Chen Guangcheng die Flucht aus dem Hausarrest gelungen. Laut einer Aktivistin befindet sich Chen an einem „relativ sicherem Ort“.
Pakistan hat kurz vor dem erste Todestag Osama bin Ladens dessen Angehörige ausgewiesen. Die USA sehen keine konkrete Anschlagsgefahr am Todestag des einstigen Al-Qaida-Chefs.
Seehofer lädt als erster deutscher Politiker auf Facebook zu einer Party ein – dafür erntet er Lob der Piratenpartei und Spott der User. Die werden von ihm immerhin geduzt. Unaufhaltsam kämpft er sich so an die Spitze des Fortschritts.
Polizei sieht keine neuen Hinweise.
An der einstigen innerdeutschen Grenze besteht noch immer ein Risiko, in die Luft gesprengt zu werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster