zum Hauptinhalt
Protest vor der Basilika Sant’Apollinare. Die Familie der bei ihrem Verschwinden 15 Jahre alten Emanuela Orlandi verlangt zusammen mit Unterstützern von der Kirche Auskunft über den Verbleib des Mädchens.

Die Kirche hat heimlich einen Gangsterboss in einer päpstlichen Basilika begraben – dort dürfen aber nur Bischöfe und Päpste liegen. In der Basilika verlieren sich zudem die Spuren eines 15-jährigen Mädchens. Und weil der Vatikan schweigt, gibt es viel Stoff für Verschwörungstheorien.

Von Paul Kreiner
Der Angeklagte Breivik mit seiner Anwältin.

Es braucht eine Stunde für die Namen der Toten. Anders Breivik hört zu, wie sie verlesen werden. Ungerührt. „Ich gestehe die Tat“, sagt er. „Aber ich handelte in Notwehr“. Eine Reportage aus dem Gerichtssaal.

Von Katja Demirci
Im Prozess hat das Gericht am Montag einen Kurzfilm gezeigt, den Breivik am Tag der Anschläge veröffentlicht hatte. Während der zwölf Minuten lange Film im Verhandlungssaal auf einer Großleinwand lief, wischte sich der Angeklagte Tränen aus den Augen. In dem Film sind Fotos und Zeichnungen zu sehen, die vor allem muslimische Fundamentalisten zeigen.

Breivik gab sich betont unnahbar und kühl am ersten Verhandlungstag. Nur einmal zeigte er Emotionen - aber nicht, als die Namen seiner Opfer verlesen wurden. Stattdessen wischte er sich Tränen aus den Augen, als sein eigener Propaganda-Film gezeigt wurde, den er am Tag der Anschläge veröffentlicht hatte.