
Die Augenbraue hochzuziehen, nur weil jemand glaubt? Ruth, 16, ist darüber nicht glücklich.
Die Augenbraue hochzuziehen, nur weil jemand glaubt? Ruth, 16, ist darüber nicht glücklich.
Was Max bei seinem Highschool-Jahr in den USA erlebte, ließ ihn fast vom Glauben abfallen.
Die Eisdecke am Nordpol ist in diesem Sommer so stark geschrumpft wie noch nie zuvor. Klimaexperten fürchten die Unumkehrbarkeit der Entwicklung in der Arktis.
Linda, 14, findet, dass Glauben die Menschen verbindet.
Anna Dißmann, 18 Jahre, findet, dass es jedem selbst überlassen bleiben muss, woran er oder sie glaubt.
Paula, 17 wünscht sich, in einer multireligiösen Gesellschaft zu leben.
Sonja Radde, 16 Jahre ist mal wieder in den Sonntagsgottesdienst gegangen - und irgendwas war anders.
Zwei F16-Kampfflugzeuge geleiteten einen Billigflieger mit 180 Passagieren auf die Landebahn des Flughafens Amsterdam-Schiphol. Schnell wird über eine Geiselnahme spekuliert, doch es handelt sich offenbar nur um ein folgenschweres Missverständnis.
Nach der dramatischen Entschärfung einer hochgefährlichen Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg in München verschaffen sich Experten einen Überblick. Anwohner werden sich noch „etliche Tage“ gedulden müssen, bis sie in ihre Wohnungen zurückkehren können, sagte Ude.
Der Hurrikan „Isaac“ hat die USA erreicht, den Bundesstaaten am Golf von Mexiko stehen bange Stunden bevor. Massive Regenfälle und Windböen haben bereits zu Stromausfällen in Zehntausenden Haushalten geführt. Die Einwohner gehen in Deckung.
Heute aus Berlin Sieben Jahre nach „Katrina“ fürchten US-Experten vor allem das Risiko von Überschwemmungen.
Sieben Jahre nach „Katrina“ fürchten US-Experten vor allem das Risiko von Überschwemmungen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster