zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Frankreich (in Rot) gehörte bei der Rugby-WM zu den Enttäuschungen.

Zum ersten Mal in der WM-Geschichte erreicht keine Mannschaft vom alten Kontinent das Halbfinale. Europa muss aufpassen, dass es in Zukunft nicht völlig den Anschluss verliert, findet unser Autor. Ein Kommentar.

Von Sebastian Stier
Viviana Steinberg kommt gern in die Librería Henschel - dem einzigen Ort in Buenos Aires, an dem die deutsche Sprache noch lebendig ist.

Zur NS-Zeit flohen viele Juden nach Argentinien, später versteckten sich dort Nazis. Sie alle finden die Kultur ihrer Heimat im letzten deutschen Buchladen von Buenos Aires. Ein Ort der Erinnerung – und des Schmerzes. Lesen Sie hier kostenlos einen Auszug. Den vollständigen Artikel erhalten sie kostenpflichtig im digitalen Kiosk Blendle.

Washington im Papst-Fieber. Der Devotionalienhandel mit Papst-Motiven blüht.

Papst Franziskus reist erstmals in die USA. Der Reformer und Fürsprecher der Armen und Ausgegrenzten wird das Land an dessen Verpflichtungen erinnern.

Von Christian Tretbar
Klonschaf "Dolly" mit seinem natürlich zur Welt gekommenen Nachwuchs "Bonnie". Mit sechs Jahren musste "Bonnie" wegen einer Lungeninfektion eingeschläfert werden. Die normale Lebenserwartung für Schafe beträgt etwa zwölf Jahre.

Das Europaparlament verschärft eine Gesetzesvorlage der Kommission. Das Klonen von Nutztieren und der Import ihrer Erzeugnisse sollen ausnahmslos verboten werden.

Von Christopher Ziedler
Potsdam ist als Hochzeitsort nicht nur bei den Potsdamern beliebt.

Potsdam ist zunehmend gefragt bei Hochzeitstouristen: 2014 wurde jeder dritte Lebensbund hier von auswärtigen Paaren geschlossen. Die exklusiven Trauorte in Sanssouci werden allerdings nur zögerlich angenommen.

Von Jana Haase
Bei hochsommerlichen Temperaturen genießen viele Leute das sonnige Wetter am Tegeler See in Berlin.

Freitag war der bislang heißeste Tag des Jahres in Berlin. Aber die 40 Grad wurden nicht erreicht. #Berlin40 ist weiterhin unser Hashtag für Ihre Hitze-Erlebnisse. Lesen Sie in unserem Newsblog noch einmal die Ereignisse des Tages nach.

Von
  • Franziska Jäger
  • Anke Myrrhe
  • Saara von Alten

Das DFB-Team verliert seine Führung in der Weltrangliste. Neuer Spitzenreiter ist WM-Finalgegner Argentinien. Mit dem Juli-Ranking steht zugleich fest: Das Löw-Team ist bei der Auslosung für die WM-Qualifikation in Topf 1. Allerdings drohen schwere Aufgaben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })