
Die Bank will Medienberichten zufolge der Hälfte ihrer Handels-Kunden kündigen. Neue Kunden werden künftig genau unter die Lupe genommen.

Die Bank will Medienberichten zufolge der Hälfte ihrer Handels-Kunden kündigen. Neue Kunden werden künftig genau unter die Lupe genommen.

Der Leiter unseres Meinungs-Ressorts schrieb schon vor der Entscheidung von Angela Merkel, es wäre die richtige Entscheidung, einen Prozess zuzulassen. Lesen Sie hier noch einmal seine Argumente für die Ermittlungen.

Nach dem Rücktritt des isländischen Regierungschefs Gunnlaugsson geraten auch in Großbritannien und Argentinien Spitzenpolitiker unter Druck. Die Quelle der "Panama Papers" fürchte unterdessen um ihr Leben.

Moskau wertet "Panama Papers" als West-Propaganda. Poroschenko weist Vorwürfe zurück. Zehntausend fordern Rücktritt des isländischen Premiers. Der Newsblog vom Montag zum Nachlesen.

Seit dem Titel in Brasilien eiert der Weltmeister mehr oder weniger durch die Fußballstadien dieser Welt. Dabei kann die Mannschaft viel mehr, sie muss es nur mal wieder zeigen. Eine Analyse.

Mario Lombardo hat eine Serie parfümierter Kerzen entwickelt und dafür sogar einen Laden eröffnet. Damit liegt er im Trend. Der Markt mit edlen Duftkerzen boomt.

US-Präsident Barack Obama hat in Argentinien die Unterstützung seinen Landes für lateinamerikanische Diktaturen der 70er Jahre kritisiert. Die US-Politik habe sich nun zum Besseren geändert, sagte er.

Seit 88 Jahren hat kein US-Präsident mehr einen Fuß auf Kuba gesetzt. Nun ist Barack Obama beim einstigen Erzfeind. Die Erwartungen sind hoch.

Das ist alles nicht ganz einfach, und man muss ein bisschen nachdenken, bevor man bestellt. Aber auch das gehört im übertragenen Sinn mit zur Grassbeef-Idee. Und es passt zum Produkt und seinem Macher.

Juventus hätte gegen Bayern München gerne auf Paulo Dybala gesetzt. Nun aber fällt der hochveranlagte Argentinier aus.

Wenn eine Freundin aus Argentinien die Zeitverschiebung vergisst und mitten in der Nacht anruft, geht sie ans Telefon. Sie ist viel zu neugierig, um es klingeln zu lassen. Der Nachruf auf eine Beziehungspflegerin

Nach außen erscheinen die Puccios als brave Bürger. In Wahrheit bereichern sie sich an Opfern der Militärdiktatur. Ein Film erzählt nun die Geschichte der argentinischen Familie.

Nach 15 Jahren kommt der Konflikt zwischen Argentinien und einigen US-amerikanischen Hedgefonds überraschend zum Ende.

Ulrich Noethen brilliert im ARD-Dokudrama „Die Akte General“ als Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der in den 1960er Jahren KZ-Verbrecher gegen viele Widerstände anklagte.

Ulrich Noethen brilliert im ARD-Dokudrama „Die Akte General“ als Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der in den 1960er Jahren KZ-Verbrecher gegen viele Widerstände anklagte.

Die Colonia Dignidad war eine berüchtigte deutsche Sekte in Chile. Florian Gallenberger stellt seinen brisanten Film darüber nun vor.

In Argentinien haben Strandbesucher einen kleinen Delfin aus dem Wasser geholt, um Fotos zu machen. Das Tier verendete im Sand. Tierschützer sind empört.

Die Chefin des Lollapalooza-Festivals hofft, dass auch die Kritiker bald Festival-Fans werden. Eine Online-Petition gegen das Festival im Park hat aber schon 1900 Unterstützer.

KAA Gent ist die große Überraschung der Saison - und will als nächstes den VfL Wolfsburg aus der Champions League werfen.

Buenos Aires kommt mit seiner Schuldenrückzahlung voran. Mehrere US-Hedgefonds haben Vereinbarungen mit Argentinien zugestimmt.

Israel hat an diesem Mittwoch, dem Holocaust-Gedenktag, Adolf Eichmanns Gnadengesuch aus dem Jahr 1962 veröffentlicht. Was bedeutet das? Fragen und Antworten zum Thema.

Der visionäre und historisch bedeutsame Comic „Eternauta“ wird nach fast 60 Jahren zum ersten Mal auf Deutsch veröffentlicht - mit hochkarätiger Unterstützung.

Erst am Wochenende starb ein Zuschauer bei der Rallye Dakar. Nun erlag erneut ein Mensch seinen Verletzungen, als es abseits der Route zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen kam.
Starke Premiere: Zwei Tageserfolge holte Rallye-Weltmeister Sebastién Loeb bei seinem Dakar-Debüt bereits. Auch am Mittwoch verteidigte er seine Führung.

Kap Hoorn – da denkt man an schwere See und gesunkene Schiffe. Touristen fahren auf der "Stella Australis" dorthin. Sturm, Eis und Kälte kommen ihnen gerade recht.

Bastian Schweinsteiger soll die Nationalmannschaft zum vierten EM-Titel führen. Dabei stottert seine Karriere in der DFB-Elf schon seit 2010. Joachim Löw hält trotzdem an ihm fest.

Das Klimaphänomen El Niño erreicht seinen Höhepunkt. Die Folgen werden 14 Länder von Asien bis Lateinamerika noch lange beschäftigen.

Wetterphänomen El Niño hat in Südamerika für schwere Überschwemmungen gesorgt. In Teilen Uruguays wurde der Notstand ausgerufen.

Die traditionellen Fußball-Großmächte Südamerikas bekommen Konkurrenz. In Kolumbien, Chile und Uruguay herrscht Aufbruchstimmung.

Durch das Wetterphänomen El Nino ausgelöste Regenfälle haben vor allem in Paraguay heftige Schäden verursacht. Etwa 100.000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.

Viele Europäer empfinden die Klub-WM als lästig. Doch mit wenigen Änderungen würde das Turnier schnell mehr Beachtung erhalten. Ein Kommentar.

Juventus Turin, Bayerns Achtelfinalgegner in der Champions League, ist seit dem Endspiel in Berlin gehörig umgebaut worden.

Literatur ohne Grenzen: Das "Asymptote Journal" ist eine audiovisuelle Plattform, vor der kein Kontinent sicher ist. Wie funktioniert das?

Mauricio Macri löst in Argentinien Staatschefin Kirchner an der Macht ab. Damit endet die Ära peronistischer Regierungen.

Die Polizei sagt das Länderspiel Deutschland-Holland 90 Minuten vor dem Anpfiff ab. Die genauen Gründe sind unklar. Der Dienstag im Liveticker zum Nachlesen.
Überleben mit Emigranten: Interview mit den Chefs des „Argentinischen Tageblatts“. Eine deutschsprachige Zeitung, der die Assimilation der Einwanderer zu schaffen macht
Überleben mit Emigranten: Interview mit den Chefs des „Argentinischen Tageblatts“. Eine deutschsprachige Zeitung, der die Assimilation der Einwanderer zu schaffen macht

„El Eternauta“ von Héctor Germán Oesterheld und Francisco Solano López gilt als einer der herausragenden Comics des 20. Jahrhunderts. Jetzt kann man ihn neu entdecken.

Der im Juli aus einem Hochsicherheitsgefängnis in Mexiko entkommene Drogenboss "El Chapo" soll in Südargentinien gesichtet worden sein.

Gitta Schlusche ist seit 41 Jahren Sekretärin dieser Zeitung, sie wurde zum Herzen der Sportredaktion. Nun geht sie in Rente. Sie hat alles erlebt: Rohrpost, Stenografie, große Box-Triumphe – und ihren Geburtstagschor
öffnet in neuem Tab oder Fenster