zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Tagesspiegel-Kolumnistin Pascale Hugues liest und diskutiert im Tagesspiegel-Salon.

Die jüngere Generation spielt Stadt-Land-Fluss unter anderem mit den Kategorien "Promi" und "Marke". Unsere Kolumnistin kann da nur schwer mithalten.

Von Pascale Hugues
„Befreit Assange“ steht auf dem Plakat vor Ecuadors Botschaft.

Alle stehen geschlossen hinter Ecuador: Der Fall Assange schmiedet die Länder Lateinamerikas gegen den Nachbarn USA zusammen. Eine Lösung des Konfliktes könnte noch lange auf sich warten lassen.

Von Tobias Käufer
Hände hoch. Erst 1:3 verloren, dann mit Oliver Kahn verkracht: Selten wirkte Joachim Löw so angefasst wie derzeit. Foto: Reuters

Gegen Argentinien mangelte es dem Team von Joachim Löw an Präsenz, Kraft und Frische. Kann passieren. Aber war es beim EM-Aus nicht genauso? Und spiegelt das Team nicht auch den Trainer?

Von Michael Rosentritt
Wieder eine Mannschaft. Argentinien waren am Mittwoch zu stark für Deutschland.

Für das Selbstbewusstsein der Argentinier war es am Mittwoch ein wichtiger Abend. Zwei Jahren nach dem Debakel im WM-Viertelfinale kann Argentinien wieder als Mannschaft überzeugen.

Von Sven Goldmann
Es dauerte ein wenig, bis Lionel Messi in Frankfurt zu zaubern begann. Aber dann verzückte er die Fans doch noch mit seinen Tricks.

Erst versteckt sich Messi und verschießt sogar einen Elfmeter. Doch in der zweiten Halbzeit dreht der argentinische Superstar dann doch noch so richtig auf.

Von Sven Goldmann
Erster Ballkontakt. Marc-André ter Stegen kam für Ron-Robert Zieler aufs Feld und hielt prompt den Elfmeter von Lionel Messi. Später traf der Argentinier trotzdem. Foto: AFP

Rot, Elfmeter, Eigentor: Die deutsche Nationalelf verliert das erste Spiel nach der EM 1:3 gegen Argentinien.

Von Stefan Hermanns

Nach dem grandiosen 6:1 (2:1)-Erfolg gegen Argentinien reifen im deutschen U-21-Team schon Titelträume. „Wir wollen uns für die EM qualifizieren und ganz klar Europameister werden“, sagte Kapitän Lewis Holtby, der wie Maximilian Beister und Kevin Volland zwei Treffer erzielte.

Brasilianische Spielkunst. Mario Götze schießt im August 2011 bei seinem Startelf-Debüt in der Nationalmannschaft sein erstes Länderspieltor gegen Torwart Júlio César. Deutschland schlägt Brasilien überzeugend mit 3:2.

Die Bundesliga hat noch gar nicht wieder begonnen, da steht schon das erste Länderspiel an. Das ist aus sportlicher Sicht fraglich, andererseits hat die Nationalmannschaft im August schon so manches Mal überzeugt. Ein Rückblick.

Von Stefan Hermanns
Der große Sprung. Bundestrainer Joachim Löw traut dem Dortmunder Marco Reus in den nächsten Jahren eine herausragende Entwicklung zu. Foto: dapd

Bei der EM konnte er den Durchbruch in der Nationalmannschaft noch nicht feiern. Nun aber gilt Marco Reus als neue Hoffnung. Der Fußballer des Jahres 2012 könnte die Antwort auf den drohenden Stürmermangel sein.

Von Stefan Hermanns
Rückführung. Deutsch-jüdische Emigranten hinterließen weltweit ihr kulturelles Erbe. Das MMZ möchte es nun zurückbringen.

Das Potsdamer Mendelssohn-Zentrum sammelt weltweit Kulturerbe und stellt sich international neu auf

Von Jan Kixmüller
Lewis Holtby (rechts) jubelt nach seinem Tor zum 2:0 mit Sebastian Polter.

Deutschlands U-21-Fußballer sind für die Qualifikation zur EM-Endrunde gut gerüstet. Zwei Monate vor den Playoffs gewann die seit neun Spielen unbesiegte Mannschaft von Trainer Rainer Adrion am Dienstagabend das Prestigeduell gegen Argentinien 6:1 (2:1).

Messsiiii! Lionel Messi (rechts) wurde von den Fans in Neu Isenburg gefeiert.

Vor dem Spiel gegen Deutschland machen Argentiniens Fußballer im Training, worauf sie Lust haben. Die Vorbereitung auf der WM 2014 beginnt hier.

Von Sven Goldmann
Vom eigenen Weg abgekommen. So spielte die Mannschaft von Löw bei der EM. Speziell im Halbfinale gegen Italien wurden Fehler gemacht, auch vom Bundestrainer. Foto: dpa

Joachim Löw äußert sich erstmals seit dem EM-Aus. Von der Wucht mancher Vorwürfe zeigt sich der Bundestrainer teils getroffen, teils ermüdet – von seinem Konzept aber will er nicht abweichen.

Von Stefan Hermanns

Bundestrainer Joachim Löw plant bis zur WM 2014 mit Torjäger Miroslav Klose, der beim nächsten großen Turnier in Brasilien 36 Jahre alt wäre. Der für Lazio Rom spielende Klose könnte am Mittwoch gegen Argentinien sein 122.

Weltmarktführer. In China werden heute 80 Prozent aller Solarmodule gefertigt.Foto: dapd

Investoren aus aller Welt kaufen die Reste deutscher Solarfirmen auf. Ist das der Anfang vom Ende?

Von Kevin P. Hoffmann
Tim Wiese (mitte) wurde fürs Freundschaftsspiel gegen Argentinien nicht nominiert.

Für das Freundschaftsspiel gegen Argentinien wurde der Torhüter von Löw nicht nominiert. Der DFB wolle " stärker auf die jüngeren Torhüter setzen" - zum Beispiel den Hannoveraner Ron Robert Zieler.

Von Stefan Hermanns

Der Südatlantik wird kein Walschutzgebiet. Brasilien, Argentinien, Uruguay und Südafrika konnten sich in Panama mit ihrem Antrag bei der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in der Nacht zum Dienstag nicht durchsetzen.

Genial oder rumpelig? Özil oder Gomez?

Einerseits ist die Nationalelf bei der EM zu früh ausgeschieden. Andererseits hat sie schöne Spiele gezeigt. Was bleibt aus deutscher Sicht von diesem Turnier - ein gutes oder schlechtes Gefühl?

Von
  • Lars Spannagel
  • Ron Ulrich

Die Bewohner eines Slums in Buenos Aires haben es satt, dass über ihr Viertel nur von Mord, Raub und Drogen berichtet wird. Sie gründen ein eigenes Magazin - und bringen Prominente wie Maradona und Messi dazu, ihren Mund für sie ganz weit aufzumachen.

Das war's: Spanien nimmt den Pokal mit nach Hause.

Diese Europameisterschaft war politisch aufgeladen, die deutsche Empörung fand ihre Plattform in Sonntagsreden und Interviews. Dabei hat sich kaum jemand die Mühe gemacht, an der Basis nachzuforschen. Das hätte vermutlich unbequeme Wahrheiten zu Tage gebracht.

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })