zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Alle machen es. Jeden Tag mehrmals. Grund genug, sich dem zu widmen, was auf den Teller kommt. Ein Selbstversuch.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Lutz Haverkamp
Prinz William in Fliegermontur.

Auf den Falklandinseln wird nach Öl gesucht. Seither verschärft sich der Ton im Streit zwischen Großbritannien und Argentinien. Die Briten verlegen nun einen sehr speziellen Kampfpiloten auf die trostlosen Inseln: Prinz William.

Von Matthias Thibaut

Berlin - Ein doppelter Höhepunkt, ein Hockeyfest sollte es werden: Zum zweiten Mal nach 2010 richtet der Berliner Hockey-Club (BHC) am kommenden Wochenende die Endrunde um die deutsche Hallenmeisterschaft mit den jeweils vier besten Mannschaften bei Frauen und Männern aus. Das heißt aber nicht, dass auch die besten Akteure spielen.

Von Klaus Weise

Berlin - Ein doppelter Höhepunkt, ein Hockeyfest sollte es werden: Zum zweiten Mal nach 2010 richtet der Berliner Hockey-Club (BHC) am kommenden Wochenende die Endrunde um die deutsche Hallenmeisterschaft mit den jeweils vier besten Mannschaften bei Frauen und Männern aus. Das heißt aber nicht, dass auch die besten Akteure spielen.

Von Klaus Weise
Star der Spiele? Bei Olympia in London will Usain Bolt wieder schnell wie der Blitz laufen. Und Magdalena Neuner (re.) bei der Biathlon-WM ihren letzten sportlichen Höhepunkt erleben. Danach beendet sie ihre Karriere. Fotos: p-a/dpa; dapd

Das abgelaufene Jahr war – pardon – ein bisschen ereignisarm im Sport. Dafür kommt es im nächsten umso besser: mit einer Fußball-Europameisterschaft und Olympischen Sommerspielen. Vielleicht gewinnen bekannte Gesichter. Vielleicht kommt aber alles auch ganz anders.

Rafael Nadal hat das spanische Davis-Cup-Team mit seinem Sieg gegen Juan Martin del Potro zum fünften Erfolg seit dem Jahr 2000 geführt.

Spanien hat zum fünften Mal den Davis-Cup gewonnen. Im Finale setzten sich die Iberer gegen die Argentinier durch, die damit weiter auf ihren ersten Erfolg im Davis-Cup warten müssen.

Foto: AFP

Der ausgelaugte Rafael Nadal scheitert bei der Tennis-WM schon nach der Gruppenphase.

Global, modern, kommunikativ – so sind die Piraten. Oder etwa nicht? Ein Essay über internationale Vernetzung

Von Johannes Schneider

Stefan Aust und Claus Richter liefern eine etwas einseitige Bestandsaufnahme des fossilen Zeitalters.

Von Thomas Gehringer

Das Fußball-Fernsehen fixiert sich auf die Emotionen der Akteure. Längst beeinflussen die Kameras am Seitenrand das Verhalten der Spieler – ihren Jubel, ihr Gehabe bei Auswechslungen. Eine Untersuchung

Von Johan Dehoust

Mir war noch nie wirklich wichtig, dass ich Deutsche oder gar Europäerin bin. Doch während meines Auslandsjahres in Chile wurde mir klar, dass ich ja sozusagen mein Land vertrete.

Von Anna Dissmann

Vor einem Jahr verlor sie ihren Ehemann Nestor, doch das scheint ihre Macht nur noch gefestigt zu haben. Am Sonntag wird in Argentinien gewählt, und eine zweite Amtszeit für Cristina Fernández de Kirchner ist so gut wie abgemacht, wenn man den Umfragen Glauben schenkt.

Von Sandra Weiss
Durchtrieben bis zum Äußersten. Thomas Drach (Archivbild), der nächstes Jahr seine Haft verbüßt hat, steht ab Donnerstag wieder vor Gericht. Er soll im Gefängnis eine Entführung seines Bruders organisiert haben, um ihm das Reemtsma-Lösegeld abzupressen.

Der Reemtsma-Entführer Thomas Drach will aus dem Gefängnis heraus an das Lösegeld – mit allen Mitteln. Noch immer ist der Großteil des Lösegeldes nicht aufgetaucht.

Von Dieter Hanisch

Von Anleihen bis Zinsen. Welche Begriffe muss man kennen, um die Vorgänge in Griechenland und der Eurozone zu verstehen?

Von Albrecht Meier

Alejandro Sabella hat es leicht. Weil Argentiniens Nationaltrainer in dem hochveranlagten aber exzentrischen Fußballer Carlos Tevez eine Gefahr für die Teamchemie sieht, lädt er ihn einfach nicht mehr ein.

Von Sebastian Stier
Auf der Insel angekommen. Sergio Aguero (rechts) hat nach sechs Spieltagen in der englischen Premier League bereits acht Tore erzielt. Der Argentinier war im Sommer für 45 Millionen Euro von Atletico Madrid zu Manchester City gewechselt. Foto: dpa

Sergio Aguero lässt Bayerns Champions-League-Gegner Manchester City von Titeln träumen

Von Moritz Honert

England ist bei der Rugby-WM nach dem knappen 13:9-Erfolg gegen Argentinien mit einem 41:10 gegen Georgien am Sonntag der zweite Sieg gelungen. In der Gruppe D setzte sich Wales gegen Samoa mit 17:10 durch, erstmals in der WM-Geschichte.

Das Verschwindenlassen von Menschen ist ein wirksames Instrument des Terrors, und es funktioniert auf der ganzen Welt. In Kolumbien kämpfte Pilar Navarrete 23 Jahre lang um eine Nachricht von ihrem Mann – stattdessen bekam sie ein Urteil.

Von Patricia Hecht
Mit dem Herzen dabei. Der Stürmer Raul Bobadilla spielte überragend gegen Wolfsburg und erzielte ein Tor beim 4:1. Foto: dpa

Die Leistungsexplosion von Raul Bobadilla kann selbst sein Trainer Lucien Favre nicht erklären

Von Stefan Hermanns

Es war ein Drama mit vorhersehbarem Ende. Zu schwach spielte Argentinien bei der Copa America, als dass Nationaltrainer Sergio Batista hätte im Amt bleiben können.

Von Sebastian Stier
Gruß nach oben. Adrian Ramos im Dress von Kolumbien.

Nach der Copa America ist Adrian Ramos wieder bei Hertha. Mit seinen Toren will der Aufsteiger den Klassenerhalt sichern - doch in der Bundesliga wird Ramos nicht so viel Chancen bekommen wie in Liga zwei.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })