
Dortmunds Kapitän Sebastian Kehl spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Besondere von Halbfinalspielen gegen Italien.

Dortmunds Kapitän Sebastian Kehl spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Besondere von Halbfinalspielen gegen Italien.
In unserer täglichen Kolumne kommentieren Jens Mühling, Marcel Reif, Moritz Rinke, Lucien Favre und Philipp Köster und im Wechsel die EM. Diesmal sieht Moritz Rinke bei der Kanzlerin eine fußballerische Entwicklung.

Der Sammelband „Container“ bringt erstmals Max Anderssons frühe Underground-Comics in einem Band zusammen. Geschmackliche Grenzüberschreitungen im Sekundentakt verleihen dem warmherzigen Nihilismus des Schweden die komische Fallhöhe.

Die Argentinische Präsidentin Kirchner fordert Gespräche über Status der Inseln. London habe bereits 1974 einen geheimen Vorschlag über eine gemeinsame Insel-Verwaltung unterbreitet.

Spaniens Taktik ohne echten Mittelstürmer provoziert Diskussionen. Dabei kann sie gegen bestimmte Gegner durchaus sinnvoll sein. Eine Analyse.
Der in Argentinien als Kind italienischer Eltern geborene französische Schriftsteller Hector Bianciotti ist tot. Der Romanautor und Literaturkritiker starb am Dienstag im Alter von 82 Jahren in Paris.
Journalisten aus Portugal, Dänemark und den Niederlanden berichten uns von den Teams und ihren Fans.

In einem Freundschaftsspiel in New Jersey hat Lionel Messi Argentinien fast im Alleingang zu einem spektakulären Sieg gegen den Erzrivalen Brasilien geführt.
„Skandal zwischen Frohnau und Wannsee“ vom 3. Juni Sven Goldmann erwähnte in seinem spannenden Artikel nicht, dass der DFB als weitere Möglichkeit der Kompensation dafür, dass die Bundesrepublik Deutschland als Ausrichter der Fußball-EM 1988 aus politischen Gründen (Protest der UdSSR und der DDR) auf das Land Berlin (West) als Austragungsort, beispielsweise für das Endspiel, verzichten musste, vom 31.
50 Jahre Eichmann-Prozess: eine Berliner Diskussion.
Das „Argentinische Tageblatt“ wird mit dem Medienpreis „Dialog für Deutschland“ geehrt. Die Zeitung erreicht von Buenos Aires aus 200 000 Leser.

Das Gift kennt keine Grenzen. Es stürzt Präsidenten, löscht Familien aus und entvölkert ganze Landstriche. Andere aber macht es unermesslich reich: Vom Hersteller bis zum Kunden steigert sich sein Wert um mehrere tausend Prozent. Der Handel mit Drogen wie Kokain ist eines der lukrativsten Geschäfte überhaupt.

Dzeko und Agüero schießen City im Drama von Manchester zum Titel.
Ein Sieg zuhause gegen die Queens Park Rangers und Manchester City wäre erstmals seit 1968 wieder Englischer Meister. Doch die Aufgabe erwies sich schwerer als erwartet. Am Ende gab es ein echtes Drama.
Ein Mantra ist ein Mantra ist ein Mantra, vor allem wenn es so häufig beschwört wird, wie jenes der strikten Trennung zwischen Sport und Politik. Zuletzt hat es der oberste Gralshüter der internationalen Sportindustrie, Joseph Blatter, in Bezug auf die gar nicht von seiner Fifa ausgetragene Fußball-Europameisterschaft wieder getan.
Langsam wird es abenteuerlich. Der „Fall Ukraine“ hat in den vergangenen Tagen eine Dynamik gewonnen, die alle im Westen lange zugedrückten Augen schlagartig wieder öffnen soll.
Berüchtigte Nazi-Verbrecher wie Josef Mengele und Adolf Eichmann, aber auch Mitläufer wie der Ufa-Regisseur Karl Ritter haben sich nach 1945 in Argentinien niedergelassen. Warum ausgerechnet dort?

Von Usedom, aus Polen und der Ukraine: Wie ARD und ZDF die Fußball-EM ins Fernsehen bringen. Dabei sei diese EM „die bisher politischste“, vergleichbar nur mit der WM 1978 im Junta-Land Argentinien, sagt ARD-Teamchef Schönenborn..

Dreimal Spanien, einmal Portugal: Im Halbfinale der Europa League kommt es zur iberischen Meisterschaft. Athletic Bilbao trifft dabei im internationalen Duell auf Sporting Lissabon.

Mit der Verstaatlichung des Ölkonzerns YPF hat die argentinische Präsidentin offenbar einen milliardenschweren Deal verhindert. Die bisherigen Eigentümer sind empört.
Die Staats- und Regierungschefs Amerikas schaffen es in Kolumbien nicht, sich auf eine gemeinsame Abschlusserklärung zu verständigen.

Der Inzest ist ein in unserer Gesellschaft tief verankertes Tabu. Und es ist, wenn es um bestimmte Waffen, Technologien, Wissen oder Wertveränderungen geht, noch immer die Frage, ob unsere Gesellschaft ohne letzte Tabus überhaupt existieren kann.
Der Argentinier Marcelo Bielsa ist ein ungewöhnlicher Trainer – mit seinem Verein Athletic Bilbao empfängt er in der Europa League den FC Schalke 04 zum Viertelfinal-Rückspiel. Barca-Trainer Pep Guardiola bezeichnete ihn kürzlich gar als "besten Trainer der Welt"

Welche Länder hatten Atomwaffen? Welche wollen sie heute? Wie groß ist das weltweite atomare Potenzial und wie steht es um die Abrüstung? Alles Wissenswerte zur Atombombe.
Die Antarktis ist rau, unwirtlich und kalt. Pinguinen ist das recht. Auch ihretwegen sind die Besucher gekommen.
HEUTE: ZUMBA. Silke Gleinig macht die südamerikanische Tanzfitness zum Partyspaß.
LÄNDER UND REGIONENÄgypten 23Albanien 3.2Algerien 21Angola 20Anguilla 3.
LÄNDER UND REGIONEN Ägypten 23 Albanien 3.2 Algerien 21 Angola 20 Anguilla 3.
Dominik Bardow über den neuen Streit um das Hemd von Lionel Messi.
In insgesamt 29 Ländern der Erde werden gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut. Die größten Anteile entfallen nach Erkenntnissen der Agro-Biotechnologie-Agentur ISAAA (International Service for the Acquisition of Agri-Biotech Applications) auf die USA (69 Millionen Hektar), Brasilien (30,3), Argentinien (23,7), Indien (10,6) und Kanada (10,4).
Magisch: der Film-Essay „¡Vivan las Antipodas!“.

Argentinien unter Schock: Bei dem schweren Zugunglück in Buenos Aires sind 50 Menschen gestorben, 660 wurden verletzt.
PANORAMA Auf in den Kampf: „Parada“ von Srdjan Dragojevic „Tod den Schwulen“ ist in Belgrad ein Allerweltsgraffitti. CSD-Paraden werden dort entweder gleich verboten oder enden wie 2010 in Straßenschlachten.
Davis-Cup-Team blieb gegen Argentinien chancenlos

Das Deutsche Team um Tommy Haas blieb gegen Argentinien chancenlos. Der Traum, ein Mal in seiner Karriere den Davis-Cup mit Deutschland zu gewinnen bleibt für den 33-Jährigen Haas somit wahrscheinlich unerfüllt.

Vor 30 Jahren führten Großbritannien und Argentinien wegen der Falklandinseln Krieg. Jetzt flammt der alte Konflikt wieder auf.

Thomas Haas spielt erstmals seit 2007 wieder Davis-Cup – wenn auch zunächst nur im Doppel.

Vor dem 30. Jahrestag des Falklandkriegs zwischen Argentiniern und Briten tritt Prinz William seinen Dienst im Südatlantik an.
Der Fußball, den die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2006 spielte, war der schönste und offensivste, den ich bis dorthin gesehen hatte. Und überhaupt – die ganze Stimmung: Noch nie habe ich in Deutschland so eine Atmosphäre erlebt und in so viele fröhliche Gesichter geschaut.
Der Regisseur Thomas Heise stellte seinen Film „Sonnensystem“ im Filmmuseum vor
öffnet in neuem Tab oder Fenster