zum Hauptinhalt
Thema

Argentinien

Auf "Erinnerungen eines anderen Deutschen" sind wir allemal neugierig, zumal dieser andere Deutsche - Pieter Siemsen - auf acht Jahrzehnte zurückblicken kann und in einer außergewöhnlich couragierten Familie aufgewachsen ist. Sein Onkel Hans Siemsen schrieb zarte Erzählungen über Kinder und arme Leute, seine Tante Anna war als Pädagogin, Publizistin und Politikerin ebenso bedeutend wie Pieters Vater August; beide waren Reichstagsabgeordnete der SPD und Mitbegründer der Sozialistischen Arbeiterpartei, ehe sie vor den Nazis in die Schweiz fliehen mussten.

Der argentinische Präsident Fernando de la Rúa hat am Sonntag (Ortszeit) zur Bildung einer Regierung der nationalen Einheit aufgerufen. Zugleich kündigte er in einer über Rundfunk und Fernsehen ausgestrahlten Rede an die Nation an, dass er mit Sondervollmachten regieren werde.

Argentiniens mehr als zweijährige Rezession ist nach der Ankündigung eines drastischen Sparprogramms zu einer akuten Regierungskrise eskaliert. Aus Protest gegen milliardenschwere Kürzungen vor allem im Bildungsbereich erklärten Innenminister Federico Storani, Bildungsminister Hugo Juri, Sozialminister Marcos Makon und der Generalsekretär im Präsidentenamt, Ricardo Mitre, am Freitag ihren Rücktritt.

Die EU hat wegen des Auftretens der Maul- und Klauenseuche in Argentinien einen Einfuhrstopp für Frischfleisch aus dem südamerikanischen Land verhängt. Frischfleisch von allen Tierarten, die sich mit dem Virus infizieren könnten, dürfen zunächst bis zum 15.

Da liegt der Batzen auf dem Teller, El Bife de Chorizo. Pfundschwer, saftig goldbraun, umrahmt von einer glasigen Fettkruste - eine Provokation für Vegetarier und eine Herausforderung für jegliches menschliches Fassungsvermögen.

In einer Aufsehen erregenden Entscheidung hat ein argentinischer Richter am Dienstag zwei Gesetze aus den 80er Jahren zur Beendigung von Verfahren wegen Menschenrechtsverletzungen unter der Militärdiktatur (1976 - 1983) für verfassungswidrig erklärt. Ähnlich wie durch das Strafverfahren gegen Chiles Ex-Diktator Augusto Pinochet könnte damit auch in Argentinien eine noch vor kurzem für unmöglich gehaltene Aufarbeitung der Diktatur möglich werden.

Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise in Argentinien hat Präsident Fernando de la Rua sein Kabinett zum Rücktritt aufgefordert. Damit soll der Weg für einen Neuanfang frei gemacht werden.

Vor wenigen Jahren gastierte Juan José Mosalini in Berlin mit seinem elfköpfigen Orchester: einer Neuauflage jener großen Formationen, wie sie in den vierziger Jahren üblich waren, als Perón den Tango in Argentinien zum nationalen Kulturerbe erklärt hatte. Diesmal hat sich der Komponist und Bandoneon-Virtuose für ein Duo mit dem Gitarristen Leonardo Sánchez entschieden, mit dem er seit 1995 durch die Welt tourt.

In Australien blicken Menschen besorgt zum Himmel: Werden demnächst rund 50 Tonnen Weltraumschrott auf den fünften Kontinent regnen? Voraussichtlich Mitte März wollen die Russen ihre Raumstation Mir "gezielt" zum Absturz bringen - irgendwo über dem Pazifik zwischen Australien und Südamerika.

Von Rainer Kayser, dpa

Insgesamt neun Vereine der englischen Premier League haben im Moment Grund, sich wegen einzelner Spieler Sorgen zu machen. Der "National Criminal Intelligence Service" (NCIS) der britischen Polizei startete in der vergangenen Woche eine Untersuchung, die sich mit der doppelten Staatsbürgerschaft von 80 Spielern im englischen Profifußball befasst.

Die Sicherheitskräfte waren in Kompaniestärke auf dem internationalen Flughafen von Rom aufmarschiert - unklar war allerdings, ob sie den Ankömmling schützen oder nur mal wieder bestaunen wollten: Diego Armando Maradona, 40 Jahre alt, in den achtziger Jahren das Idol des verspielten, genialen Fußballs schlechthin, sollte wieder einmal zur Stätte seiner Erfolge zurückkehren, nach Neapel. Dort, hieß es, solle er sich der derzeit desolaten Mannschaft in einer führenden Stellung annehmen.

Von Werner Raith

Eigentlich roch die Mahlzeit lecker, die letzten Dienstag an Bord des Lufthansa-Fluges LH 3443 von Athen nach München serviert wurde. Doch bei näherer Betrachtung verging Frauke T.

Für die Farmer Argentiniens und Brasiliens sind die BSE-Nachrichten aus Europa überwiegend gute Nachrichten. Denn sie sind es, die am flexibelsten auf jede Nachfrageänderung in Euroland reagieren können - und das auf beinahe allen Produktionsstufen der Lebensmittelkette.

Argentinische Landwirte betrachten das Auftreten von BSE in Europa mit Sorge. Denn die Furcht der europäischen Konsumenten vor der neuen Variante der Creutzfeld-Jakob-Krankheit hat dazu geführt, dass der Fleischkonsum insgesamt zurückgegangen ist.

Unter dem Motto "Freiheit für Raúl Castells" wollen heute um 15 Uhr zwischen 100 und 200 Aktivisten vor der Argentinischen Botschaft in der Dorotheenstraße demonstrieren. Gegen Castells, den Führer der Arbeiter- und Volksbewegung in Argentinien, findet heute die Gerichtsverhandlung statt.

Von Katja Füchsel

Um sich dem Folgenden zu nähern, sind einige Dehnübungen wichtig. Die Zeit muss gestreckt werden, richtig ausgewalkt und dann gereckt - solange, bis wenige Minuten sich über einen Monat hinziehen und die Stunde erst in einem Jahr vergeht.

Von Thomas Loy

Das Ozonloch sorgt für Verwirrung. Jahrelang hieß es, durch einen Verzicht auf die Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW) und gewisse Bromverbindungen in Spraydosen, Kühlmitteln oder Feuerlöschern könne der Zerstörung der Ozonschicht Einhalt geboten werden.

Der eine kommt, um sich vorzustellen, der andere, um die neue Botschaft seines Landes einzuweihen: Fernando Cardoso, Präsident Brasiliens, und Vicente Fox, künftiger Staatschef Mexikos sind zu Besuch in Berlin. Fox hatte am 2.

Richard Garay ist ein schüchterner junger Mann, der nach dem frühen Tod des Vaters allein mit seiner Mutter in einer Wohnung in Buenos Aires lebt. Er hat an der Universität Englisch studiert, aber anschließend nur einen miesen, schlecht bezahlten Job als Lehrer an einer privaten Sprachschule bekommen.

Von Rolf Spinnler

Kein Team, kein Konzept und kaum Erfolg: Brasiliens Fußball-Nationalteam steckt in einer ähnlichen Krise wie die deutsche Mannschaft. Deswegen muss der viermalige Weltmeister am Mittwoch ausgerechnet gegen den derzeit in Topform spielenden Rivalen Argentinien in Sao Paulo gewonnen werden, wenn die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2002 für die "Selecao" nicht im Desaster enden soll.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })