Finale verpasst, doch das Minimalziel erreicht: Bei Trainer Uli Stielike und den Junioren unter 18 Jahren des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) überwog nach dem Vorrunden-Ende der Europameisterschaft im eigenen Land die Freude. Mit einem verdienten 3:2 (1:1) gegen Kroatien qualifizierte sich der deutsche Nachwuchs für das Spiel um Platz drei.
Argentinien
Hamburg bereitet sich auf einen der spektakulärsten Prozesse vor. Die Staatsanwaltschaft geht fest davon aus, dass der mutmaßliche Drahtzieher der Entführung von Jan Philipp Reemtsma, Thomas Drach, in den nächsten Tagen aus Buenos Aires ausgeliefert wird und dann vor Gericht gestellt werden kann.
Von Hegel zur "Wirklichkeit der sittlichen Idee" verklärt, hat sich der Nationalstaat im 20. Jahrhundert weltweit durchgesetzt.
Was wurde eigentlich aus Viktor Klima? Lange war das in Wien eine bange Frage.
Linkshänder haben keine Chance! Polo darf ausschließlich mit rechts gespielt werden.
Kann das gut gehen? Ein Buch, das "Virtuosen der Macht" vorstellen will und dabei auf Adolf Hitler einen Mann wie Mahatma Gandhi folgen lässt - der Auftraggeber für millionenfachen Mord neben dem Prediger des gewaltfreien Widerstands.
Der neue geschäftsführende Direktor des Internationalen Währungsfonds (IWF), der Deutsche Horst Köhler, hat staatliche Kapitalkontrollen als ein mögliches letztes Mittel gegen spekulative Angriffe auf eine Landeswährung nicht ausgeschlossen. Zum Auftakt seiner ersten Asienreise sagte Köhler am Donnerstag in Bangkok, Kapitalkontrollen dürften kein Tabu sein.
Argentiniens Regierungschef Fernando De la Rua war der erste Teilnehmer des Gipfeltreffens "Modernes Regieren im 21. Jahrhundert", der in Berlin eintraf.
Als erster traf am Donnerstag Fernando de la Rua ein: Der argentinische Präsident gehört zu den 13 Staats- und Regierungschefs, die Bundeskanzler Gerhard Schröder nach Berlin zur Konferenz "Modernes Regieren im 21. Jahrhundert" eingeladen hat.
Real Madrid und der FC Valencia treffen sich heute im entscheidenden SpielInaki Navarro Jenseits der Pyrenäen war man durchaus verstört, als Valencia, Madrid und Barcelona drei der vier Halbfinalplätze besetzten - und die Champions League in die Offenen Spanischen Meisterschaften verwandelten. "Der englische Fußball", stellte der Londoner "Mirror" verwirrt fest, "ist offenbar doch nicht so exzellent ist, wie wir dachten".
"Weltfußballer" Rivaldo hat Vizeweltmeister Brasilien vor einer Blamage bewahrt. Mit zwei Treffern im Qualifikationsspiel zur Weltmeisterschaft gegen Ekuador rettete der Offensivspieler des FC Barcelona den 3:2-Sieg des viermaligen WM-Titelträgers, der jetzt in der Südamerika-Gruppe mit vier Punkten Dritter hinter Tabellenführer Argentinien (6) und Peru (4) ist.
Geld für zusätzliche Bürgschaften und eine Anlage für radioaktiven MüllRobert Birnbaum Die rot-grüne Koalition will für ein Atomkraftwerk in China auch eine Anlage zur Behandlung flüssiger radioaktiver Abfälle zum Export freigeben. In Unterlagen für den Haushaltsausschuss, die dem Tagesspiegel am Mittwoch bekannt wurden, ist ein entsprechender Hermes-Bürgschaftsantrag enthalten.
Moosüberzogene Baumstämme tragen im Dämmerlicht des Valdivia-Regenwaldes ein dichtes Kronendach ..
Interview mit Thilo Bode über Geld, neue Aufgaben in der Dritten Welt und das Unbehagen an der GlobalisierungThilo Bode (53) führt Greenpeace International seit 1995. Bevor er zur Dachorganisation wechselte, war der gelernte Volkswirt sechs Jahre lang Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland.
Anderswo wären Fußballfans froh, wenn ihre Nationalmannschaft ein Länderspiel gegen Argentinien bestreitet. Zweifacher Weltmeister, nach Brasilien die beste Mannschaft Südamerikas, dazu Stars wie Batistuta, Ortega und Veron - das müsste zur Vorfreude reizen.
Die heimischen Berge in Kitzbühel wird Franz Beckenbauer bis weit in den Sommer hinein nicht mehr häufig genießen können. Wenn Profis über Reisestress und Terminhäufung bis hin zur Europameisterschaft klagen, kann der "Kaiser" nur müde lächeln - wobei müde angesichts der permanenten Reiserei durch Zeitzonen durchaus wörtlich zu nehmen ist.
Die Peinlichkeit war nicht vergessen. Nur, alle konnten längst darüber lachen.
Delegierte aus 134 Staaten versuchen in dieser Woche im kanadischen Montreal, eine Einigung über ein Protokoll zu erzielen, das erstmals den grenzüberschreitenden Handel mit gentechnisch veränderten Organismen regulieren soll. Das Protokoll über biologische Sicherheit soll das "Mutterabkommen", die UN-Konvention über den Schutz der Artenvielfalt, ergänzen.
Argentiniens Fußball-Idol Diego Maradona will sich in Kuba von seinem Zusammenbruch erholen und sein Leben wieder in Ordnung bringen. Nach Angaben von Maradonas Leibarzt hat sich der Weltmeister von 1986 während seines Aufenthaltes in einer Klinik in Buenos Aires zur Therapie seiner Drogenprobleme in der Karibik entschlossen, nachdem sich die Alternativpläne mit Kanada oder den USA wegen der schwierigen Visaerteilung für den vorbestraften Maradona zerschlagen hatten.
Wenige Schritte vom S- und U-Bahnhof Warschauer Straße hat im Berliner Bezirk Friedrichshain die "SchauTankStelle" (STS) eröffnet: ein Treffpunkt, Verkaufs- und Ausstellungsort für Fotografie. Wo einst auf dem ehemaligen Gelände der Reichsbahn Züge repariert und der Eisenbahner-Nachwuchs ausgebildet wurde, fanden alternative Kultur- und Kunstprojekte ein Domizil, darunter die STS.
Mit der größten Kauf-Operation seiner Geschichte will der spanische Telekom-Konzern Telefónica Fernmeldegesellschaften in mehreren Staaten Lateinamerikas übernehmen. Der Telefónica-Vorstand beschloss, für vier Telekom-Unternehmen in Argentinien, Brasilien und Peru Angebote zur vollständigen Übernahme vorzulegen.
Miguel Levin und Carlos Fassanelli im Berliner BellevueJochen Metzner Sein Vater emigrierte 1938 nach Argentinien, er selbst ging vor einigen Jahren den umgekehrten Weg. Seit Miguel Levin in der hiesigen Club- und Varieté-Szene Fuß fassen konnte, ist der Sänger aus Buenos Aires nicht nur zum eifrigsten Tango-Träumer Berlins geworden, sondern spürt den tieferen Verbindungen von Argentiniens Exportschlager Nr.
"Baut sich hier etwa heimlich eine Hausse auf?" fragten sich Mitte Oktober die Lateinamerika-Analysten der Investmentbank Flemings.
Die Einlieferung von Diego Armando Maradona auf die Intensivstation des Badeortes Punta del Este in Uruguay löste am Dienstag heftige Spekulationen um eine angebliche Überdosis Kokain bei dem Fußball-Weltmeister von 1986 aus. Der 39 Jahre alte Weltstar von einst ist erneut dabei, den Rest seines Rufes zu verspielen, die Schlagzeilen gehören wieder ihm.
Am 24. Dezember starb - wie erst jetzt bekannt wurde - in Buenos Aires die Fotografin Grete Stern im Alter von 96 Jahren.
Der unter Mordverdacht stehende paraguayische Ex-Heereschef Lino Oviedo hat sich aus Argentinien abgesetzt. Innenminister Carlos Corach bestätigte am Donnerstag, dass Oviedo trotz Polizeischutzes das Land, in dem er Asyl genoss, unbemerkt verlassen habe.
Unter dem früheren HSV-Spieler Kevin Keegan als Trainer haben die Engländer zuletzt eine Renaissance erlebt und sich in letzter Minute über die beiden Relegationsspiele gegen Schottlandfür die Europameisterschaft 2000 in Belgien und den Niederlanden qualifizieren können. Bei der WM 1998 gehörte das Team unter Glenn Hoddle sogar zu den Geheimfavoriten, scheiterte aber schon im Achtelfinale an Argentinien.
Ingrida Radzeviciute hat große Pläne mit der deutschen Handball-Nationalmannschaft. "Ich will mein Bestes geben und mit dem DHB-Team eine WM-Medaille holen.
Zurück in die Zukunft: An der Stätte des goldenen WM-Triumphes von 1993 will sich Deutschlands Handball-Nationalmannschaft der Frauen bei der Weltmeisterschaft vom 29. November bis 12.
Einen Tag nach dem Brand eines Supermarktes in Argentinien war die Zahl der Todesopfer noch unklar. Während argentinische Fernsehsender von fünf Toten sprachen, war am Mittwoch offiziell von einem Opfer die Rede.
Das Auffälligste in Eichmanns Gesicht ist der Mund, den er häufig nervös verzieht und in dem er mit seiner Zunge hartnäckig herumbohrt. Es zuckt in diesem Gesicht.
In Spaniens Regierungszentrale, dem Moncloa-Palast in der Hauptstadt Madrid, läuten die Alarmglocken. Ausgelöst durch den eifrigen "Superrichter" Baltasar Garzón, der jetzt auch den argentinischen Diktatoren den Prozess machen will - wie zuvor schon Chiles Ex-Präsidenten Pinochet.
Argentinien hat einen Langweiler gewählt, einen Bürokraten ohne Charisma. Das macht aber nichts.
Euphorische Stimmung herrschte am Sonntagabend in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires, nachdem die ersten Hochrechnungen einen klaren Sieg des Oppositionskandidaten Fernando de la Rua vom Mitte-Links-Bündnis "Alianza" zeigten. Jubelnde Menschenmassen zogen durch die zentrale Allee des Neunten Juli.
Wenn am Sonntag mehr als 24 Millionen Argentinier einen neuen Präsidenten wählen, wird der charismatische und mächtige Amtsinhaber Carlos Menem nicht auf der Kandidatenliste erscheinen. Der 69-Jährige wollte eine von der Verfassung verbotene dritte Amtszeit zwar mit Hilfe einer Volksabstimmung durchsetzen, zog diesen Vorschlag dann aber zurück.
Die Witwe Oskar Schindlers hat Ansprüche auf seinen in Hildesheim gefundenen Nachlass erhoben. Der Illustrierten "Stern" sagte die seit knapp 50 Jahren in Argentinien lebende Emilie Schindler, sie wolle in den nächsten Tagen nach Deutschland fliegen, um den Koffer mitzunehmen.
Mit der Streichung der Importlizenzen für mehr als 400 Produkte aus Argentinien hat Brasiliens Regierung das Freihandelsabkommen Mercosur bis in die Grundfesten erschüttert. Die drastische Maßnahme ist eine Reaktion auf den Versuch der Behörden in Buenos Aires, die rasch zunehmenden Einfuhren von Schuhen aus dem Nachbarland zu bremsen.
Erstmals wird gegen ein deutsches Unternehmen Anzeige wegen mutmaßlicher Verstrickung in Menschenrechtsverletzungen während der argentinischen Militärdiktatur (1976 - 1983) gestellt. "Beteiligung an Verschleppung und Ermordung von mindestens acht Gewerkschaftern der Mercedes-Benz-Niederlassung in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires", lautet der Vorwurf der Anzeigenschrift, die der Berliner Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck am heutigen Dienstag bei der Berliner Staatsanwaltschaft einreichen wird.
Die Zinsen haben ihr Tief überwunden. Daher bringen auch Anleihen wieder mehr ein.
Die Wirtschaft ist am Ende. Die Demokratie sowieso.