
CDU muss Hamburg-Desaster verdauen und Führung finden +++ FDP-Chef Lindner zeigt sich zerknirscht +++ AfD-Chef Chrupalla nennt Anschlag „rassistisch“ +++

CDU muss Hamburg-Desaster verdauen und Führung finden +++ FDP-Chef Lindner zeigt sich zerknirscht +++ AfD-Chef Chrupalla nennt Anschlag „rassistisch“ +++

Ungeklärte Machtfrage, erbitterter Richtungsstreit: Die CDU ist in einen Strudel geraten – das rächt sich jetzt.

Thüringen beschäftigt die Linke mehr als Hamburg. An der Elbe freut man sich über Verluste der anderen – ansonsten dreht sich alles um die Vorgänge in Erfurt.

Die Behörden haben vorläufige amtliche Zahlen veröffentlicht. Demnach sind sowohl AfD als auch FDP in der Bürgerschaft. SPD und Grüne liegen weit vorn.

Hamburgs Bürgermeister Tschentscher wollte sich von der Bundes-SPD den Wahlkampf nicht vermiesen lassen. Damit lag er richtig, wie sein Erfolg zeigt.

Ausgelassene Glückwünsche aus Berlin nach Hamburg kommen als Erstes von den Grünen. Auch die Berliner Linken freuen sich über ein gestärktes Mitte-Links-Lager.

Draußen wird mit „Nazis-raus“-Rufen demonstriert. Drinnen in der AfD-Zentrale herrscht nach der Prognose Entsetzen. Dann kommt doch Zuversicht auf.

Hamburgs Liberale müssen für den Tabubruch ihrer Parteifreunde in Thüringen büßen. Auch der FDP-Bundesvorsitzende geht geschwächt aus der Wahl hervor.

Geheimnis des Erfolgs: Rot-Grün in Hamburg siegt mit Wohnungsbau und moderner Verwaltung. Das schafft stabile bürgerliche Verhältnisse. Ein Kommentar.

Malakoff Kowalski ist Musiker, Künstler, Bohemien, Weltbürger im eigentlichen Sinn. Ein Spaziergang durch Kreuzberg.

Katharina Fegebank hätte man früher eine „Reala“ genannt. Die Spitzenkandidatin der bei der Hamburger Bürgerschaftswahl punktet mit ihrem Pragmatismus.

Kühl und distanziert - ach was, das sind nur Klischees über den Norden. Wir sagen hier, wo die Hamburger viel besser sind.

Der Hamburger SV unterliegt dem FC St. Pauli. HSV-Trainer Dieter Hecking nimmt die Schuld auf sich.

Auch in der Hansestadt sind Digitalisierung, Mobilität und Energie die Themen der Zukunft. Dabei ist die Stadt weiter als manch andere

Kandidaten, die bei ihren Berufen schummeln und politische Irrlichter: Die kuriosen Folgen des reformierten Hamburger Wahlrechts.

100 Jahre in Berlin: Gebäudereiniger GRG ist ein Familienbetrieb in dritter Generation. Die Beschäftigten aus 110 Nationen werden jetzt groß gefeiert.

Eigentlich wollte der Hamburger SV im Derby Revanche nehmen für die 0:2-Niederlage in der Hinrunde. Doch nicht mit dem FC St. Pauli.

Einen Tag vor der Wahl will der Hamburger SV mit einem Derbysieg dem Aufstieg näher kommen – und nebenbei den Bürgermeister glücklich machen.

Zwei Tage vor der Bürgerschaftswahl kommt Klimaaktivistin Greta Thunberg nach Hamburg. Der Forderung nach mehr Klimaschutz schließen sich auch Politiker an.

Das Manöver „Defender 2020“ rollt auf Deutschland zu – erste US-Panzer sind da. Bald ist mit Behinderungen zu rechnen. Wie wird Russland reagieren?

„Berlin bleibt ein Magnet für Menschen aus aller Welt“: Am Freitag wurden die neuen Zahlen für den Hauptstadttourismus vorgestellt.

Alexander Nouri ist neuer Cheftrainer von Hertha BSC. Im Interview spricht er über Jürgen Klinsmann, seine Vorliebe für den spanischen Fußball – und Buxtehude.

Er klettert auf Bäume, stellt sich wütenden Kleingärtnern: Mats Borgwardt kämpft in Hamburg für die SPD – und hofft, dass ein Sieg die Abwärtsspirale beendet.

Angela Merkel stellt sich „gegen all jene, die unser Land spalten wollen“. Mit Entsetzen reagieren Politiker aus dem In- und Ausland auf den Anschlag in Hanau.

2019 war Thunberg ausgezeichnet worden. Das Preisgeld nutzt sie nun für eine Stiftung, die sich für ökologische und soziale Nachhaltigkeit einsetzen soll.

In Wittenberge ersinnen beim „Summer of Pioneers" Kreative aus Berlin Ideen mit Gemeinsinn gegen Leerstand. Einige Plätze sind noch frei - und es geht weiter.

Der regierenden SPD wird vor der Hamburg-Wahl vorgeworfen, sie habe auf Steuerrückzahlungen verzichtet. Jetzt sagt das Tagebuch eines Zeugen etwas anderes.

Die SPD liegt in Umfragen zur Hamburg-Wahl klar vor den Grünen mit Katharina Fegebank. Dabei müssen die beweisen, dass sie stabil sind. Ein Kommentar.

Die Liberalen in Hamburg waren von dem Debakel in Thüringen alles andere als begeistert. Für sie wird die Wahl zu einem wichtigen Test.

Die SPD von Bürgermeister Tschentscher kann sehr optimistisch in die Wahl in Hamburg am Sonntag gehen. Die CDU verliert weiter, die FDP muss bangen.

Die jüngere Landespolitik war äußerst bewegt. In den vergangenen 25 Jahren gab es in Hamburg reichlich überraschende Entwicklungen und Ergebnisse.

Er studierte bei Adorno und Horckheimer und verfasste Lyrik, Prosa, Hörspiele und Radio-Collagen. Nun ist Ror Wolf nach langer Krankheit gestorben.

Online-Vorlesungen und virtuelle Realität nur im Pilotprojekt: Die Berliner Hochschulen liegen zurück bei der Digitalisierung - und fühlen sich als Getriebene.

Nicht erst seit der Transferoffensive im Winter verfügt Hertha BSC über deutlich mehr Qualität. Deshalb sind so manche Spieler überraschend außen vor.

Die Hamburger Bank spendete 2017 an den Kreisverband von Johannes Kahrs. Kurz vor der Bürgerschaftswahl will die SPD lieber nicht darüber diskutieren.

Ein ICE ist auf der Fahrt von München nach Hamburg wegen eines technischen Defekts liegen geblieben. Deswegen verspäteten sich auch andere Züge.

In Hamburg wird am Sonntag die Bürgerschaft gewählt. Das Bundesland ist zwar klein. Doch die Bedeutung der Abstimmung für die Parteien groß. Vor allem für eine.

Ein atemberaubender Diskurs über die Möglichkeiten der Malerei: In Hamburg sind fast hundert Werke des britischen Malers zu sehen.

Gegen den Onlinehandel und große Ketten haben kleine Sportfachgeschäfte es schwer. Aber auch für sie gibt es Marktlücken. Das zeigt ein Beispiel aus Berlin.

Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher über den Kampf gegen die Wohnungsnot und Sauberkeit als Voraussetzung für eine lebenswerte Stadt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster