
Berliner Handballer retten mit dem Einzug ins Pokalhalbfinale eine durchwachsene Hinrunde.

Berliner Handballer retten mit dem Einzug ins Pokalhalbfinale eine durchwachsene Hinrunde.

Jeder Einwohner kennt jemanden, der mal im Hafen gearbeitet hat. Früher war er der größte der Welt, inzwischen haben Hotels und Museen die Schiffe verdrängt

Im Pokal-Viertelfinale retten sich die Füchse Berlin nach einer großen Aufholjagd in letzter Sekunde in die Verlängerung und schalten den Titelverteidiger aus.
Die Kritik an dem geplanten Digitalzentrum auf dem ehemaligen RAW-Gelände an der Friedrich-Engels-Straße war laut. Der Investor drohte abzuspringen.

Auf dem Gelände der RAW-Halle in Potsdam soll Europas größtes Digitalzentrum entstehen. Doch das Projekt wird von vielen Seiten kritisiert. Der Investor droht deshalb nun, nach Hamburg zu gehen.

Der Schauspieler Edgar Selge zeigt an der Berliner Volksbühne Michel Houellebecqs „Unterwerfung“. Ein Gespräch über Theater, Kunst und Politik.

Der 1. FC Union Berlin bleibt weiter siegreich. Nach einem 2:0-Sieg gegen den VfL Bochum halten die Berliner den Anschluss an die Tabellenspitze.

Der Hamburger Musiker Udo Lindenberg über Rechtsextreme, politischen Klartext, Schockrocker und sein Unplugged-Album "Live vom Atlantik". Ein Interview.

431 Fitnessstudios gibt es in Berlin – in einem davon hat sich unser Autor mit einem Personaltrainer getroffen und das ein oder andere Kilogramm gestemmt.

Die Berliner verpassen ihr erstes großes Saisonziel: das Pokalfinale. Trotz einer 2:0-Satzführung verlieren sie noch bei der SVG Lüneburg.

Die BR Volleys erhoffen sich vom neuen Libero Nicolas Rossard mehr Stabilität – vielleicht sogar schon am Donnerstag im Pokal-Halbfinale bei der SVG Lüneburg.

In ihrem Roman "Die Katze und der General" erzählt Nino Haratischwili von verschiedenen Menschen, deren Leben vom Krieg gespalten wurden. Im Thalia-Kino stellt sie ihr großartig schmerzhaftes Werk nun vor.

Hamburgs Justiz ermittelt gegen einen Journalisten wegen Verrats von Geschäftsgeheimnissen - Enthüllungen wird es trotzdem geben

Am Dienstagabend, den 11. Dezember, wurden Lorenz Maroldt und Stephan-Andreas Casdorff in Hamburg mit dem Lead Award in Gold in der Kategorie „Zeitung regional“ geehrt.

Aufmerksamkeit schaffen, den Ton angeben: Lorenz Maroldt und Stephan-Andreas Casdorff vom Tagesspiegel bekommen den Lead Award in der Sparte "Zeitung regional".

Warten auf den Unterlegenen: Parteivorsitzender wird Merz nicht, doch es gibt einige Ideen, ihn einzubinden. Angeblich will er bald ein „Angebot“ unterbreiten.

Der Berliner Volleyball-Bundesligist muss längere Zeit auf seinen Außenangreifer verzichten. Der Ausfall trifft den kriselnden Deutschen Meister hart.

Die Staatsanwaltschaft geht offenbar gegen Correctiv-Chefredakteur Schröm vor. Der Verdacht: Anstiftung zum Verrat von Geschäftsgeheimnissen durch Recherche.

Wird Hamburg nächste Saison wieder erstklassig - und zwar mit zwei Klubs? Könnte sein, denn auch der FC St. Pauli gewann an diesem Spieltag.

Der "Jugendwiderstand" attackiert systematisch Andersdenkende – am liebsten ebenfalls Linke. Nun kommt raus: Ihr Wortführer ist ein Kreuzberger Kindergärtner.

Die CDU hat eine neue Chefin, die SPD-Chefin hat alte Probleme. Die Umfragewerte sind weiter mies. Und diese Woche stehen Konflikte mit der CDU an.

Die CDU will die Finanzierung der Deutschen Umwelthilfe unterbinden. Der Verein hatte Diesel-Fahrverbote durchgesetzt. Das Umweltministerium sieht es anders.

Der CDU-Wirtschaftsflügel hat Friedrich Merz beim Parteitag nicht durchgebracht. Er feiert daher den Beschluss zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags.

Annegret Kramp-Karrenbauer will als CDU-Chefin neue Akzente bei den Themen Migration und Sicherheit setzen. In der SPD kommt das nicht gut an.

Nach dem Sieg von Annegret Kramp-Karrenbauer über Friedrich Merz wirkt die CDU gespalten. Der neue Generalsekretär sieht "ein hartes Stück Arbeit" vor sich.

Kramp-Karrenbauer und Ziemiak: Die zwei Personalien waren nicht die einzigen wichtigen Themen des CDU-Parteitags. Die wichtigsten Beschlüsse im Überblick.

Kramp-Karrenbauer holt sich einen Mann aus dem gegnerischen Lager an die Seite. Trotz böser Gerüchte: Von den Erfahrungen des JU-Chefs kann sie nur profitieren.

Paul Ziemiak soll als Generalsekretär die Lager in der CDU vereinen. Als Sympathisant von Merz und Spahn hatte er Annegret Kramp-Karrenbauer zunächst abgesagt.

Nach der Wahl beginnt für die neue CDU-Vorsitzende bereits am Samstag der Alltag. Schon wird Kramp-Karrenbauers erste wichtige Personalentscheidung erwartet.

Die Reaktionen Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften auf die Wahl Kramp-Karrenbauers sind überwiegend freundlich.

„Explore Dance“: Die fabrik baut gemeinsam mit Potsdamer Schulen ein deutschlandweites Netzwerk auf, um jungem Publikum Tanz zu erschließen. Zum Auftakt kommt „Für mich“ aus Hamburg.

Annegret Kramp-Karrenbauer setzt sich im zweiten Wahlgang knapp gegen Friedrich Merz durch. Unterlegener Jens Spahn will fürs Präsidium kandidieren, Merz nicht.
Brandenburgs CDU will die Landtagswahl 2019 gewinnen. Das hängt auch maßgeblich vom Bundestrend ab. Was erwartet Parteichef Ingo Senftleben von Annegret Kramp-Karrenbauer als neuer CDU-Bundesvorsitzender?

Mit 517 Stimmen wählt der CDU-Parteitag Kramp-Karrenbauer zur neuen Chefin. Sie bittet Friedrich Merz und Jens Spahn um eine weiterhin enge Zusammenarbeit.

Auf dem CDU-Parteitag in Hamburg haben die Kandidaten für den neuen Vorsitz ihre Bewerbungsreden gehalten. Das Wichtigste im Überblick.

1600 Journalisten, 1700 Gäste, 1001 Delegierte und ein vakanter Parteivorsitz. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum CDU-Parteitag.

Wer die neue Spitze der CDU wird, ist noch völlig offen. Klar ist schon jetzt: Die Kandidatenshow hat den Christdemokraten genutzt.

Angela Merkel gibt an diesem Freitag nach 18 Jahren den CDU-Vorsitz ab. 1001 Delegierte stimmen in Hamburg über die Nachfolge ab.

Ob sie die große Koalition weiter nur ertragen oder doch noch Stolz auf ihre Regierungsarbeit entwickeln will, muss die SPD schon alleine entscheiden.

Die Hamburger Drogeriekette gibt es jetzt zwei Mal in Berlin, zehn weitere Märkte sollen folgen. Bei der Expansion hilft auch die Supermarktkette Edeka.
öffnet in neuem Tab oder Fenster