
Am 14. September 1867 erschien „Das Kapital“ von Karl Marx. Nach dem Mauerfall mal als erledigt betrachtet, erleben das Buch und sein Autor seit der Finanzkrise eine bemerkenswerte Renaissance.

Am 14. September 1867 erschien „Das Kapital“ von Karl Marx. Nach dem Mauerfall mal als erledigt betrachtet, erleben das Buch und sein Autor seit der Finanzkrise eine bemerkenswerte Renaissance.

Heute startet die Eishockey-Saison. Der Eisbären-Stürmer Thomas Oppenheimer spricht im Interview über sein neues Team und die Freundschaft zu Fußballer Thomas Müller.

Britta Steffenhagen und Marco Seiffert liefern eine gelungene Premiere der RBB-"Abendshow" ab - auch wenn manche Themen zu ernst für Satire sind. Und der BER-Chef verrät ein persönliches Geheimnis.

Der Vorwurf lautet Spionage: Ein 32-jähriger Türke soll im Auftrag des türkischen Geheimdienstes die kurdische Szene in deutschen Städten ausgeforscht haben. In Hamburg hat heute der Prozess gegen ihn begonnen.

Die deutsch-türkischen Beziehungen kreisen um den Tiefpunkt. Mittendrin ruft der türkische Präsident Erdogan dazu auf, bei der Bundestagswahl nicht für CDU, SPD und Grüne zu stimmen.

Berlinerinnen und Berliner erzählen von ihrer Wahlpremiere. Die 91-jährige Ursula Groß erinnert sich daran, dass viele andere Sorgen hatten als die Bundestagswahl.
Der Mörder des Rechtsnationalen Freypen erfährt von der Verhaftung des Verlegers. Die Polizei bitte ihn um Hilfe. Ein Fortsetzungsroman, Teil 84.

Das Gebäude ist fertig, jetzt gestalten Stefan Brandt und seine Kollegen das Innenleben des Futuriums. Wie sie das anpacken und wie die Zukunft im Futurium aussehen könnte.
Die Potsdamer Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Untreueverdachts auch gegen zwei leitende Mediziner des städtischen Krankenhauses. Am Dienstag hatte es im Bergmann-Klinikum in Potsdam eine Razzia gegeben.

Dagmar Wöhrl ist neu in der Gründershow „Höhle der Löwen“. Zum Auftakt blitzte sie bei einem Ex-Schwimmweltmeister ab, investierte dann aber doch.

Gewalt-Eskalation in Hamburg, Betrug in der Automobilwirtschaft, doch die TV-Fiktion in ARD und ZDF schweigt. Dabei hätte man sich auf manche Themen durchaus vorbereiten können.

Gewalt-Eskalation in Hamburg, Betrug in der Automobilwirtschaft, doch die TV-Fiktion in ARD und ZDF schweigt. Dabei hätte man sich auf manche Themen durchaus vorbereiten können.

Der Neffe des großen Felix Savon gewinnt den WM-Titel im Schwergewichtsboxen. Seit Boxen olympisch ist, hat Kuba als erfolgreichste National 76 Titel gewonnen.

Mit günstigeren Preisen will die Fluglinie Kunden anlocken. Am Montag wollen sich die Regierungschefs von NRW und Berlin, Laschet und Müller, mit Arbeitnehmer-Vertretern treffen.

Was verdient ein Professor? Eine aktuelle Auswertung zeigt einen Unterschied von 900 Euro zwischen Bayern und Thüringen.

32 Journalisten wurde beim G20-Gipfel die Akkreditierung entzogen. In mehreren Fällen ist dies auf fehlerhafte Daten des BKA zurückzuführen.
Der Syrer soll Mitglied der Dschabhat al-Nusra gewesen sein. Am Mittwochmorgen wurde er tot in seiner Zelle gefunden.

Nach den Krawallen um den G20-Gipfel in Hamburg wurde ein 24-Jähriger zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Er führte Feuerwerk und Reizspray auf dem Weg zu einer Demonstration mit sich.

Am Montag ist der erste G20-Randalierer hart gestraft worden. Das Urteil wird die Gräben in Hamburg noch vertiefen.

Die grünen Polit-Promis Renate Künast und Özcan Mutlu müssen zittern. Auch Sigmar Gabriel ist nicht sicher im nächsten Bundestag. Ein Wahlkreis-Überblick.
Ermittlerin Hornstein fehlen konkrete Spuren im Mordfall Freypen. Die Journalistin ist keine Hilfe. Ein Fortsetzungsroman, Teil 75.
Neuruppin - Die Schreckschusspistole lag griffbereit auf dem Beifahrersitz neben der Babyschale, darin ein sechs Monate alter Säugling. Am Steuer saß ein 41-Jähriger aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin.

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt im Oktober über einen Antrag Berlins und Hamburgs. Es geht um den Zensus 2011, nach dem Berlin plötzlich viel weniger Einwohner zugesprochen wurden - das ging ins Geld.
Auf der Autobahn bei Neuruppin hat ein 41-Jähriger um sich geschossen. In seinem Auto fand die Polizei anschließend Kurioses.

Ein 21-Jähriger ist für mehrere Vergehen während der G20-Krawalle in Hamburg zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Das Strafmaß übersteigt die Forderung der Staatsanwältin deutlich.

Dobrindt und der Autobahnbau: Am Ende zahlt der Bürger mehr, um zu glauben, er zahle weniger. Ein Kommentar.

Öffentlich bekannt sind die finanziellen Probleme des privaten Autobahnbetreibers A1 mobil seit langem. Doch kannte der Verkehrsminister ihr wahres Ausmaß? Opposition und SPD verlangen Aufklärung.
Die Ermittlungen im Mordfall Freypen nehmen eine eindeutige Wendung. Der Täter bekommt Applaus. Ein Fortsetzungsroman, Teil 72.

Auch eine Reaktion der G20-Krawalle: Der Bundesinnenminister erklärt das Verbot der Internetplattform „linksunten.indymedia“.

Den Behörden gilt sie als einflussreichstes Medium der linksextremen Szene in Deutschland. Nun hat das Innenministerium "linksunten.indymedia" verboten.
Die Spürhunde des Leibwächters packen aus. Der Mörder und sein Freund ersinnen eine List. Ein Fortsetzungsroman, Teil 71.

Das Konzert und der anschließende festliche Empfang ziehen viele Prominente an und haben sich zu einem gesellschaftlichen Ereignis im Jahresreigen entwickelt.

Es sei davon auszugehen, dass es sich bei den Anschlägen um politisch motivierte Straftaten handele - vermutlich von Linksextremen, sagte ein Sprecher des Landespolizeipräsidiums am Dienstag den PNN.

Nur in München und Hamburg sind Immobilien teurer als in Berlin - gemessen am Einkommensniveau. Doch einige Brandenburger Regionen bieten noch günstige Gelegenheiten für Käufer.

In Hamburg können sich Beamte künftig auch gesetzlich krankenversichern, ohne finanziell bestraft zu werden. Das ist vernünftig - und überfällig. Ein Kommentar.

"Mehr Vorsicht wahren, wenn Journalisten als kriminell bezeichnet werden": Fehlerhafte BKA-Dateien führten offenbar zu G20-Verbot für Journalisten.

Für eine erfolgreiche internationale Klimapolitik müssen Städte nachhaltiger werden. Auch Berlin sollte nach Ideen für eine zukunftsfähige Mobilität suchen. Ein Gastbeitrag.

"Mehr Vorsicht wahren, wenn Journalisten als kriminell bezeichnet werden": Fehlerhafte BKA-Dateien führten offenbar zu G20-Verbot für Journalisten.

Die Bundesliga ist gestartet. Neben den üblichen Toren, Jubel und Verletzungen gibt es da vor allem eine große Neuerung: Der Videobeweis.
Zugstrecke Berlin–Hamburg gesperrt. Attacken galten Heß-Aufmarsch. 250 Neonazis in Falkensee
öffnet in neuem Tab oder Fenster