
Die mutmaßlichen Randalierer hatten die Polizei massiv angegriffen. Für keine der 13 Personen sei ein Haftbefehl beantragt worden, so ein Gerichtssprecher.

Die mutmaßlichen Randalierer hatten die Polizei massiv angegriffen. Für keine der 13 Personen sei ein Haftbefehl beantragt worden, so ein Gerichtssprecher.

Während des G20-Gipfels hat die Bundesregierung Journalisten die Akkreditierung entzogen. Ein ARD-Bericht vermutet einen ausländischen Geheimdienst dahinter.

Die Bundeskanzlerin reagiert gelassen auf die scharfe Kritik von Sigmar Gabriel. Ein Land wie Deutschland müsse in der Lage sein, Gipfeltreffen wie G20 zu veranstalten.

Die Ermüdungstaktik der Linksextremisten beim G-20-Gipfel war „leider erfolgreich“, urteilt der Verfassungsschutz. Die Bundesregierung streitet über die Verantwortung dafür.

Während des G20-Gipfels hat die Bundesregierung Journalisten die Akkreditierung entzogen. Ein ARD-Bericht vermutet einen ausländischen Geheimdienst dahinter.

Die Hamburger Chaostage beim G20-Gipfel bringen die SPD in die Defensive. Denn ihre Führungsleute sprechen nicht mit einer Stimme.

Mehrere hundert Linksaktivisten aus dem Ausland beteiligten sich an den Krawallen in Hamburg. Warum konnten sie nicht gestoppt werden?

Die Linkspartei steht wegen ihrer Bewertung des G20-Gipfels und insbesondere des Polizeieinsatzes in der Kritik. Hat sie Verständnis für den „Schwarzen Block“?

Von der Entscheidung, den G20-Gipfel nach Hamburg zu holen, waren die Grünen nicht begeistert. Doch nun stärken sie Bürgermeister Olaf Scholz den Rücken.

Gegen Elementarschäden lässt sich etwas tun – theoretisch und ganz praktisch.

Justizminister Heiko Maas appelliert an die EU-Partner, Deutschland bei der Aufklärung der Gewalttaten beim G20-Gipfel in Hamburg zu unterstützen.

Während Merkel, Trump, Putin und Co. zum Abschluss des G20-Gipfels Klassik in der Elbphilharmonie genossen, kämpften sie auf den Straßen. Nun wurden 2000 Polizisten dorthin eingeladen.

Ohne das Treffen der G20 würden sich Trump und Putin in der Amtszeit des US-Präsidenten womöglich gar nicht begegnen. Die Welt wird nicht klüger, dennoch sind die Treffen der G20 wichtiger geworden. Ein Kommentar.

Brüche, Verletzungen im Augenbereich und Knalltraumata. Der Sprecher der Gewerkschaft der Polizei und seine Bilanz des G20-Gipfels.

Die Behauptung lautet: Linkes Gedankengut kann mit Gewalt nicht einhergehen. Hamburg zeigt jedoch: Es kann. Ein Kommentar.
Überlange Dienstzeiten, chaotische Planung, zu wenig Essen: Berliner Polizisten berichten vom G-20-Einsatz in Hamburg.
Die AfD fordert, die Finanzierung des Demo-Trainings im Potsdamer Jugendzentrum Freiland zu stoppen. Deren Organisatoren haben jedoch erklärt: Man rufe zu friedlichen Protesten auf.
Nach den Krawalltagen und -nächten in Hamburg während des G-20-Gipfels: Wie sich Bürger jetzt mit eigenen Fotos und Videos an der Aufklärung von Gewalttaten beteiligen.

Haben Trump und Putin in Hamburg irgendwelche Fortschritte erzielt? Unerheblich. Was zählt: Sie kennen sich jetzt von Angesicht zu Angesicht. Ein Kommentar.

Nach den Krawalltagen und -nächten in Hamburg während des G-20-Gipfels: Wie sich Bürger jetzt mit eigenen Fotos und Videos an der Aufklärung von Gewalttaten beteiligen.

Das andere Extrem: Jahrelang standen Taten von Rechten im Fokus, die Vorfälle von Hamburg rücken plötzlich linke Gewalt in den Blickpunkt. Fragen und Antworten.

Überlange Dienstzeiten, chaotische Planung, zu wenig Essen: Berliner Polizisten berichten vom G-20-Einsatz in Hamburg.

Der Insurrektionalist braucht keine autonomen Republiken mehr, er ist selbst eine. Eine Glosse über einen neuen Begriff, den wir am Wochenende gelernt haben.

Trump jr. hat zugegeben, dass er und Kushner sich für Material interessiert haben, das Clinton belastet. Die neuen Enthüllungen belasten den Präsidenten.

Für die Spielorte der möglichen Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland muss der DFB vier Bewerberstädte aussieben.

Linkspartei-Chefin Katja Kipping erklärt den Polizeieinsatz beim G20-Gipfel für gescheitert. Deutungshoheit, was linke Gipfelkritik ist, dürfe nicht Brandstiftern überlassen werden.

In Berlin ist nach dem G20-Gipfel ein Streit um den richtigen Umgang mit Linksextremisten entbrannt. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Armin Schuster fordert eine Räumung der Rigaer Straße.

Politiker von SPD und Union wollen nach den Hamburger Krawallen EU-weit härter gegen Linksextremisten vorgehen. Die Grünen finde die derzeitige Gesetzeslage bereits sehr gut.

Szene-Objekte beobachten, Extremismus-Datei, Schließung der Roten Flora: Politiker kündigen harte Maßnahmen gegen Linksextreme an.

Wer hat die Gefahrenlage bei G20 falsch eingeschätzt? Das fragte Anne Will ihre Gäste. Hamburgs Bürgermeister wies Rücktrittsforderungen zurück.

Nach mehreren Krawallnächten ist G20 am Sonntag natürlich Thema bei Anne Will - doch dann kommt eine minutenlange Störung dazwischen. Die Erklärung des NDR dafür klingt technisch ziemlich knifflig.

Viele deutsche Medien zeigen eine eigenwillige Sicht auf Donald Trumps Rolle beim G20-Gipfel. Eine Nachbetrachtung.

Peter Altmaier hat Hamburgs Bürgermeister in Schutz genommen. Die Hamburger CDU hatte Scholz nach den G20-Krawallen zum Rücktritt aufgefordert.

Nach mehreren Krawallnächten ist G20 am Sonntag natürlich Thema bei Anne Will - doch dann kommt eine minutenlange Störung dazwischen. Die Erklärung des NDR dafür klingt technisch ziemlich knifflig.

Wer hat die Gefahrenlage bei G20 falsch eingeschätzt? Das fragte Anne Will ihre Gäste. Hamburgs Bürgermeister wies Rücktrittsforderungen zurück.

Der US-Präsident kündigt per Twitter an, bei der Abwehr von Cyberattacken ausgerechnet mit Russland zusammenzuarbeiten. Stunden später nimmt er Abstand von seinem Plan.
Innenstadt - Auch in Potsdam hat die linke Szene am vergangenen Wochenende gegen den G-20-Gipfel demonstriert. Nach Angaben der Veranstalter auf einem Szeneportal nahmen an dem Protestzug durch die Innenstadt am Samstag knapp 70 Personen teil.

Der G20-Einsatzleiter will Verständnis wecken für seine Taktik. Doch seine Darstellung weckt Zweifel. Hat er die Lage falsch bewertet?

Zurück in Washington lobt sich der US-Präsident für seinen Auftritt in Hamburg selbst. Doch seine Kritiker sind befremdet vom Kuschelkurs mit Wladimir Putin.

Der G20-Gipfel wurde zum Fiasko. Doch das hat nicht allein Olaf Scholz zu verantworten. Wo war denn bitte die Kanzlerin? Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster